Sunday , February 23 2025
Home / Cash (page 70)

Cash

Gekappte Jahresprognose von BMW schickt Autobranche auf Talfahrt

Auch die Aktien von Rivalen weiten die Kursverluste aus. Mercedes-Benz, Volkswagen, Porsche Holding, Stellantis und Renault liegen zwischen drei und fünf Prozent im Minus. Neben Conti geraten auch andere Autoteilehersteller und -zulieferer unter Druck: in Paris büssen Valeo und Forvia jeweils rund vier Prozent ein. Der europäische Branchenindex gibt rund vier Prozent nach. 

Read More »

Nestlé Waters zahlt in Frankreich Busse von 2 Millionen Euro

Dabei ging es um die Vorwürfe der illegalen Wasserbohrungen und der Täuschung, wie die Staatsanwaltschaft Epinal am Dienstag in einer Mitteilung bekannt gab. Nestlé Waters habe sich zudem verpflichtet, die ökologischen Auswirkungen durch einen ambitionierten Plan zur Renaturierung und Wiederherstellung der ökologischen Gleichgewichts zu beheben, erklärte Staatsanwalt Frédéric Nahon. Die Mineralwassertochter von Nestlé wird ausserdem mehreren Naturschutzorganisationen eine Entschädigung von...

Read More »

Grosse US-Banken müssen Kapitalpolster weniger stark aufstocken

Laut einem Vorschlag soll die Mindestanforderungen um 9 Prozent steigen, erklärte der Bankenaufseher der US-Notenbank Fed, Michael Barr, am Dienstag in einer Rede. Die Aufsichtsbehörden hätten ihren Entwurf nach Prüfung und Rücksprache angepasst. Ursprünglich wollten die US-Notenbank Fed, die staatliche Einlagenversicherung und die Währungsaufsicht die Kapitalanforderungen für die acht systemrelevanten US-Banken um 19 Prozent anheben. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg über die...

Read More »

Über 600 Versicherte haben bei der CSS zu hohe Prämien bezahlt

Die Versicherten, die zu hohe Prämien bezahlt haben und noch immer bei der CSS versichert seien, seien bereits informiert worden, dass sie entsprechende Rückzahlungen erhalten würden. Wie ehemalige Kundinnen und Kunden ihre Rückzahlung erhalten, werde nun überprüft. Ein entsprechendes Umsetzungskonzept müsse den Aufsichtsbehörden bis zum Ende des laufenden Jahres vorliegen.

Read More »

Doppelsieg für Brüssel: Apple und Google verlieren vor dem Europäischen Gerichtshof

Apple zeigt sich enttäuscht Von Apple hiess es, es sei in dem Fall nie darum gegangen, wie viel Steuern das Unternehmen zahle, sondern an welche Regierung sie gehen müssen. «Wir zahlen immer alle Steuern, die wir schulden, egal wo wir tätig sind, und es gab nie eine Sondervereinbarung.» Die Europäische Kommission versuche, die Regeln rückwirkend zu ändern und ignoriere, dass Apples Einkünfte, wie es das internationale Steuerrecht verlange, bereits in den USA besteuert wurden. «Wir sind von...

Read More »

Trump und Harris im TV-Duell – Kräftemessen der Gegensätze

Worauf es ankommt Jüngsten Umfragen zufolge liegen Harris und Trump praktisch gleichauf. Beide werden daher versuchen, insbesondere unentschiedene Wähler zu erreichen. Bei Harris besteht Experten zufolge vor allem Erklärungsbedarf was ihre politischen Pläne angeht, da viele Wähler noch nicht genau wissen, was sie von ihr inhaltlich zu erwarten haben. Gleichzeitig muss sie zeigen, dass sie Ex-Präsident Trump gewachsen ist. Die ehemalige Staatsanwältin trifft auf einen verurteilten Straftäter,...

Read More »

EU senkt Zölle auf Tesla und andere E-Autos aus China

China zeigt Gesprächsbereitschaft China bekräftigte derweil seine Bereitschaft, Gespräche mit der EU-Kommission zu führen, um Wirtschafts- und Handelskonflikte anzugehen und die drohenden Strafzölle auf in China hergestellte E-Autos zu mildern. «China ist bereit, weiterhin eng mit der europäischen Seite zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden, die den gemeinsamen Interessen beider Seiten entspricht und im Einklang mit den WTO-Regeln steht», hiess es in einer Erklärung des...

Read More »

Kupfer in der Krise? Preisverfall und unsichere Prognosen

Elektroautos als Rettung In China ist die Nachfrage nach Kupfer bereits im März gesunken, was zu einem Anstieg der Kupfervorräte im Land geführt hat. Dadurch ist das Risiko, dass das Kupfer vollständig ausgeht, geringer als zunächst angenommen. Angesichts der unerwartet hohen Lagerbestände gehen Analysten nun davon aus, dass es länger dauern wird, bis diese abnehmen. Somit könnten auch die Preise länger auf tiefem Niveau bleiben als ursprünglich angenommen. 

Read More »