Die US-Zentralbank hatte vorigen Monat die Zinswende vollzogen und den geldpolitischen Schlüsselsatz um einen halben Punkt gesenkt - auf die Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent. Die Währungshüter haben weitere Schritte nach unten fest ins Auge gefasst. Laut ihrem jüngsten Zinsausblick könnte der Leitzins 2026 in einer Spanne von 2,75 bis 3,00 Prozent landen.
Read More »Erstes SMI-Mitglied veröffentlicht Quartalszahlen
[unable to retrieve full-text content]Givaudan - Mit dem Duft- und Aromenhersteller Givaudan eröffnet am Donnerstag das erste Mitglied aus dem Swiss Market Index die Berichterstattung des dritten Quartals. Eine Vorschau.
Read More »Hyundai will in Indien mit Milliarden aus Börsengang Gas geben
Der grösste Börsengang in der Geschichte Indiens, zugleich das zweitgrösste Listing weltweit in diesem Jahr, geht in der kommenden Woche über die Bühne. Der Mutterkonzern aus Südkorea bringt bis zu 17,5 Prozent der Indien-Tochter an den Aktienmarkt. Erwartet wird ein Erlös von 3,3 Milliarden Dollar, bemessen am oberen Ende der Bewertungsspanne. Hyundai ist damit seit dem Börsengang des indischen Konkurrenten und Marktführers Maruti Suzuki im Jahr 2003 der erste Autokonzern, der am derzeit...
Read More »Goldbarren sind im US-Supermarkt ständig ausverkauft
Die Costco-Kunden, die Gold bei dem Einzelhändler kaufen, sind offenbar von der Einfachheit angetan, mit der das traditionelle Wertspeichermedium erworben werden kann. Johnny Lee, ein 40-jähriger Content Creator aus Los Angeles, hat im vergangenen Jahr zweimal Goldbarren bei Costco gekauft. «Es ist einfach, etwas zu kaufen, wenn man weiss, dass es einen historischen Wert hat», sagt Lee.
Read More »Tesla steigert Verkäufe in China kräftig – Gesamtmarkt wächst noch stärker
Insgesamt lieferte das Unternehmen in der Volksrepublik im September 88'321 E-Autos aus, das war ein Plus von 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf vorläufige Daten des Herstellerverbands CAAM (Chinese Association of Automobile Manufacturers) mitteilte.
Read More »Mindestzinssatz in beruflicher Vorsorge bleibt 2025 unverändert
Die Rendite der Bundesobligationen sei deutlich gesunken, rechnet der Bundesrat vor. Die Verzinsung der 10-jährigen Bundesobligationen lag Ende 2022 bei 1,57 Prozent und ist per Ende August 2024 auf 0,45 Prozent gesunken. Dafür haben sich Aktien und Anleihen seit dem Rückgang von 2022 positiv entwickelt, ebenso die Immobilien.
Read More »Lonza, DocMorris und andere: Tag der Umstufungen am Schweizer Aktienmarkt
Seit dem Absturz von Mitte Februar, losgetreten durch schwerwiegende Vorwürfe des amerikanischen Leerverkäufers Hindenburg Research, haben sich die Temenos-Aktien nie mehr richtig erholt. Auch die Veröffentlichung des Zahlenkranzes für das zweite Quartal von Ende Juli löste an der Börse nicht gerade Begeisterungsstürme aus. Das mag auch damit zu tun haben, dass sich das Unternehmen damals zu einer Reduktion der diesjährigen Vorgaben gezwungen sah.
Read More »Neuseelands Notenbank reagiert mit deutlicher Zinssenkung auf Konjunkturflaute
Der Leitzins werde um 0,50 Prozentpunkte auf 4,75 Prozent gesenkt, teilte die Zentralbank am Mittwoch im Wellington mit. Analysten hatten diesen Zinsschritt im Schnitt erwartet. Es ist die zweite Zinssenkung seit der grossen Inflationswelle, nachdem die Notenbank im August die Zinswende mit einer Senkung um 0,25 Prozentpunkte eingeläutet hatte.
Read More »Guggenheim-Anlagechefin: US-Inflation bis 4 Prozent könnte die neue Normalität werden
Anne Walsh, Chief Investment Officer von Guggenheim Partners Investment Management, sieht die US-Inflation mittelfristig wieder auf bis zu 4 Prozent ansteigen. Die Inflation ist zwar auf dem besten Weg, kurzfristig das 2-Prozent-Ziel der US-Notenbank zu erreichen, doch dürfte dieser Zustand nicht lange anhalten, meint sie.
Read More »Bundesrat will AHV nicht mit Finanztransaktionssteuer stabilisieren
Die Schweiz erziele aus Finanztransaktionen bereits höhere Erträge als Vergleichsländer. Der Bundesrat erstellte den Bericht im Auftrag des Ständerates. Das Papier sollte aufzeigen, wie eine Finanztransaktionssteuer aufgebaut sein müsste, um die AHV mittel- und langfristig zu finanzieren.
Read More »