Friday , April 4 2025
Home / Cash (page 59)

Cash

Rückläufiges Volumen auf Online-Plattformen

Mit 13,2 Milliarden Franken machen die Online-Kredite und -Anleihen für Grossunternehmen, KMU und öffentlich-rechtliche Körperschaften rund 70 Prozent des Gesamtvolumens aus. Hier ging das Neukredit-Volumen 2023 um 7 Prozent zurück, so der Bericht. Allerdings seien dabei Online-Kredite für öffentlich-rechtliche Körperschaften zu einem wichtigen Finanzierungsstandbein geworden. Der Marktanteil in diesem Bereich wird auf rund 15 Prozent geschätzt.

Read More »

Baumarkt dürfte 2025 wieder Fahrt aufnehmen

Gespeist werde der potenzielle Zuwachs zudem von mehreren Faktoren: Erstens herrsche immer noch eine grosse Nachfrage: «Der Nachfrageüberhang der letzten Jahre hat zu einem aufgestauten Wohnungsmangel geführt», heisst es dazu. Dies sorge für eine gesicherte Absorption der neu gebauten oder sanierten Wohnungen und bringe steigende Einnahmen, sinkende Leerstände sowie tiefe Fluktuationskosten.

Read More »

Preise für Eigentumswohnungen steigen überdurchschnittlich schnell

Die Preise für Wohneigentum steigen ungebremst. In den zurückliegenden vier Quartalen betrug das Preiswachstum bei Eigentumswohnungen 4,8 Prozent, bei Einfamilienhäusern 3,5 Prozent. Speziell bei Eigentumswohnungen hat sich die Preisentwicklung beschleunigt: Die Zunahme um 4,8 Prozent liegt über dem Zehnjahresdurchschnitt von 2,7 Prozent. Leicht unter dem Trend des vergangenen Jahrzehnts sind die Preise für Einfamilienhäuser geklettert.

Read More »

EUR/USD bei rund 1,08 – Viermonats-Tief am Vorabend

Dass die neuesten Einkaufsmanagerindex-Werte (PMI) aus Deutschland und der Eurozone nicht ganz so schlecht ausgefallen sind wie erwartet, dürfte dem Euro am Morgen etwas geholfen haben, heisst es im Handel. Eine Kursstärke des US-Dollar und die Aussicht auf weiter sinkende Zinsen hatten den Euro zuvor unter Druck gesetzt, sodass er seit Beginn des Monats etwa drei Prozent an Wert verloren hat.

Read More »

Tesla stützt Tech-Werte – Dow gibt weiter nach

Thema des Tages ist der Kurssprung in Höhe von 16,5 Prozent der Aktien von Tesla. Damit waren sie der klare Spitzenreiter im Nasdaq 100. Der E-Autobauer verdiente im dritten Quartal mehr als erwartet, auch wenn die Umsatz-Prognose der Analysten leicht verfehlt wurde. «Zwar sind Probleme wie eine schwächere Nachfrage und die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Elektroautohersteller weiterhin nicht wegzudiskutieren, aber Tesla steuert erfolgreich gegen», schrieb Marktanalyst Konstantin...

Read More »

Herausforderndes Marktumfeld: Worauf es bei den Holcim-Quartalszahlen ankommt

Holcim dürfte im dritten Quartal etwas weniger Umsatz gemacht, aber operativ mehr verdient haben. Die elf von AWP befragten Analysten erwarten einen Umsatz von 7,18 Milliarden Franken für das dritte Quartal 2024. Im Vergleich zur Vorjahresperiode von 7,34 Milliarden Franken entspricht dies einem Umsatzrückgang von 2,1 Prozent. Das LFL-Wachstum beträgt 0,3 Prozent.

Read More »

Ölpreise legen weiter zu

Die geopolitischen Risiken im Nahen Osten bleiben ein bestimmendes Thema am Ölmarkt. Zuletzt blieb allerdings unklar, wie es mit den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg weitergeht. US-Aussenminister Antony Blinken ist bemüht, die Gespräche voranzubringen. Blinken hatte sich am Mittwoch mit der israelischen Regierung getroffen und auch in Saudi-Arabien Gespräche geführt.

Read More »

Wie gross ist die Margensteigerung bei Sika?

«Wir wollen die 20 Prozent so schnell wie möglich erreichen», sagte CEO Thomas Hasler am Kapitalmarkttag. Einen solchen Wert bereits im laufenden Jahr zu erreichen, sei aber wenig realistisch, sagte der Sika-Chef. Hasler erinnerte daran, dass die 'Roadmap' vorgesehen habe, im Jahr 2026 die genannte Schwelle zu erreichen. «Damals glaubten wir aber, dass auch die Märkte mitmachen. Das tun sie im Moment aber nicht», erinnerte Hasler. 

Read More »

American Airlines trotz turbulenten Sommers optimistischer

Die Anhebung der Jahresprognose lässt erwarten, dass American Airlines wieder mehr Geschäftskunden für sich gewinnt. Die Gesellschaft versucht nach eigenen Angaben mit einer veränderten Vertriebsstrategie verlorene Marktanteile zurückzugewinnen. Dazu habe sie neue Verträge mit den meisten der grössten Reisebüros und vielen Firmenkunden ausgehandelt, hiess es weiter. Zuvor hatte die Fluggesellschaft Kunden aus diesem sonst lukrativen Segment verprellt.

Read More »