Per Mai hielt er 27,7 Millionen Aktien, wie aus von Bloomberg News überprüften Unterlagen hervorgeht. Er kam damit auf einen Tesla-Anteil von rund 0,9 Prozent. KoGuan wurde in Indonesien geboren, ging in New York zur Schule und lebt derzeit in Singapur. Sein Anfangsvermögen machte er mit dem Firmensoftware-Spezialisten SHI International, den er zusammen mit seiner Ex-Frau leitete.
Read More »Dänische Wirtschaft wächst dank Abnehmspritze von Novo Nordisk stärker
Das Bruttoinlandsprodukt werde in diesem Jahr um 3,0 Prozent zulegen, heisst es in der am Donnerstag veröffentlichten Projektion des Wirtschaftsministeriums. Im August waren nur 1,9 Prozent veranschlagt worden. Für das kommende Jahr wurde die Vorhersage von 2,2 auf 2,9 Prozent heraufgesetzt. «Vor allem die Produktion und die Exporte der Pharmaindustrie treiben das Wachstum an», erklärte das Ministerium.
Read More »Opec+ verlängert offenbar Förderkürzung bis auf Weiteres
Ursprünglich sollte eine derzeit geltende Förderkürzung um 180.000 Barrel pro Tag im Januar auslaufen. Ein Rückgang der Ölpreise und die Sorge eines Überangebots auf dem Weltmarkt im kommenden Jahr, führten zu einem Umdenken in dem Verbund von Opec-Staaten und anderer wichtiger Förderländer, darunter auch Russland.
Read More »UBS-Studie: Luxusgüterindustrie leidet auch unter Nachfragemüdigkeit
Pessimistisch bleibt der Ausblick hingegen für den Uhrenhersteller Swatch. Das Rating ist bei «Sell» geblieben, und das Kursziel von 140 Franken impliziert ein 12-prozentiges Verlustrisiko. Das in Biel beheimatete Unternehmen habe, sagt die Expertin, einen ungünstigen Geschäftsmix. Das China-Engagement ist dabei nur das eine, das andere ist Ausrichtung auf Konsumenten im mittleren und tiefen Einkommenssegment.
Read More »BAK Economics reduziert Wirtschaftsprognose zur Schweiz für 2025 leicht
Konkret erwartet das Institut ein Wachstum des Bruttoinlandprodukt (BIP) im kommenden Jahr von 1,4 Prozent, nach 0,9 Prozent im laufenden Jahr, wie es am Donnerstag mitteilt. Die Prognose 2025 vom September lag noch bei 1,5 Prozent. Im Jahr 2026 dürfte sich das Wachstum auf 1,5 Prozent nur leicht beschleunigen. Diese Angaben sind bereinigt um Sportgrossanlässe wie Fussball-Welt- oder -Europameisterschaften oder Olympische Spiele.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Lonza gibt nach – Wenig Bewegung an der Wall Street – Bitcoin-Rausch treibt Krypto-Aktien nach oben
Der japanische Aktienindex Nikkei stieg an, da ein schwächerer Yen und ein Rekordhoch an der Wall Street über Nacht die Stimmung der Anleger aufhellten. In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,6 Prozent auf 39.495,48 Punkte zu, und der breiter gefasste Topix notierte 0,2 Prozent höher bei 2.745,94 Zählern. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, äusserte sich am Mittwoch bei einer Veranstaltung der New York Times positiv und bezeichnete die Wirtschaft als in guter...
Read More »Hat die Aktie von Nestlé die Talsohle erreicht?
«Ausschüttungen an die Aktionäre dürften sinken» Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) schrieb anlässlich des Kapitalmarkttages: «Die neuen Mittelfristziele sehen unspektakulär aus, sind jedoch dafür realistisch». Weiter führt die ZKB Pluspunkte der Nestlé auf: Die tiefe Bewertung, die «vergleichsweise sehr sichere» Dividendenrendite von fast 4 Prozent, die starke Marktstellung in attraktiven Geschäftsfeldern - und die Aufbruchstimmung nach dem CEO-Wechsel von Mark Schneider zu Laurent Freixe....
Read More »Bundesrat ernennt neuen VR-Präsidenten für die Ruag MRO
Rötheli sagte an der Medienkonferenz, er erachte es angesichts der Probleme der Vergangenheit als Vorteil, dass er von aussen komme und einen juristischen Hintergrund habe. Eine seiner Prioritäten sei, Vertrauen zu gewinnen, insbesondere beim Bund, der Armee und den Sicherheitspolitischen Kommissionen des Parlaments.
Read More »US-Bürger geben etwas mehr aus und die Teuerung steigt erneut
Der hieraus berechnete sogenannte PCE-Index legte im Oktober zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent zu, erklärte das Handelsministerium. Experten hatten damit gerechnet, nach einem Wert von 2,1 Prozent im September. Dies war knapp über der Zielmarke von zwei Prozent der Fed für die Inflation. Der PCE-Kernindex, der die schwankungsanfälligen Nahrungsmittel- und Energiekosten ausklammert, kletterte wie erwartet von 2,7 auf 2,8 Prozent.
Read More »Cassis: «Verhandlungen mit der EU befinden sich auf letzter Meile»
Das Ziel bleibe, noch in diesem Jahr zu einem materiellen Abschluss der Verhandlungen zu kommen, sagte Cassis. Über die Höhe des Kohäsionsbeitrags, den die Schweiz der EU für ihren teilweisen Zugang zum europäischen Binnenmarkt zahlt, werde erst ganz am Ende gesprochen. «Am Schluss können wir über Geld diskutieren.» Cassis unterstrich zudem, dass der Bundesrat das Verhandlungsergebnis dem Parlament als Paket vorlegen werde. «Das sagen wir seit zwei Jahren: ein Paket, alles drin.»
Read More »