Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) hat gestern eine Anleihe mit 8 Jahren Laufzeit verkauft. Die Rendite beträgt minus 0,11%, wie FastFT meldet.ESM, der ein Teil des „EUR-Rettungsschirms“ gegründet wurde, hat 961 Mio. EUR eingenommen, zu negativen Zinsen, um die EUR-Staaten, die in Schwierigkeiten stecken, zu unterstützen. Das heisst, dass der Markt die Kreditaufnahme des Rettungsfonds mit einem Abzug belohnt.Ironie des Schicksals? Während die Entscheidungsträger im...
Read More »Jagd nach Rendite oder Sicherheit?
Wachstumsschwäche und Ausfallgefahr am Anleihemarkt
Keine Inflation – keine Zinserhöhung
Die Inflationsaussichten bleiben angesichts der trägen Handelsaktivitäten und der anhaltenden Überkapazitäten weiterhin gedämpft.Der von der US-Notenbank besonders aufmerksam beobachtete Wert core PCE Inflationdürfte sich nach Einschätzung von Morgan Stanley Ökonomen weiterhin zwischen 1,6% und 1,7% bewegen.Das bedeutet, dass die Fed das Inflationsziel (2%) auch im kommenden Jahr unterbieten würde, womit die Preisstabilität das 9. Jahr infolge (nach unten) verfehlt wäre.Alle möglichen...
Read More »The Age of EM
Buchbesprechung:Robin Hanson: The Age of EM. Work, Love, and Life when Robots Rule the Earth. Oxford University Press, New York, London, 2016.Eine Gehirnemulation (brain emulation, kurz: ems) ist einfach ausgedrückt die Nachbildung eines funktionierenden menschlichen Gehirns im Computer.Wenn wir ein menschliches Gehirn scannen(Hirnabbild) können, können wir es (die exakte Kopie) auf einen super-schnellen Computer übertragen und damit ein Modell mit den gleichen Verbindungen zwischen...
Read More »Gig Economy und Auswirkungen auf die arbeitsteilige Wirtschaft
Die Sharing Economy wächst rasant. In den Sektoren, wo sie bereits Fuss zu fassen scheint, entfalten sich bereits Auswirkungen, berichtet Morgan Stanley in einer kürzlich vorgelegten Analyse.Die Verfasser des Berichtes erwarten gemischte Auswirkungen auf die Industrie: Die Autos dürften langfristig negativ davon betroffen werden, obwohl es sich kurzfristig auch Chancen für manche Unternehmen wie z.B. Toyota, Teslaund BMW bieten. BMW hat z.B. ein in-house car sharing Services.Auch...
Read More »Fed-Rhetorik und Marktzinsen
Warum die Fed die Zinsen nicht erhöhen kann
Die Rendite der Staatsanleihen in den USA sind höher als die Rendite der Staatsanleihen in Europa. Warum? Weil es der amerikanischen Wirtschaft relativ besser geht. Es ist jedoch augenfällig, dass die Renditen seit geraumer Zeit auch in den USA zurückgehen, während die Fed öffentlich Überlegungen anstellt, die Zinsen demnächst anzuheben.Eine bemerkenswerte Abbildung liefert Mike McKeevon BloombergTV: Während der Economic Suprise Index steigt und damit positive Signale sendet, was die...
Read More »Strukturreformen und Fiskalpolitik
Trübe Aussichten für die Wirtschaft im Sommer
Obwohl die Zentralbanken die extra-lockere Geldpolitik fortsetzen, stagnieren die meisten der Volkswirtschaften weltweit. Ben Bernanke, der ehemalige Fed-Präsident fliegt nach Japan, um die Option „Helicopter Money“ (HM) für die japanische Wirtschaft zu besprechen. Nach dem Brexit-Votum kommt das Thema HM sogar in Grossbritannien auf die Tagesordnung.Geldfinanzierte Fiskalprogramme (MFFPs), die umgangssprachlich als „Geldabwurf aus dem Helicopter“ (helicopter drop) bekannt sind,...
Read More »