Die Jahresinflation auf Stufe Produzentenpreise ist auch im Februar negativ gewesen, wenn auch nur noch knapp. Vor allem die Importpreise bleiben klar im Minusbereich.
Read More »Neuer Swiss Re-Chef verdient weniger
Andreas Berger hatte den Chefposten beim Rückversicherer im Juli übernommen. Sein Jahressalär lag dadurch etwas tiefer als das seines Vorgängers.
Read More »VP Bank: Gewinn sinkt um mehr als die Hälfte
Die liechtensteinische VP Bank hat im vergangenen Jahr unter dem veränderten Zinsumfeld gelitten. Der Gewinn sank um mehr als die Hälfte.
Read More »Valartis findet zurück in Gewinnzone
Die Freiburger Beteiligungsgesellschaft Valartis erwartet für das vergangene Jahr einen Gewinn.
Read More »Clientis verharrt unter Rekordgewinn
Die 14 Regionalbanken der Clientis Gruppe konnten 2024 weiter wachsen. Der tiefere Zinserfolg liess den Gewinn jedoch schrumpfen. Den Rekordwert aus dem Vorjahr erreichten sie nicht.
Read More »Stefan Kooths: «Bislang wird nur der Wunschzettel immer länger»
Wie ist die fiskalpolitische Wende in Deutschland abzuschätzen? Die künftige Regierungskoalition aus Union und SPD möchte die Schuldenbremse im Grundgesetz aufweichen und damit Spielraum für hohe Ausgaben in die Infrastruktur und die Verteidigung schaffen. Viele Ökonomen begrüssen diese Pläne. Aber es gibt auch kritische Stimmen. Im Interview mit finews.ch nimmt Stefan Kooths, Professor für Volkswirtschaftslehre, eine Einordnung vor.
Read More »Schweizer IT-Spezialist: Schulterschluss mit deutschem Wealth-Tech
Knowledge Lab aus Zürich kooperiert mit Fincite aus Deutschland. Damit könnten ein neuer Ansatz der Systemzusammenführung Schule machen.
Read More »Vivien Jain: «Wenn Vermögensverwalter ihre Nachfolge hinauszögern»
Eine klare Nachfolgeregelung signalisiert Verantwortung und vorausschauendes Handeln, was sowohl den Mitarbeitenden als auch den Kunden Vertrauen gibt, schreibt Aquila-CEO Vivien Jain in einem Gastbeitrag auf finews.ch.
Read More »Moody’s bescheinigt Schweizer Banken stabilen Ausblick
Das ist eine Botschaft, welche die Schweizer Banken, ihre Kunden, Gläubiger und Obligationäre gerne hören: Auch dank einer robusten Wirtschaft sind die Aussichten für die Branche günstig. Für die Aktionäre von Banken könnte die Welt aber etwas anders aussehen.
Read More »UBS erhält grünes Licht für Reorganisation in China
Die UBS kann einen Anteil an der Credit Suisse Securities in China verkaufen. Ob damit auch die Weichen für die Übernahme von UBS Securities gestellt sind, ist noch nicht klar.
Read More »