Sunday , April 6 2025
Home / Tag Archives: News (page 31)

Tag Archives: News

Ängste vor Marktschwankungen: Superreiche Familien machen mit Aktien-Verkäufen hohe Gewinne

Die vier Familien - die, abgesehen von den Ruperts, auch nach ihren Aktienverkäufen Grossinvestoren in jedem Unternehmen bleiben - haben laut  dem Bloomberg Billionaires Index zusammen ein Nettovermögen von 75 Milliarden US-Dollar. «Die Transaktion wird es uns ermöglichen, unsere Konzentration zu verringern und die Diversifizierung zu verbessern», sagte John Elkann, Chief Executive Officer des Investmentvehikels der Agnellis, Exor, am Mittwoch in einer Erklärung. Am Donnerstag verkaufte zudem...

Read More »

Eklat in Washington: Selenskyj verlässt nach Schlagabtausch mit Trump das Weisse Haus vorzeitig

Beziehungen zwischen Trump und Selenskyj vor dem Austausch am Freitag gespannt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wandte sich auf X ebenfalls direkt an den ukrainischen Präsidenten. «Seien Sie stark, seien Sie mutig, seien Sie furchtlos. Sie sind niemals allein, lieber Präsident Selenskyj.» Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez erklärte ebenfalls auf der Plattform, Spanien stehe an der Seite der Ukraine. Auch Polen, Norwegen und Estland sicherten dem Land ihre Solidarität zu....

Read More »

Autoneum übernimmt Mehrheit an Jiangsu Huanyu Group

Die Business Group Asia sichere sich dadurch Zugang zu allen bedeutenden chinesischen Herstellern und steigere ihren Jahresumsatz «erheblich», so Autoneum. Die Jiangsu Huanyu Group ist ein Anbieter von leichtgewichtigen Komponenten für Personen- und Nutzfahrzeuge in China. Das Unternehmen betreibt 14 Werke mit rund 1100 Mitarbeitern in unmittelbarer Nähe der einheimischen Fahrzeugproduzenten im Norden, Westen und Südosten Chinas. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von umgerechnet rund 130...

Read More »

EuroStoxx 50 etwas schwächer

Die europäischen Aktienmärkte haben vor dem Wochenende uneinheitlich geschlossen. Wo es am Freitag Verluste gab, hielten diese sich in Grenzen. So gab der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,16 Prozent auf 5.463,54 Punkte leicht nach. Er wurde vor allem von der Kursschwäche des Chip-Schwergewichts ASML belastet. Im Börsenmonat Februar steht für den EuroStoxx 50 dennoch ein Gewinn von 3,3 Prozent auf der Habenseite.

Read More »

SMI schliesst die Woche und den Monat im Plus

Der Leitindex SMI schloss um 0,4 Prozent höher bei 13'004,48 Punkten, nachdem er im Tagestief bis auf 12'884,27 gefallen war. Auf Monatssicht resultierte damit ein Plus von 3,2 Prozent. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, stieg um 0,4 Prozent auf 2115,10 und der breite SPI um 0,2 Prozent auf 17'149,95 Zähler. Im SLI standen 17 Gewinner 13 Verlierern gegenüber.

Read More »

Kursgewinne bei US-Anleihen

Für Verunsicherung sorgt weiterhin die Handelspolitik. US-Präsident Donald Trump hatte bereits am Vortag Zölle gegen China, Kanada und Mexiko in der kommenden Woche angekündigt. «Bisher überwog aus Marktsicht die Einschätzung, dass sich Trump ökonomisch rational verhält und entsprechend die Wahrscheinlichkeit für Deals in letzter Sekunde hoch bleibt», schreiben Experten der Dekabank. «Sollte diese These falsch sein, müssten auch die wirtschaftlichen Risiken für die EU und die Eurozone neu...

Read More »

Dax hauchdünn im Plus – Wochenbilanz positiv

Der MDax der mittelgrossen Unternehmen büsste am Freitag 0,91 Prozent auf 28'298,44 Punkte ein. Die jüngst verhängten Zölle von US-Präsident Donald Trump gegen China, Kanada und Mexiko bleiben ein zentrales Thema am Markt. Laut Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, ist mit den neuesten Ankündigungen eine wichtige Überzeugung ins Wanken geraten: Die Chancen auf «Deals» würden geringer eingeschätzt, dafür mehrten sich die Bedenken hinsichtlich der aus Zöllen entstehenden Belastungen für die...

Read More »

Macron droht USA mit europäischen Strafzöllen

Macron: Wir müssen darauf reagieren «Was wir also in den nächsten Wochen erreichen müssen, ist zu überzeugen, dass dies generell keine gute Entscheidung für unsere geopolitischen Interessen ist, die von den USA und den Europäern geteilt werden, und dass es für alle schlecht wäre», sagte Macron. «Aber wenn es dazu kommen sollte, dann müssen wir darauf reagieren und werden die Verantwortung dafür übernehmen.»

Read More »