Das Kommunikations- und Beratungsunternehmen Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten bekommt im Herbst eine neue Partnerin und Mitinhaberin.
Read More »Schweiz steuert laut Studie auf neuen Rekord an Firmenpleiten zu
Die weltweite Insolvenzwelle rollt weiter. Auch in der Schweiz erwarten die Experten der Allianz-Versicherung für das Jahr 2025 mit rund 9500 Konkursen einen neuen Rekord an Firmenpleiten. Besonders hart treffen dürfte es den Bau und den Handel.
Read More »LGT verzeichnet Gewinnrückgang
Die Fürstenbank war 2024 in ihrem Kerngeschäft gut unterwegs, litt aber unter dem Rückgang im Zinsgeschäft. Bei den verwalteten Vermögen legte die Privatbank zu.
Read More »Deviseninstrument spielt für SNB nur noch Nebenrolle
Das Direktorium und seine Stellvertreter haben 2024 deutlich mehr verdient. Das hat auch mit der personellen Erneuerung der Leitungsgremien der Nationalbank zu tun.
Read More »Alphabet bietet 33 Milliarden Dollar für Start-up Wiz
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat offenbar einen zweiten Anlauf zur Übernahme des israelischen Cybersecurity-Start-ups Wiz gestartet. Das berichten sowohl das Wall Street Journal als auch die Nachrichtenagentur Bloomberg.
Read More »Julius Bär wird in Italien wieder vor Ort tätig
Die Privatbank Julius Bär eröffnet eine Filiale in Italien und wird damit im südlichen Nachbarland wieder vor Ort tätig. Die neue Filiale in Mailand soll ihre Tore in der ersten Jahreshälfte öffnen und ihre Dienstleistungen vermögenden Italienerinnen und Italiener sowie Family Offices anbieten.
Read More »Bankenpersonalverband liest Politikern und Aufsicht die Leviten
Zwei Jahre nach dem Niedergang der Credit Suisse (CS) stellt sich der Schweizerische Bankenpersonalverband hinter die Spitze der UBS und übt harsche Kritik an der PUK.
Read More »Verd Finanzas holt sich Ex-UBS-Managerin
Die Verd Finanzas geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung: Mit Andrea Bargetzi als neuer CEO gewinnt das Unternehmen eine Expertin für digitale Transformation und Finanzinnovationen.
Read More »Julius Bär wagt sich nach Italien vor
Die Schweizer Privatbank erweitert ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung einer eigenen Niederlassung in Italien. Die neuen Niederlassung wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2025 den Betrieb aufnehmen.
Read More »Firmenkredite: So profitiert Raiffeisen vom CS-Aus
Für Schweizer Unternehmen hat sich die Mittelbeschaffung verteuert. Das liegt aber nicht daran, dass die Banken ihre Margen ausgeweitet haben. Gründe sind vielmehr die gestiegenen Refinanzierungskosten und die Regulierung. Alternativen zum bilanzbelastenden Kreditgeschäft sind gemäss Roger Reist, Leiter Firmenkundengeschäft bei Raiffeisen, limitiert. Die Genossenschaftsbank will kein eigenes Bonitätsresearch aufbauen – hält sich aber eine Hintertür offen.
Read More »