In der Diskussion, ob das Eigenkapital der UBS erhöht werden muss oder nicht, bezog UBS-CEO Sergio Ermotti am Bankenseminar der «Finanz und Wirtschaft» klar Stellung: Die heutigen Anforderungen genügten, sie müssten nur klar kommuniziert und umgesetzt werden.
Read More »US-Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt
Die US-Wirtschaft hat Ende 2024 deutlich an Fahrt verloren. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 2,3 Prozent. Im dritten Quartal hatte die grösste Volkswirtschaft der Welt noch um 3,1 Prozent zugelegt.
Read More »Revolut: Verwirrung um «Schweizer IBAN»
Erhalten Schweizer Kunden bei Revolut wirklich eine persönliche, individuelle Schweizer IBAN? Das Unternehmen nimmt gegenüber finews.ch Stellung.
Read More »Swissmint lässt das Goldvreneli neu aufleben
Vor 100 Jahren wurden in einer kleinen Auflage in der Schweiz 100 Franken-Goldmünzen geprägt. Zum Jubiläum bringt Swissmint eine ebenfalls limitierte Sonderprägung in neuem Design heraus.
Read More »Trump vs. Powell – «Zwei Züge rasen aufeinander zu»
Die US-Notenbank belässt in der ersten Sitzung des Jahres und der ersten in der neuen Präsidentschaft Trump den Leitzins unverändert. Während Fed-Chef Jerome Powell Trumps wirtschaftspolitische Pläne unkommentiert lässt, hält dieser nicht mit Kritik zurück. Die US-Zentralbank steht vor kniffligen Zeiten.
Read More »Ein neues Mitglied für den Bankrat der Schaffhauser KB
Das oberste Führungsorgan der Kantonalbank ist in der neuen Amtsperiode in der alten Zusammensetzung unterwegs – mit einer Ausnahme.
Read More »Schwyzer Kantonalbank kann nicht an Rekordjahr anknüpfen
Die Steigerungen im Kommissions- und Handelsgeschäft können den Dämpfer im Zinsgeschäft nicht kompensieren. Der Sachaufwand steigt aufgrund von IT-Kosten und Investitionen in Vertriebskanäle markant. Dennoch kann die Schwyzer Kantonalbank mit dem Ergebnis 2024 zufrieden sein.
Read More »Saxo Bank Schweiz erlässt Depotgebühren
Die Saxo Bank Schweiz wird ab dem 1. Februar wird keine Depotgebühren mehr für Privatkundenkonten erheben. Die Bank spricht von einem Paradigmenwechsel für den Schweizer Finanzmarkt.
Read More »Banken: Europäische Schwergewichte knacken magische Grenze
Mit der spanischen BBVA und der Deutschen Bank haben am Donnerstag zwei der grössten europäischen Finanzinstitute ihre Jahreszahlen vorgelegt. Die Tendenz ist überwiegend positiv, aber es gibt auch Schattenseiten.
Read More »Roche wächst und schüttelt Altlasten ab
Der Pharmakonzern Roche hat 2024 die eigenen Wachstumsziele erfüllt und damit einen Schlussstrich unter die Spätfolgen von Covid gezogen. Die Aktionäre erhalten wie gewohnt mehr Dividende. Für 2025 stellen die Basler weiteres Wachstum in Aussicht.
Read More »