«An Russland und die Ukraine: Setzt euch sofort an den Verhandlungstisch, bevor es zu spät ist», schrieb er auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Er erwäge «gross angelegte Bankensanktionen, Sanktionen und Zölle gegen Russland», bis ein Waffenstillstand und ein finales Friedensabkommen erreicht seien. Aktuell würde Moskau die Ukraine auf dem Schlachtfeld regelrecht plattmachen, so der Republikaner.
Read More »Claude Baumann: «Was uns der Showdown im Oval Office lehrt»
Was uns die Herren Trump, Selenski und Vance vor Wochenfrist im Weissen Haus geboten haben, war «History unplugged», also Geschichte im Rohzustand, ganz nach dem Motto des legendären Nirvana-Songs «Come as you are». Der Clash lieferte seltenes Anschauungsmaterial für die Dos and Don’ts in Verhandlungstaktik, wie finews.ch-Gründer Claude Baumann in seinem Beitrag für finews.first feststellt.
Read More »USA: Arbeitslosigkeit steigt leicht an
Die amerikanische Wirtschaft hat im Februar etwas weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet.
Read More »Novartis-Aktionäre wählen Giovanni Caforio zum neuen VR-Präsidenten
Massive Aktionärskritik gab es am Gehalt des Konzernchefs Vas Narasimhan. Die Bezahlung des Novartis-Chefs wurde im vergangenen Jahr nochmals nach oben geschraubt, nachdem sie bereits 2023 nahezu verdoppelt worden war. Für 2024 erhielt er eine Gesamtvergütung von 19,2 Millionen Franken, nach 16,2 Millionen Franken im Jahr zuvor. Das Grundsalär erhöhte sich dabei nur minim auf 1,87 Millionen. Markant höher fielen die variablen Lohnbestandteile aus.
Read More »US-Arbeitslosigkeit steigt: «Keine Notwendigkeit für eine Zinssenkung im März»
Die Entlassungen von Mitarbeitern fanden überwiegend erst später statt. Regierungsmitarbeiter, die freiwillig gekündigt haben, bleiben noch bis September angestellt. «Die Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst und die wegen der erhöhten Unsicherheit möglicherweise geringere Bereitschaft der Unternehmen, Personal einzustellen, werden wohl erst in den nächsten Monaten stärker durchschlagen», schreiben Volkswirte der Commerzbank.
Read More »Britischer Fondsspezialist lässt sich in Zürich nieder
Die Übernahme des Schweizer Asset Managers GAM war kläglich gescheitert. Nun meldet sich Liontrust Asset Management hierzulande mit der Gründung einer neuen Firma zurück.
Read More »US-FATCA-Abkommen soll keine Einbahnstrasse bleiben
Im Rahmen des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den USA fliessen die Informationen bislang nur in eine Richtung. Das soll nicht so bleiben.
Read More »Tradexbank holt UBS-Managerin
Die auf den Handel mit Rohstoffen spezialisierte Bank hat einen neuen Chief Compliance Officer. Dieser kommt von der UBS.
Read More »Beteiligung an Berner KB: Regierungsrat legt Karten offen auf den Tisch
Bei der Berner Kantonalbank steht nun schon seit Jahren die Mehrheitsbeteiligung des Kantons zur Debatte. Im kommenden Sommer soll es dazu eine Entscheidung geben. Nun hat der Regierungsrat seine Haltung dazu dargelegt.
Read More »Nach CS-Aus: Zuger Wealth-Manager verspürt Aufwind in Australien
Mit dem Niedergang der einstigen Grossbank werden die Karten neu gemischt – auch in Down Under, wo die CS stark war. Chancen rechnet sich dabei auch der Zuger Vermögensverwalter Tramondo aus.
Read More »