Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Der Rücktritt des Bundesbankpräsidenten Jens Weidmann ist für die Deutsche Bundesbank eine Zäsur. Zumindest schreiben das aktuell viele Medien. Doch was es sicherlich nicht ist, ist das Ende der alten Bundesbank. Diese endete bereits 1999, spätestens 2002, als das Währungsmandat auf die EZB überging. Dem Rücktritt von Weidmann ging der Rücktritt seines Vorgängers Axel Weber am 30. April 2011 voraus, der, nachdem er die Unterstützung Angela Merkels für die...
Read More »Can Interest on Gold Outpace Inflation?
Yield. It’s on the tip of every investor’s tongue, but it’s much harder to find than it used to be. A long time ago, in a galaxy far, far away (like the early 1980’s) one could simply open a savings account, purchase a CD or US 10-year notes, and earn between 7% to 14%. The idea of earning 14% on treasurys seems the stuff dreams are made of. And you must be dreaming if you think you can find that kind of yield today. Interest rates are at zero, near zero, or negative...
Read More »Zehn Jahre Industrie 4.0 und kein Produktivitätsfortschritt
Photo: Dan Meyers from Unsplah (CC 0) Von Alexander Horn, Geschäftsführer von Novo Argumente und Unternehmensberater. Zuletzt erschien sein Buch „Die Zombiewirtschaft – Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind“ mit Beiträgen von Michael von Prollius und Phil Mullan. Vor ziemlich genau zehn Jahren, kurz vor der Hannover-Messe 2011, prognostizierten Vertreter der Initiative „Industrie 4.0“ eine Transformation der industriellen...
Read More »How to Invest in Gold Better than Ray Dalio
Ray Dalio made waves earlier this year when he acknowledged that Bridgewater bought an undisclosed amount of bitcoin. In a recent interview, however, Dalio made it clear that his love for gold is still greater. “If you put a gun to my head, and you said, ‘I can only have one,’” says Dalio. “I would choose gold.” (Source of Quote) We agree with Dalio’s decision to choose gold over bitcoin, but we think it’s high time that he explores some better ways of owning gold....
Read More »China’s social credit system – a new Cultural Revolution
The Cultural Revolution of the 1960s was a comprehensive effort by Mao Zedong to regulate how people think and behave. Citizens were forced to read the “Red Bible” and honor the Communist Party with quasi-religious rituals. Mutual supervision was encouraged throughout all of society. People were told that the way of thinking and behavior advocated by Mao Zedong was the only correct one. Sixty years later, China is undergoing another Cultural Revolution, the goal...
Read More »Bitte kein Hasenfuß-Liberalismus mehr
Photo: Lauris Rubenis from Flickr (CC BY 2.0) Dass nur 39 Prozent der Berliner nicht von der Idee begeistert waren, anderen Leuten einfach mal ihr Eigentum wegzunehmen, liegt nicht nur daran, dass Ulbrichts Geist noch durch die Straßen weht. Es ist auch ein krasses Versagen der Gegenseite. Enteignung ist Ausbeutung Kaum ein Laternenpfahl in der Hauptstadt, der nicht herhalten musste für die Propaganda-Plakate der Populisten von „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Man konnte den schreienden...
Read More »Palisades Gold Radio Interview
Monetary Metals CEO Keith Weiner was back on the Palisades Gold Radio podcast being interviewed by Tom Bodrovics. Keith revealed one key feature that gold has, which bitcoin does not. [embedded content] First, Keith discusses how economists and experts tend to say the strangest things and most of their statements don’t pass basic scrutiny, what Keith calls the “sniff test”. Gold has been accumulated for the last 5000 years. As a result physical scarcity is not...
Read More »The Argument: Erbschaftsteuer
Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Alle vier Wochen befassen sich Dilara Wiemann und Alexander Albrecht in „The Argument“ auf dem Boden freiheitlicher Überzeugungen, aber aus kontroversen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Themen. Im Englischen steht Argument sowohl für die Auseinandersetzung als auch für die rationale und logisch begründete Aussage – also letztlich für Erkenntnisgewinn. Und um den soll es in dieser Kolumne gehen! Alexander Albrecht: Für eine Reform der Erbschaftsteuer Dilara...
Read More »The Argument: Erbschaftsteuer
Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Alle vier Wochen befassen sich Dilara Wiemann und Alexander Albrecht in „The Argument“ auf dem Boden freiheitlicher Überzeugungen, aber aus kontroversen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Themen. Im Englischen steht Argument sowohl für die Auseinandersetzung als auch für die rationale und logisch begründete Aussage – also letztlich für Erkenntnisgewinn. Und um den soll es in dieser Kolumne gehen! Alexander Albrecht: Für eine Reform der Erbschaftsteuer Dilara...
Read More »„Hol mir mal ne Flasche Bier, sonst streik ich hier!“
Photo: Gustavo Benitez from Wikimedia Commons (CC 0) Mittlerweile ist es 21 Jahre her, dass Altkanzler Gerhard Schröder beim Signieren von Wahlplakaten seiner trockenen Kehle Ausdruck verschaffte. Am Wahlsonntag sah man den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz nach Verkündigung der Wahlergebnisse einen kräftigen Schluck Bier aus dem Plastikbecher (sic!) nehmen, bevor er in der „Berliner Runde“ den Wahlsieg zelebrierte. Obwohl insbesondere unter Spitzenpolitikern das Credo der Selbstoptimierung...
Read More »