To listen to the audio version of this article click here. Every once in a while, one regrets not acting sooner, or not acting soon enough. In our case, we did not publish this Tuesday evening. We should have. Today the price is down, and others may also call for lower silver prices. Oh well. Our consolation is that they most likely are not calling for lower silver prices based on the same indicator we observe. The basis. Here is the chart. Silver Price Basis Chart...
Read More »Helfen – mit Sinn und Verstand
Photo: Lewin Bormann from Flickr (CC BY-SA 2.0) Angesichts des Angriffs auf die Ukraine gilt es vor allem, aus der vorangegangenen Politik zu lernen und nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Viele Menschen flüchten aus der Ukraine in Richtung Polen, Slowakei, Rumänien, Ungarn und Moldawien. Die dortigen Zivilgesellschaften reagieren vorbildlich: Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen sorgen für Hilfe, medizinische Versorgung und Verpflegung. Trotz russischer...
Read More »’s ist Krieg
Photo: Bundesarchiv, Bild 101I-186-0160-11 / Franke (CC-BY-SA 3.0) Kriege sind oft das Ergebnis von Schimären, gedanklichen Wahnbildern. Klassenkampf und Nationalismus spielen sich in Sphären ab, die mit der Realität nichts zu tun zu haben. Das beschrieb auch Ludwig von Mises in seinem vor 100 Jahren erschienen Klassiker „Die Gemeinwirtschaft“. Der Kampf ist nicht des Menschen Schicksal Ludwig von Mises war 1881 in Lemberg, dem heute in der Ukraine liegenden Lwiw, geboren worden und musste...
Read More »The Argument: Entwicklungshilfe
Photo: Sachin Khadka from Unsplash (CC 0) Alle vier Wochen befassen sich Dilara Wiemann und Alexander Albrecht in „The Argument“ auf dem Boden freiheitlicher Überzeugungen, aber aus kontroversen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Themen. Im Englischen steht Argument sowohl für die Auseinandersetzung als auch für die rationale und logisch begründete Aussage – also letztlich für Erkenntnisgewinn. Und um den soll es in dieser Kolumne gehen! Dilara Wiemann: Unternehmertum statt Paternalismus: Hat...
Read More »Technologie statt Regulierung: Win-Win-Win
Photo: Robert Linder from Unsplash (CC 0) Deutschland ist keine Insel. Manchmal hat man den Eindruck, dass diese Banalität nicht überall erkannt wird. Bereits die alte Bundesregierung hat 2021 mit der Einführung einer CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe für Anreize zur Vermeidung von Öl und Gas in Deutschland gesorgt. 2022 wurde die CO2-Steuer planmäßig von 25 Euro je Tonne ausgestoßenem Kohlendioxid auf jetzt 30 Euro angehoben. Weitere Erhöhungen folgen in den nächsten Jahren. Beim Preis für...
Read More »Das Web3 und die Eisenbahnkrankheit
Photo: Spixey from Flickr (CC BY 2.0) Das Web3 ist in aller Munde. Doch zu Bitcoin, NFT und DAOs überwiegen die ängstlichen Stimmen. Dabei könnte die Blockchain-Technologie der Auslöser für einen beispiellosen Wohlstandsboost sein. Die Eisenbahnkrankheit kehrt zurück Das „Web3“ steht für die Idee eines auf der Blockchain-Technologie basierenden und dezentralisierten Internets. Echtes Teufelszeug: eine Technologie, die keine realen Probleme löse und naive Normalbürger in die Fänge von...
Read More »How Not to Think About Gold
Monetary Metals has been covering gold and silver markets for over ten years. Throughout that time, there’s been no shortage of new and old commentators talking about the drivers of gold and silver prices. Unfortunately, the vast majority of this analysis is just plain wrong. Whether it’s a company trying to sell you something, or a big investment bank. Gold and silver defy conventional commodity analysis. And plotting the gold price against the money supply, or...
Read More »Der erste Superspreader: die KP China
Photo: Palacio do Planalto from Flickr (CC BY 2.0) Das Coronavirus hat unsere Welt vielleicht mehr auf den Kopf gestellt als sogar die Anschläge vom 11. September und deren Folgen. Dass es so weit kommen konnte, hat etwas mit dem eklatanten Versagen des chinesischen Regimes zu tun. Entwicklungsländer als Profis der Pandemiebekämpfung Als neue Varianten ins Spiel kamen, wurde diesen schnell von den Medien ein Herkunftsschild angehängt. So wie einst Trump vom „China Virus“ sprach, hörte man...
Read More »The Argument: Wettbewerbsregulierung in Digitalmärkten
Foto: Boston City Archives from Flickr (CC BY 2.0) Alle vier Wochen befassen sich Dilara Wiemann und Alexander Albrecht in „The Argument“ auf dem Boden freiheitlicher Überzeugungen, aber aus kontroversen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Themen. Im Englischen steht Argument sowohl für die Auseinandersetzung als auch für die rationale und logisch begründete Aussage – also letztlich für Erkenntnisgewinn. Und um den soll es in dieser Kolumne gehen! Alexander Albrecht: Wider den...
Read More »Wohlstand für alle – wegreguliert
Photo: Alex Plesovskich from Unsplash (CC 0) Neobroker leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Aktienkultur. Die Politik sollte ihr Misstrauen ihnen gegenüber überdenken. Millionär werden ist einfach Über Nacht zum Millionär – das geht für die meisten nur mit extrem viel Glück oder unvernünftig hoher Risikobereitschaft. Aber über das Arbeitsleben zum Millionär? Das war in der Vergangenheit nahezu lächerlich einfach – für jene Menschen, die Zugang zum Aktienmarkt hatten. Wer im Jahr...
Read More »