Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 94)

Swiss Statistics

Jeder siebte Franken für Wohnen und Energie

23.11.2020 - Im Jahr 2018 betrug das durchschnittliche verfügbare Einkommen der Privathaushalte in der Schweiz 7069 Franken pro Monat. Ein Grossteil dieses Betrags – nämlich 5296 Franken – wurde für den Konsum von Gütern und Dienstleistungen verwendet. Für Wohnen und Energie gaben die Haushalte im Durchschnitt ein Siebtel ihres Budgets aus, nämlich 1456 Franken. Dies geht aus den...

Read More »

Prämienwachstum zwischen 2019 und 2020 ohne Einfluss auf die Entwicklung der verfügbaren Einkommen

23.11.2020 - Der Krankenversicherungsprämien-Index (KVPI) verzeichnet für das Prämienjahr 2020 ein Wachstum von 0,2% gegenüber dem Vorjahr. Der KVPI erreicht damit einen Indexstand von 194,8 Punkten (Basis 1999 = 100). Anhand des KVPI lässt sich die Auswirkung der Prämienentwicklung auf das Wachstum des verfügbaren Einkommens schätzen. Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamtes für...

Read More »

Stationäre Spitalkosten steigen 2019 wenig an: Korrigierte Version vom 20.11.2020: Einige Stellen in Titel, Lead und Fliesstext wurden berichtigt oder ergänzt.

20.11.2020 - Eine Million Menschen suchte im Jahr 2019 für eine stationäre Behandlung ein Schweizer Spital oder Geburtshaus auf. Dies entspricht 12% der Gesamtbevölkerung, was etwa dem Vorjahreswert entspricht. Die Zahl der stationären Spitalaufenthalte betrug 1,47 Millionen. Die Kosten im stationären Bereich der Spitäler sind mit +2,1% nur wenig gewachsen, der Kostenanstieg im...

Read More »

COVID-19: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Tourismus

Bern, 19. November 2020. Ab April 2020 lag die Arbeitslosenquote in der Stadt Bern jeden Monat rund 1 Prozentpunkt über den Werten des Vorjahres und beträgt im Oktober 3,2 Prozent. Die Anzahl der Stellensuchenden hat während des Lockdowns im Frühjahr sprunghaft zugenommen und verharrt seither bei gleichzeitig weniger offenen Stellen auf höherem Niveau. Bei den Konkursen lassen sich 2020...

Read More »

Produktionsrückgang: Covid-19-Pandemie hinterlässt im sekundären Sektor weiterhin Spuren

19.11.2020 - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 3. Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,4% abgenommen, der Umsatz ist um 6,3% geschrumpft. Der Rückgang fiel allerdings nur etwa halb so gross aus wie im Vorquartal, als die Produktion um 8,6% und der Umsatz um 11,2% gesunken waren. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). In der...

Read More »