06.04.2021 - Gemäss den provisorischen Ergebnissen 2020 der Statistik der Bevölkerung und Haushalte (STATPOP) des Bundesamtes für Statistik (BFS) wuchs die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz per Ende 2020 gegenüber dem Vorjahr um 0,7% auf 8,7 Millionen Personen. Die Zahl der Todesfälle stieg auf 76 000 an, während die Eheschliessungen, Geburten und Scheidungen zurückgingen. Am 31....
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze mit deutlichem Rückgang im Februar
01.04.2021 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Februar 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 6,9% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 5,5% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im März um 0,3% gestiegen
01.04.2021 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im März 2021 im Vergleich zum Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 100,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung –0,2%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,3% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...
Read More »Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer lebten 2020 vornehmlich auf dem europäischen Kontinent
30.03.2021 - Ende 2020 lebte mehr als jede zehnte Schweizerin bzw. jeder zehnte Schweizer im Ausland. Nahezu zwei Drittel von ihnen lebten in Europa, hauptsächlich in Frankreich. Der Anteil der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer hat gegenüber 2019 um 0,7% zugenommen. Deutlich stärker ist die Zunahme bei den Personen ab 65 Jahren (+2,8%). Der Frauenanteil bleibt insgesamt höher als...
Read More »Statistisches Jahrbuch 2021 neu mit Kapitel zu historischen Volkszählungsdaten
26.03.2021 - Die neue Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs der Schweiz bringt spannende Neuerungen mit sich: So wurden in der rund 700-seitigen Publikation auch Daten aus historischen Volkszählungen eingearbeitet, die Einblicke in langfristige demographische Entwicklungen bieten. Aktuelle Themen wie Unternehmensgruppen und Kulturwirtschaft werden zudem ausführlicher abgehandelt. Im Zuge...
Read More »Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl: Gemeinsame Bemühungen der Eidgenössischen Technischen Hochschulen und des BFS
25.03.2021 - Das Bundesamt für Statistik (BFS) arbeitet mit dem «Swiss Data Science Center» der beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen zusammen, um die Nutzung der Datenwissenschaft und der künstlichen Intelligenz innerhalb der Bundesverwaltung voranzutreiben. Als Gefäss für diese Partnerschaft dient das Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft des BFS. Die Digitalisierung der...
Read More »Mietpreiserhebung im November 2020: Mietpreise steigen weiter
Bern, 23. März 2021. Der Mietpreisindex der Stadt Bern hat im November 2020 den Stand von 121,5 Punkten (Basis: November 2003 = 100) erreicht. Gegenüber dem Vorjahreswert von 120,9 Punkten entspricht das einem Anstieg um 0,5 Prozent. Dies zeigt die Mietpreiserhebung von Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung Mietpreiserhebung im November...
Read More »Schweizer Kinos im Corona-Jahr 2020: halb soviele Kinovorführungen und zwei Drittel weniger Eintritte
23.03.2021 - Praktisch in allen Bereichen der Schweizer Kinolandschaft waren 2020 enorme Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen: beim Angebot an neuen Filmen (–43%), bei der Anzahl Kinovorstellungen (–49%) und schliesslich bei den Eintritten (–65%) und Ticketeinnahmen (–65%). Erfreulich für die Schweizer Filmbranche ist immerhin das gute Abschneiden einheimischer Werke im Jahr...
Read More »2020 wurden gemäss den ersten Ergebnissen der polizeilichen Kriminalstatistik nahezu 24 400 digitale Straftaten registriert
22.03.2021 - Im Jahr 2020 wurden von der Polizei 24 398 Straftaten mit einer digitalen Komponente registriert. Gemäss den ersten Ergebnissen der PKS des Bundesamtes für Statistik (BFS) betraf die grosse Mehrheit Cyberbetrug (16 395 Straftaten), zu dem unter anderem betrügerische Machenschaften in Zusammenhang mit Online-Shops, Immobilienanzeigen oder Vortäuschen einer Liebesbeziehung...
Read More »Die Hälfte aller Spitaltage entfällt auf eine Minderheit der hospitalisierten Personen
22.03.2021 - Die Hospitalisierungstage verteilen sich sehr ungleichmässig auf die zwischen 2017 und 2019 hospitalisierten Personen. So entfiel die Hälfte aller Hospitalisierungstage in der Akutsomatik auf die 11% Patientinnen und Patienten, die innerhalb von zwei Jahren mindestens 21 Tage stationär behandelt wurden. Es handelt sich häufig um ältere Personen; die Hälfte ist über 73 Jahre...
Read More »