Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 81)

Swiss Statistics

Produzenten- und Importpreisindex steigt im April um 0,7%

17.05.2021 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im April 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,7% und erreichte den Stand von 101,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse, Maschinen, Metalle, Metallhalbzeug und Metallprodukte. Im Vergleich zum April 2020 stieg das Preisniveau...

Read More »

Verurteilungen gehen 2020 um 11% zurück

17.05.2021 - Im Jahr 2020 wurden rund 95 000 Verurteilungen von Erwachsenen ins Strafregister eingetragen. Dies entspricht einem Minus von 11% im Vergleich zum Jahr 2019. Am stärksten rückläufig sind die Verurteilungen aufgrund des Ausländer- und Integrationsgesetzes (–17%). Bei den Strafen sind es insbesondere die Freiheitsstrafen mit einer Dauer von über zwei Jahren, die viel weniger...

Read More »

2020 waren in der Schweiz 15% der Landwirtschaftsbetriebe bio

11.05.2021 - 2020 sank die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe gegenüber 2019 um 1,3% auf 49 363 Einheiten. Gleichzeitig wendete sich aber ein immer grösserer Teil dem biologischen Landbau zu (+3,8%). Die landwirtschaftliche Nutzfläche blieb 2020 nahezu unverändert. Bei den Milchkühen ging der Tierbestand weiter zurück (–1,5%), beim Geflügel setzte sich hingegen die Zunahme fort (+5,2%)....

Read More »

Wie leben Familien in der Schweiz von heute?

11.05.2021 - Haushalte mit Kindern unter 25 Jahren machen in der Schweiz knapp ein Drittel der Privathaushalte aus. Die grosse Mehrheit der Kinder lebt mit beiden Eltern zusammen. 13% leben in Einelternhaushalten und 6% in Patchworkfamilien. Obwohl Sozialtransfers die Armutsquote erheblich senken, befinden sich viele Einelternhaushalte in einer schwierigen Situation. Sie sind häufiger...

Read More »

Anteil der Mehrlingsgeburten nach In-vitro-Behandlungen geht zurück

10.05.2021 - Im Jahr 2019 wurden in der Schweiz 5993 Paare im Rahmen der medizinisch unterstützten Fortpflanzung mit In-vitro-Methoden behandelt. In der Folge gab es 2080 Geburten. Der Anteil der Mehrlingsgeburten nach In-vitro-Behandlungen lag 2016 noch bei 16% und ist 2019 auf 6% zurückgegangen. Die Zahl der Lebendgeborenen ist im Verhältnis zur Anzahl behandelter Frauen des...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt – April 2021

Registrierte Arbeitslosigkeit im April 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2021 151 279 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 6 689 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,4% im März 2021 auf 3,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im April um 0,2% gestiegen

05.05.2021 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im April 2021 im Vergleich zum Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 100,8 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +0,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,2% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...

Read More »

Berufliche Vorsorge: Mehr als 40% der neuen Leistungen wurden vorzeitig ausbezahlt

03.05.2021 - 43% der Frauen und 44% der Männer, die 2019 erstmals eine Kapitalleistung aus der beruflichen Vorsorge bezogen haben, liessen sich diese vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters auszahlen. Die Altersrenten wurden von 40% der Frauen und 46% der Männer vorbezogen. Soweit die jüngsten Ergebnisse der Neurentenstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). Eine neue Altersrente...

Read More »

Die Nominallöhne sind im Jahr 2020 um 0,8% gestiegen, die Reallöhne um 1,5%

30.04.2021 - Der Nominallohnindex stieg im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 0,8% auf 103,4 Punkte (Basis 2015 = 100). Gemäss den Berechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ergibt sich unter Einbezug einer mittleren Jahresteuerung von –0,7% bei den Reallöhnen ein Anstieg von 1,5% (102,6 Punkte, Basis 2015 = 100). 2020 stiegen die Nominallöhne gegenüber dem Vorjahr...

Read More »