Sunday , February 23 2025
Home / Swiss Statistics (page 49)

Swiss Statistics

Der Anstieg der landwirtschaftlichen Produktion im Jahr 2022 wird durch die Teuerung der Kosten neutralisiert

04.10.2022 - Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2022 eine Bruttowertschöpfung von 4,3 Milliarden Franken generieren, was einem Anstieg von 1,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dank besseren Ernten und höheren Preisen bei zahlreichen Agrargütern konnte die starke Teuerung bei bestimmten Vorleistungen wie Futtermitteln, Energie und Dünger wettgemacht werden. Die markante Zunahme der Bau-...

Read More »

12,1 Milliarden Franken Umsatz in den Arztpraxen

04.10.2022 - Ende 2020 waren in der Schweiz 16 876 Arztpraxen und ambulante Zentren tätig. Sie erzielten gesamthaft einen Jahresumsatz in Höhe von 12,1 Milliarden Franken. Mehr als jede zweite Arztpraxis führt die Krankengeschichten elektronisch. Dies sind einige Ergebnisse aus der letzten Erhebung der Strukturdaten der Arztpraxen und ambulanten Zentren des Bundesamtes für Statistik...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im September um 0,2% gefallen

03.10.2022 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im September 2022 im Vergleich zum Vormonat um 0,2% auf den Stand von 104,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +3,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Rückgang um 0,2% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...

Read More »

Weniger als 1000 Suizide im Jahr 2020 – Langjährige Tendenz weiter sinkend

03.10.2022 - Im Jahr 2020 hat die Gesamtzahl der Suizide weiter abgenommen. Seit dem Höchststand in der Periode 1980–1985 gehen die Zahlen kontinuierlich zurück und haben 2020 mit insgesamt 972 Fällen erstmals seit 1964 die Tausendergrenze unterschritten. Bei unter 25-jährigen Frauen wurden etwas mehr Fälle gezählt als im Vorjahr, bei jungen Männern blieben die Zahlen hingegen konstant....

Read More »

Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im August 2022 um 5,4%

30.09.2022 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im August 2022 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 5,4% angewachsen, wobei Preisanstiege diese Entwicklung begünstigt haben. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,5% gestiegen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes...

Read More »

Deutliche Abschwächung erwartet

Die Expertengruppe Konjunkturprognosen senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz deutlich auf 2,0 % im Jahr 2022 sowie auf 1,1 % im Jahr 2023 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Schweizer Wirtschaft blickt auf ein positives erstes Halbjahr 2022 zurück. Die Aussichten haben sich aber verschlechtert. Die angespannte Energielage und starke Preisanstiege belasten die Aussichten, v. a. in...

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im August um 0,1%

13.09.2022 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 109,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Metalle und Metallhalbzeug. Teurer wurden hingegen chemische Produkte. Im Vergleich zum August 2021 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und...

Read More »

Deutlicher Rückgang der Leerwohnungsziffer im Jahr 2022

12.09.2022 - Am 1. Juni 2022 wurden in der Schweiz 61 496 Leerwohnungen gezählt, das sind 1,31% des Gesamtwohnungsbestands (einschliesslich der Einfamilienhäuser). Somit ist die Leerwohnungsziffer innert Jahresfrist um 0,23 Prozentpunkte zurückgegangen. Ein solch deutlicher Rückgang der Leerstandquote innert Jahresfrist war letztmalig vor 20 Jahren zu beobachten. Insgesamt standen im...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2022

Registrierte Arbeitslosigkeit im August 2022 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende August 2022 91 372 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 102 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 34 983...

Read More »