Friday , May 31 2024
Home / Swiss Statistics (page 47)

Swiss Statistics

Stimmbeteiligung aus langfristiger Perspektive

Die Beteiligung an eidgenössischen und kantonalen Urnengängen ist ein wichtiger Gradmesser dafür, wie gross das Interesse der Stimmberechtigten am politischen Geschehen ist und wie stark sie daran mitwirken. Die aktuelle Publikation des Statistischen Amtes des Kantons Zürich blickt für einmal weit zurück und analysiert die Entwicklung der Abstimmungsbeteiligung im Kanton Zürich seit...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2022

Registrierte Arbeitslosigkeit im Juni 2022 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2022 92 511 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 5 493 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank von 2,1% im Mai 2022 auf 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die...

Read More »

11 000 Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2021 in der Schweiz – Rate bleibt im Vergleich zu 2020 konstant

06.07.2022 - Trotz leichten Variationen sind die Raten der Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz im Jahr 2021 vergleichbar mit denen vom Jahr 2020. Im Jahr 2021 lag die Rate bei 6,7 pro 1000 Frauen, im Jahr 2020 bei 6,8. Im internationalen Vergleich ist die Rate der Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz niedrig, auch wenn die Schwangerschaftsabbrüche seit 2017 wieder zunehmen....

Read More »

Wohnbau in der Stadt Zürich markant teurer

Der von Statistik Stadt Zürich jährlich berechnete Zürcher Index der Wohn-baupreise ist zwischen April 2021 und April 2022 um 6,7 Prozent gestiegen und hat den Stand von 107,9 Punkten erreicht (Basis April 2020 = 100). Zwischen 2020 und 2021 hatte der Index noch einen deutlich schwächeren Anstieg verzeichnet. Download Medienmitteilung Wohnbau in...

Read More »

Arztpraxen beteiligten sich 2021 stark an der Covid-19-Impfkampagne

05.07.2022 - Im Jahr 2021 wirkte sich die Covid-19-Pandemie das zweite Jahr in Folge auf die Tätigkeit der Arztpraxen aus. Obschon sich die Situation gegenüber 2020 verbesserte, wiesen zwei von fünf Arztpraxen eine reduzierte Tätigkeit auf und jede fünfte Arztpraxis musste auf Kurzarbeit umstellen. Drei von fünf Arztpraxen in der medizinischen Grundversorgung beteiligten sich an der...

Read More »