Sunday , February 23 2025
Home / Swiss Statistics (page 47)

Swiss Statistics

1 von 10 Arbeitnehmenden 2020 in atypischer Beschäftigung

10.11.2022 - Im Jahr 2020 befanden sich 10% der Arbeitnehmenden in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis. Die Arbeit auf Abruf kommt am häufigsten vor (5,1% der Arbeitnehmenden), gefolgt von befristeten Arbeitsverträgen unter einem Jahr (3,1%) und geringfügigen Beschäftigungsgraden (2,3%). Der Personalverleih betrifft 1,2% der Arbeitnehmenden. Bei Personen im Alter von 15 bis 24...

Read More »

Die Schweizer Museen verzeichneten 2021 wieder über 10 Millionen Eintritte – 40% ehrenamtliches Personal

08.11.2022 - Nach den grossen Covid-19-Wellen ging es in den Schweizer Museen 2021 wieder bergauf, das Niveau vor der Pandemie wurde aber nicht erreicht. Nahezu alle Indikatoren zur Tätigkeit der Museen in der Schweiz zeigten im Vergleich zum Vorjahr nach oben. Die Veranstaltungen nahmen um 77% zu, die Führungen um 44% und die Eintritte um 26%. Erstmals wurden auch Zahlen zum...

Read More »

Nahezu sechs von zehn psychiatrischen Praxen steigerten ihre Tätigkeit 2020 im Zuge der Covid-19-Pandemie

08.11.2022 - Im Jahr 2020, das von der Covid-19-Pandemie geprägt war, verzeichneten 57% der psychiatrischen Praxen mehr Patientenkontakte als im Jahr zuvor. Umgekehrt registrierten 58,7% der Arztpraxen mit chirurgischer Tätigkeit einen Rückgang der Patientenkontakte. Im Kanton Tessin erzielten 56,6% der selbstständigerwerbenden Ärztinnen und Ärzte 2020 ein rückläufiges Einkommen. Dieser...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2022

Registrierte Arbeitslosigkeit im Oktober 2022 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Oktober 2022 89 636 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 110 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 27 097...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im Oktober stabil geblieben

03.11.2022 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) blieb im Oktober 2022 im Vergleich zum Vormonat unverändert beim Stand von 104,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +3,0%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die Preisstabilität gegenüber dem Vormonat resultiert aus entgegengesetzten...

Read More »

Neu konzipierte Mietpreiserhebung für die Stadt Zürich

Die von Statistik Stadt Zürich neu konzipierte Mietpreiserhebung stellt individuelle Preisbandbreiten für Stadtquartiere und Stadtkreise zur Verfügung sowie verschiedene Marktpreisindikatoren auf gesamtstädtischer Ebene. Per April 2022 lag der mittlere Nettomietpreis (Median) von 4-Zimmer-Wohnungen in der Stadt Zürich bei monatlich 1787 Franken, von 3-Zimmer-Wohnungen bei 1470 Franken. ...

Read More »

Konsumentenstimmung trübt sich weiter ein

Gemäss der Oktober-Umfrage hat sich die Stimmung bei den Konsumentinnen und Konsumenten gegenüber dem Vorquartal weiter verschlechtert. Die Beurteilung der eigenen finanziellen Lage sinkt auf einen neuen historischen Tiefststand. Die Neigung zu grossen Anschaffungen verharrt auf deutlich unterdurchschnittlichem Niveau. Sehr positiv eingeschätzt wird hingegen weiterhin die Lage am...

Read More »

Effektiv- und Mindestlöhne sind 2022 um durchschnittlich 0,8% bzw. 0,6% gestiegen

31.10.2022 - Die unterzeichnenden Sozialpartner der wichtigsten Gesamtarbeitsverträge (GAV) in der Schweiz haben für das Jahr 2022 eine nominale Erhöhung der Effektivlöhne (+0,8%) und der Mindestlöhne (+0,6%) beschlossen. Von der Effektivlohnerhöhung wurden 0,5% individuell und 0,3% kollektiv zugesichert. Dies geht aus der Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse...

Read More »

Schweizer Detailhandelsumsätze erhöhen sich im September 2022 um 5,7%

31.10.2022 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im September 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 5,7% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,0% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte...

Read More »

Konkurszahlen normalisieren sich, Neugründungen boomen weiterhin

Die Coronakrise hat viele Firmen existenziell bedroht. Aufgrund der staatlichen Stützungsmassnahmen ging die Zahl der Konkurseröffnungen zu Beginn der Krise aber stark zurück. Gleichzeitig stieg die Zahl der neu gegründeten Firmen. Während die Zahl der Firmenkonkurse im Kanton Zürich mittlerweile wieder auf Vorkrisenniveau liegt, boomen die Neugründungen nach wie vor. Dies zeigt eine...

Read More »