Wednesday , June 26 2024
Home / Swiss Statistics (page 23)

Swiss Statistics

Rohstoffhandel: Die Zahl der Unternehmen wächst weiter, bei der Beschäftigung zeigt sich ein differenzierteres Bild

25.08.2023 - 2021 übten in der Schweiz 966 Unternehmen mit insgesamt rund 10 300 Beschäftigten ihre Haupttätigkeit im Rohstoff-Grosshandel aus. Sie betätigten sich insbesondere im Handel mit Brennstoffen, Erzen und Metallen und waren grossmehrheitlich in den Kantonen Genf und Zug ansässig. Der Rohstoffsektor, der auch Unterstützungstätigkeiten wie Finanzierung, Zertifizierung und...

Read More »

Beschäftigungswachstum im 2. Quartal 2023 weiterhin auf hohem Niveau

25.08.2023 - Im 2. Quartal 2023 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,2% gestiegen (saisonbereinigt +0,6% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten gerechnet war dies ein Anstieg an Beschäftigten von 2,2%. Die Unternehmen meldeten insgesamt 2900 (-2,3%) offene Stellen weniger als noch ein Jahr zuvor und der Indikator der...

Read More »

Das BIP der Schweiz ist 2022 um 2,6% gewachsen

24.08.2023 - Das Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz verzeichnete 2022 zu Preisen des Vorjahres einen Anstieg von 2,6%. Diese deutliche Zunahme erfolgte in einem wachstumsfreundlichen Umfeld und war vom Aufschwung der Dienstleistungen (Verkehr, Gastgewerbe), die 2021 noch unter den Folgen der Covid-19-Pandemie gelitten hatten, und vom starken Wachstum des verarbeitenden Gewerbes...

Read More »

Das Bevölkerungswachstum der Schweiz setzte sich 2022 fort

24.08.2023 - Am 31. Dezember 2022 umfasste die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8 815 400 Personen, 0,9% mehr als 2021. Das demografische Wachstum fiel somit leicht höher aus als in den Vorjahren. Gleichzeitig altert die Bevölkerung immer mehr. Dies sind die definitiven Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte des Bundesamtes für Statistik (BFS).Ende 2022 lebten mehr...

Read More »

Die Beschäftigung ist im Jahr 2021 kräftig gewachsen

24.08.2023 - Die Schweiz zählte 2021 rund 626 000 Unternehmen und etwas mehr als 5,4 Millionen Beschäftigte. Nach einem historischen Rückgang der Anzahl Unternehmen und Beschäftigten im Jahr 2020 steigen die Zahlen wieder. Obwohl die Covid-19-Pandemie 2021 noch nicht zu Ende war, wurden 9400 Unternehmen und 128 000 Arbeitsplätze mehr verzeichnet als im Vorjahr, was einem Plus von 1,5%...

Read More »

Der Bundesrat verlängert das Programm Nationale Datenbewirtschaftung

23.08.2023 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. August 2023 entschieden, das Programm Nationale Datenbewirtschaftung (NaDB) bis 2026 zu verlängern. Danach werden die Arbeiten vom Bundesamt für Statistik (BFS) als Daueraufgabe erbracht. 2019 hat der Bundesrat mit dem Bundesauftrag für eine Nationale Datenbewirtschaftung (NaDB) die Grundlagen geschaffen, um die Datenbewirtschaftung...

Read More »

Schweizer Arbeitsmarkt: Grosse Unterschiede zwischen den Nationalitäten

22.08.2023 - Je nach Herkunftsland unterscheidet sich die Situation der 1,12 Mio. ausländischen Arbeitskräfte in der Schweiz. Personen aus gewissen EU-Staaten haben hohe Erwerbstätigenquoten von 85% oder mehr, andere haben Quoten unter 60% (Russland, Eritrea, Türkei1). Erwerbstätige aus den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich sind eher hochqualifiziert und in...

Read More »

Schweizer Statistiktage 2023: Ohne Daten keine Statistik, keine Forschung, kein Business

21.08.2023 - Die Schweizer Statistiktage (SST) finden vom 30. August bis 1. September 2023 an der Universität Basel statt. Der Fokus liegt dieses Jahr auf den Daten. Diese dienen nicht nur der Erstellung von Statistiken, sondern sind auch für Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft unerlässlich. Dazu müssen sie zuverlässig sein und nachhaltig genutzt werden können. Neue Datenquellen und...

Read More »

Die Produktion im sekundären Sektor der Schweiz sinkt im 2. Quartal 2023 um 1,3%

18.08.2023 - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 2. Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 1,3% abgenommen. Damit wurde der seit dem 1. Quartal 2021 anhaltende Produktionsanstieg gebrochen. Der Umsatz ist um 1,7% angewachsen, wobei Preiserhöhungen zu diesem Anstieg beigetragen haben. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik...

Read More »