10.11.2023 - Der Trend zur Privatisierung der Alters- und Pflegeheime setzt sich fort: 2022 war nahezu die Hälfte dieser Einrichtungen privat (47,3%; 2021: 45,6%). Die gleiche Entwicklung ist auch im Bereich der Hilfe und Pflege zu Hause zu beobachten, wo der starke Anstieg der erbrachten Leistungen mit der zunehmenden Verbreitung von gewinnorientierten Unternehmen einhergeht. Zwischen...
Read More »Erste Massnahmen der Datenwissenschaftsstrategie umgesetzt
08.11.2023 - Die Bundesverwaltung hat erste Massnahmen der Datenwissenschaftsstrategie des Bundes (DSStB) erarbeitet: einen Bericht über konkrete Anwendungsfälle und einen Verhaltenskodex für menschenzentrierte und vertrauenswürdige Datenwissenschaft. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. November 2023 davon Kenntnis genommen. Sechs Arbeitsgruppen mit Spezialistinnen und Spezialisten...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2023
Registrierte Arbeitslosigkeit im Oktober 2023 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Oktober 2023 93 563 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2 737 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 3 927...
Read More »Preise von Wohneigentum steigen im 3. Quartal 2023 um 0,2%
07.11.2023 - Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 3. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 0,2% und steht bei 116,1 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 1,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Der Anstieg des IMPI im Vergleich zum Vorquartal ist das Resultat von...
Read More »Medienkonferenz: Schweizerische Gesundheitsbefragung 2022
[Untertitel verfügbar] Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand der Schweizer Wohnbevölkerung nach der Covid-19-Pandemie? Wie sieht es mit der allgemeinen psychischen Gesundheit aus? Was sind die häufigsten körperlichen Beschwerden? Wie viel Zeit wird für körperliche Aktivität aufgewendet? Nimmt Übergewicht in der Bevölkerung weiter zu? Wie entwickeln sich der Alkohol- und Tabakkonsum? Die Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB) liefert...
Read More »Conferenza stampa: Indagine sulla salute in Svizzera 2022
[sottotitoli in francese disponibili] Qual è lo stato generale di salute della popolazione dopo la pandemia di COVID-19? E quale lo stato della salute psichica? Quali sono i disturbi fisici che si presentano più di frequente? Quanto tempo si dedica all’attività fisica? Le persone in sovrappeso sono in continuo aumento? Come si sviluppa il consumo di tabacco e di alcool? L’Indagine sulla salute in Svizzera (ISS), giunta alla sua settima edizione, risponde a...
Read More »Press conference: Swiss Health Survey 2022
[subtitles available in English] After the COVID-19 pandemic, how is the population's general state of health? How is the population's mental health? What are the most common physical ailments? How much time is spent on physical activity? Is overeight on the increase? What are the trends in alcohol and tobacco consumption? The Swiss Health Survey (SHS) provides answers to these and many other questions.
Read More »Veränderungen bei den psychischen Belastungen
03.11.2023 - 2022 fühlten sich 85% der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren gesund und 83% glücklich. Gleichzeitig lebt mehr als ein Drittel mit einem dauerhaften Gesundheitsproblem. Die psychischen Belastungen sind gegenüber 2017 gestiegen. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen, im speziellen die jungen Frauen. Der Anteil der Rauchenden ist von 27% (2017) auf 24%...
Read More »Schweizer Dienstleistungsumsätze fallen im August 2023 um 12,0%
02.11.2023 - Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im August 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,0% gefallen. Zu dieser Entwicklung hat hauptsächlich der Grosshandel beigetragen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Der Wirtschaftsabschnitt «Handel» verbuchte im August 2023 gegenüber dem entsprechenden...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im Oktober um 0,1% gestiegen
02.11.2023 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Oktober 2023 im Vergleich zum Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 106,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +1,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Der Anstieg um 0,1% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene...
Read More »