Bern, 31. Oktober 2023. Für das Jahr 2021 wurden in der Stadt Bern 14'810 Arbeitsstätten mit insgesamt 193'350 Beschäftigten bzw. 144'140 Vollzeitäquivalenten ermittelt. Erstmals zählt die Stadt Bern mehr weibliche als männliche Beschäftigte. Diese und weitere Ergebnisse beruhen auf den aktuellsten Daten des Bundesamtes für Statistik und finden sich im Bericht zur Statistik der...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im September 2023 um 0,7%
31.10.2023 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im September 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 0,7% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,9% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die realen, ebenfalls um...
Read More »Effektiv- und Mindestlöhne sind 2023 um durchschnittlich 2,5% bzw. 1,9% gestiegen
30.10.2023 - Die unterzeichnenden Sozialpartner der wichtigsten Gesamtarbeitsverträge (GAV) in der Schweiz haben für das Jahr 2023 eine nominale Erhöhung der Effektivlöhne um durchschnittlich 2,5% und der Mindestlöhne um durchschnittlich 1,9% beschlossen. Von der Effektivlohnerhöhung wurden 0,4% individuell und 2,1% kollektiv zugesichert. Dies geht aus der Erhebung über die...
Read More »Allgemeiner Wirtschaftsaufschwung im Jahr 2021: Korrigierte Version (27.10.2023): Die Angaben im Lead zur Anzahl der Kantone mit BIP-Wachstum über 10% wurden angepasst und ergänzt um den Kanton Nidwalden.
27.10.2023 - Im Jahr 2021 hat sich die Wirtschaft in der Schweiz und in den Kantonen nach der Covid-19-Pandemie wieder erholt. Gemessen am Bruttoinlandprodukt (BIP) zu Preisen des Vorjahres sind die Wirtschaftsleistungen in allen Kantonen gestiegen. Sechs Kantone verzeichneten ein Wirtschaftswachstum von 10% oder mehr: Neuenburg (15,2%), Jura (14,7%), das Tessin (13,2%), Schaffhausen...
Read More »Geschlechtsangleichende Operationen: 68% betreffen Angleichungen vom weiblichen zum männlichen Geschlecht: Korrigierte Version (26.10.2023): Im ersten Abschnitt nach dem Lead waren die Geschlechter aus Versehen vertauscht worden.
26.10.2023 - 2022 wurden 486 Personen hospitalisiert, um sich einer oder mehreren geschlechtsangleichenden Operationen zu unterziehen. Bei 68% handelte es sich um eine Angleichung vom weiblichen zum männlichen Geschlecht, 32% betrafen den umgekehrten Fall. Die chirurgischen Eingriffe zur Geschlechtsangleichung konzentrieren sich in der Schweiz fast ausschliesslich auf fünf Spitäler. Dies...
Read More »KMU haben sich 2021 erholt
26.10.2023 - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten die Schweizer Wirtschaft am Leben. Im Jahr 2021 beschäftigten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen. Gegenüber 2020 sind dies 64 000 Stellen mehr. Zwischen 2011 und 2021 hat der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten auf Kosten jener mit 10 bis 49 Beschäftigten zugenommen. Zudem sind seit 2011 insbesondere die KMU...
Read More »Nationalratswahlen: Korrektur bei den publizierten nationalen Parteistärken 2023
25.10.2023 - Im Nachgang zu den eidgenössischen Wahlen hat das BFS bei Qualitätskontrollen zu seiner Wahlstatistik einen Fehler bei der Berechnung der aggregierten nationalen Parteistärken festgestellt. Die Korrektur zu den Parteistärken hat keine Auswirkungen auf die kantonalen Wahlergebnisse; die Verteilung der Sitze und die gewählten Nationalrätinnen und Nationalräte sind davon nicht...
Read More »03.11.2023: Medienkonferenz BFS – Conférence de presse OFS
2022 wurde die siebte Schweizerische Gesundheitsbefragung seit 1992 durchgeführt – zu Beginn noch während der Gültigkeit der Corona-Massnahmen. Mit den Daten können keine direkten Vorher-/Nachher-Vergleiche durchgeführt werden, weil die Stichproben bei jeder Erhebung neu gezogen wurden. Der aktuelle Zustand kann jedoch mit den Befunden aus früheren Befragungen verglichen werden, um gesundheitliche Entwicklungen und Veränderungen in der Gesellschaft...
Read More »Eidgenössische Wahlen am 22. Oktober 2023 – Angebot des BFS
Die Woche der Wahlen ist angebrochen! Auf der Sonderseite des BFS zu den eidgenössischen Wahlen werden am Wahltag, dem 22. Oktober 2023, laufend alle Ergebnisse für die Gesamtschweiz, die Kantone und die Gemeinden aufgeschaltet. Hier ist ein Video, welches die Sonderseite des BFS genauer erklärt.
Read More »Elezioni federali del 22 ottobre 2023 – L’offerta dell’UST
La settimana delle elezioni è arrivata! Il giorno delle elezioni, il 22 ottobre 2023, l’UST pubblicherà i risultati per tutta la Svizzera, per i Cantoni e per i Comuni in diretta sul suo sito web dedicato alle elezioni federali. Qui trovate un video che spiega nel dettaglio il sito web dedicato alle elezioni.
Read More »