21.11.2023 - Der Krankenversicherungsprämien-Index (KVPI) verzeichnet für das Prämienjahr 2023 ein Wachstum von 3,9% gegenüber dem Vorjahr. Der KVPI erreicht damit einen Indexstand von 202,0 Punkten (Basis 1999 = 100). Anhand des KVPI lässt sich die Auswirkung der Prämienentwicklung auf das Wachstum des verfügbaren Einkommens schätzen. Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamtes für...
Read More »Konsolidierung der Spitaltätigkeit im Jahr 2022
20.11.2023 - 2022 kam es in der Schweiz zu 1,49 Millionen Hospitalisierungen. Der 2021 beobachtete Wachstumstrend bestätigte sich und das Vor-Corona-Niveau (1,47 Mio.) wurde gar übertroffen. Die Anzahl ambulanter Konsultationen blieb 2022 im Vergleich zum Vorjahr mit 24,38 Millionen unverändert. Die Betriebskosten sämtlicher Spitäler zusammengenommen lagen 2022 bei über 33,9 Milliarden...
Read More »Sekundärer Sektor steigert Produktion im 3. Quartal um 1,6%
17.11.2023 - Die Produktion im sekundären Sektor hat in der Schweiz im 3. Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 1,6% zugenommen. Der Umsatz ist um 4,0% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).In der Industrie ist die Produktion im Vergleich zum vergangenen Jahr im Juli um 2,0% gestiegen, im August ist sie...
Read More »Die Anzahl der Umzüge ist 2022 deutlich zurückgegangen
17.11.2023 - Im Lauf des Jahres 2022 sind in der Schweiz 9,5% der Bevölkerung umgezogen. Das sind deutlich weniger als 2021 (10,1%). Junge Erwachsene wechseln weiterhin am häufigsten ihre Wohnung. Bewohnerinnen und Bewohner von Einfamilienhäusern sind seltener umgezogen als Personen, die in einem Mehrfamilienhaus leben. Die durchschnittliche Umzugsdistanz lag bei 13,7 km. Dies geht aus...
Read More »5,5% der Kinder in der Schweiz mussten im Jahr 2021 aus finanziellen Gründen auf kostenpflichtige Freizeitbeschäftigungen verzichten
16.11.2023 - Im Jahr 2021 waren über 6% der Kinder unter 16 Jahren in der Schweiz von mindestens 3 kinderspezifischen Deprivationen betroffen. Die Eltern von über 97% der Kinder schätzen deren allgemeinen Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein und bei 6,9% der Kinder wurde angegeben, dass diese aufgrund von gesundheitlichen Problemen in ihren Alltagsaktivitäten eingeschränkt sind....
Read More »In den Schweizer Bibliotheken sind neun von zehn Direktionsposten von Frauen besetzt
16.11.2023 - 2022 entwickelten sich die meisten Indikatoren zur Tätigkeit der Bibliotheken nach zwei pandemiegeprägten Jahren wieder positiv: Die Eintritte nahmen gegenüber 2021 um 28% zu, die Anzahl organisierter Veranstaltungen um 42% und die Teilnehmerzahl an den Veranstaltungen um 54%. Neue Ergebnisse zeigen, dass 80% des bezahlten Bibliothekspersonals Frauen sind. Auf Direktionsebene...
Read More »Mitteilung des BFS
Die Dienstleistungsfirma Concevis, die Privatunternehmen und verschiedene Bundesämter, darunter das BFS, zu ihren Kunden zählt, hat am Dienstag bekannt gegeben, dass auf ihre IT-Infrastruktur ein Ransomware-Angriff (Datenverschlüsselung durch eine Schadsoftware) verübt wurde. Bei solchen Angriffen besteht die Gefahr, dass Daten ins Darknet gelangen. Gemäss aktuellem Kenntnisstand könnten Daten...
Read More »Nationale Wahlen vom 22. Oktober 2023 – ein Überblick über die Beteiligung
Am 22. Oktober 2023 fanden die National- und Ständeratswahlen statt. 51,6 Prozent der Wahlberechtigten in der Stadt Zürich nahmen am Urnengang teil. Besonders hoch war die Beteiligung am Zürichberg, in den Quartieren Oberstrass, Unterstrass und Escher Wyss. Wahlberechtigte aus den Quartieren Hirzenbach, Schwamendingen-Mitte und Saatlen beteiligten sich hingegen vergleichsweise selten....
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt im Oktober um 0,2%
14.11.2023 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Oktober 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 108,8 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Erdöl und Erdgas sowie Mineralölprodukte. Billiger wurden dagegen elektrische Ausrüstungen und Metallprodukte. Im Vergleich zum Oktober 2022 sank das Preisniveau des...
Read More »Die Erwerbstätigenzahl stieg im 3. Quartal 2023 um 2,2%, die Erwerbslosenquote (ILO) fiel auf 4,2%
13.11.2023 - Im 3. Quartal 2023 stieg die Erwerbstätigenzahl in der Schweiz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 2,2%. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 4,3% auf 4,2% und in der Europäischen Union (EU) von 6,0% auf 5,9%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des...
Read More »