La semaine des élections a commencé ! Le site spécial de l’OFS sur les élections fédérales présentera les résultats en direct pour toute la Suisse, les cantons et les communes le jour des élections, le 22 octobre 2023. Voici une vidéo qui explique plus en détail la page spéciale de l'OFS.
Read More »Federal elections Sunday 22 October 2023 – What the FSO has to offer
Election week has started! The FSO's special federal elections website will present live results for the whole of Switzerland, the cantons and the communes on election day, 22 October 2023. This video tells you all about the special website.
Read More »Alkoholfahrten nehmen zu, Betäubungsmittelhandel geht zurück
16.10.2023 - 2022 ist die Zahl der Strafregistereinträge gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 103 156 Verurteilungen gestiegen. Die Verstösse aufgrund des Strassenverkehrsgesetzes erhöhten sich um 6%, jene aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes gingen um 13% zurück. Insgesamt wurden 1945 Landesverweisungen ausgesprochen. Seit 2007 ist die bedingte Geldstrafe mit 69% aller Verurteilungen die...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex sinkt im September um 0,1%
13.10.2023 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im September 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 108,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise zeigten insbesondere Erdöl und Erdgas. Teurer wurden dagegen Mineralölprodukte. Im Vergleich zum September 2022 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,0%....
Read More »So ist die Zürcher Bevölkerung unterwegs
Laut der repräsentativen Befragung «Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2021» nutzt die Bevölkerung des Kantons Zürich den öffentlichen Verkehr deutlich häufiger als die meisten Landsleute. Bahn, Bus und Tram haben aber seit der letzten Erhebung 2015 Marktanteile verloren. Diese Entwicklung ist vor allem der Corona-Pandemie geschuldet und deshalb wohl nur vorübergehend, wie das Statistische...
Read More »Arztpraxen: Jede vierte Ärztin bzw. jeder vierte Arzt war Ende 2021 mindestens 60 Jahre alt
10.10.2023 - Ende 2021 waren in den Arztpraxen und ambulanten Zentren in der Schweiz 25 439 Ärztinnen und Ärzte tätig, was 19 004 Vollzeitäquivalenten entspricht. Gut ein Viertel der Ärztinnen und Ärzte war mindestens 60 Jahre alt. Dies zeigen die jüngsten Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Am 31. Dezember 2021 wurden in der Schweiz 17 233 Arztpraxen und ambulante Zentren...
Read More »Die Kulturwirtschaft erholte sich 2021 langsam von der Pandemie
10.10.2023 - Die Anzahl Beschäftigter in der Kultur ist 2021 wieder angestiegen, jedoch weniger stark als in der Gesamtwirtschaft. Die Wertschöpfung der Kulturwirtschaft lag wieder über der Grenze von 15 Milliarden Franken, ohne aber das Vor-Corona-Niveau zu erreichen. Das sind einige der neuen Ergebnisse der Statistik der Kulturwirtschaft des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die...
Read More »2022 stagnierte die VoD-Nachfrage trotz steigendem Angebot
06.10.2023 - Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz über 37 200 Filme als zahlungspflichtiges Video on Demand (VoD) angeboten. Dies sind 5% mehr als im Vorjahr. Das Angebot setzt sich zu einem grossen Teil aus europäischen und amerikanischen Filmen zusammen. Auf der Nachfrageseite dominierten nach wie vor die amerikanischen Produktionen. Die Nutzung von VoD blieb gegenüber 2021 je nach Typ...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2023
Registrierte Arbeitslosigkeit im September 2023 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende September 2023 90 826 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 945 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 1 300...
Read More »Nach dem Maturitätsabschluss fällt das Jahreseinkommen relativ tief aus
04.10.2023 - Das Jahreseinkommen von Inhaberinnen und Inhabern einer gymnasialen Maturität oder einer Fachmaturität liegt in den beiden ersten Jahren nach dem Abschluss unter 10 000 Franken. In dieser Zeit setzen viele von ihnen ihr Studium an einer Hochschule fort. Sobald die ersten Studierenden ihre Tertiärausbildung abgeschlossen haben, erhöht sich das Medianeinkommen. Neun Jahre nach...
Read More »