Am 1. Juni 2019 standen in der Stadt Zürich 157 000 Quadratmeter Nutzfläche leer – das ist etwa ein Sechstel weniger als im Vorjahr. Den grössten Anteil haben mit 109 000 Quadratmetern die Büroflächen. Der Rückgang der leerstehenden Nutzfläche ist primär auf die Entwicklung im Büroflächenmarkt zurückzuführen. Die Büroleerflächenziffer sank gegenüber dem Vorjahr um 0,47 Prozentpunkte auf...
Read More »Zürcherinnen und Zürcher nehmen Zuwanderung mehrheitlich positiv wahr
Der Kanton Zürich ist gesellschaftlich und kulturell divers: Etwa ein Viertel der Kantonsbevölkerung hat einen ausländischen Pass, rund 180 im Kanton Zürich ansässige Nationalitäten sprechen mehr als 80 verschiedene Sprachen. Die neueste Publikation des kantonalen Statistischen Amts befasst sich mit der Frage, wie die Zürcher Bevölkerung die Zuwanderung und die ausländische Bevölkerung...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im September um 0,1% gefallen
02.10.2019 -Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im September 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 102,0 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +0,1%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Rückgang um 0,1% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze sinken im August 2019
01.10.2019 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im August 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 1,3% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,6% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte...
Read More »Nationalratswahlen 2019: So viele Wahlvorschläge, Listenverbindungen und Teillisten wie noch nie
30.09.2019 - In den Proporzkantonen wurden für die Nationalratswahlen 2019 insgesamt 511 Listen eingereicht, was gegenüber dem letzten Wahljahr vor vier Jahren einer Zunahme von 21% entspricht. Es gibt nach wie vor viele altersspezifische Teillisten. Die Zahl der Seniorenlisten hat sich im Vergleich zu den letzten Wahlen nahezu verdoppelt. Dies sind einige Ergebnisse aus der jüngsten...
Read More »Bundesrat will die Mehrfachnutzung von Daten fördern und Unternehmen entlasten
Bern, 27.09.2019 - Personen und Unternehmen sollen den Behörden bestimmte Angaben nur noch einmal melden müssen. Der Bundesrat will die Datenbewirtschaftung der öffentlichen Hand durch die Mehrfachnutzung von Daten einfacher und effizienter machen. Dazu hat er an seiner Sitzung vom 27. September 2019 beim Bundesamt für Statistik vier Pilotprojekte in die Wege geleitet. Damit werden die...
Read More »Nach sechs Jahren weg von Zürich: Wer aus Zürich wegzieht, hat davor durchschnittlich 6 Jahre in der Stadt gewohnt. Die Aufenthaltsdauer unterscheidet sich jedoch bezüglich Stadtkreis, Herkunft und Altersklasse.
Wer 2018 aus Zürich weggezogen ist, hat davor durchschnittlich 6 Jahre in der Stadt gewohnt. Bei den Schweizerinnen und Schweizern lag der Wert bei 9,4 und bei der ausländischen Bevölkerung bei 3,5 Jahren. Im Stadtkreis 12 war die durchschnittliche Aufenthaltsdauer mit 7 Jahren am höchsten. Die Stadtkreise gleichen sich jedoch immer mehr an. Etwa die Hälfte (48,8 %) der 2018 weggezogenen...
Read More »Detaillierte Informationen zur Leerwohnungszählung 2019
Bern, 17. September 2019. Mitte Juli veröffentlichte Statistik Stadt Bern die Kennzahlen zu den leer stehenden Wohnungen und Arbeitsräumen: Am 1. Juni 2019 wurde aufgrund 435 leer stehender Wohnungen eine Leerwohnungsziffer von 0,56 Prozent ermittelt. Weiter standen zu diesem Stichtag 250 Arbeitsräume mit einer Fläche von insgesamt 95’478 Quadratmetern leer. Der aktuelle Bericht «Zählung...
Read More »Die Aussichten haben sich eingetrübt
Die Expertengruppe revidiert ihre Erwartungen für die Schweizer Konjunktur in den kommenden Quartalen leicht nach unten. Die Weltwirtschaft dürfte sich schwächer entwickeln als bisher angenommen, und die Unsicherheit ist gross. Das bremst die Exportwirtschaft und die Investitionen. Download Medienmitteilung Die Aussichten haben sich...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex sinkt im August 2019 um 0,2%
12.09.2019 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im August 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 101,4 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist vor allem auf tiefere Preise für Gummi- und Kunststoffprodukte sowie Metalle und Metallhalbzeug zurückzuführen. Im Vergleich zum August 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland-...
Read More »