Wednesday , June 26 2024
Home / Swiss Statistics (page 123)

Swiss Statistics

Produzenten- und Importpreisindex bleibt im Mai 2019 insgesamt stabil

13.06.2019 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Mai 2019 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 102,2 Punkte (Dezember 2015 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, billiger wurden chemische und pharmazeutische Produkte. Im Vergleich zum Mai 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,8% zurück. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für...

Read More »

Schwächere Weltkonjunktur bremst auch Schweizer Wirtschaft

Die Expertengruppe erwartet für 2019 ein moderates BIP-Wachstum von 1,2 %. Die Abschwächung der Weltkonjunktur bremst den Schweizer Aussenhandel. Zudem belastet die grosse Unsicherheit die Investitionstätigkeit. 2020 sollte das Wirtschaftswachstum anziehen und auf 1,7 % steigen. Download Medienmitteilung Schwächere Weltkonjunktur bremst auch Schweizer Wirtschaft(PDF, 4 Seiten, 221 kB)...

Read More »

Gesamtgesundheitsausgaben 2017 bei 82,5 Mrd. Franken

11.06.2019 - Die gesamten Ausgaben für das Gesundheitswesen in der Schweiz betrugen 2017 gemäss OECD-Standards insgesamt 82,5 Milliarden Franken und damit 2,6% mehr als im Vorjahr. Das Verhältnis der Gesundheitsausgaben zum Bruttoinlandprodukt stieg im gleichen Zeitraum von 12,2% auf 12,3%. Dies sind die Ergebnisse der provisorischen Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zu den Kosten und der Finanzierung des Gesundheitswesens 2017. Die...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2019

Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2019 101’370 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 5’928 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,4% im April 2019 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 8’022 Personen (-7,3%)....

Read More »

Die Zahl der Hotellogiernächte ist in der Wintersaison 2018/2019 um 0,7% gestiegen

05.06.2019 - Die Hotellerie in der Schweiz verzeichnete in der touristischen Wintersaison (November 2018 bis April 2019) insgesamt 16,7 Millionen Logiernächte und damit das beste Ergebnis seit der Wintersaison 2007/2008. Gegenüber der Vorjahresperiode wurde eine Zunahme von 0,7% (+117 000 Logiernächte) registriert. Die ausländische Nachfrage wuchs um 1,0% (+83 000) auf insgesamt 8,8 Millionen Logiernächte. Die inländische Nachfrage stieg...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im Mai um 0,3% gestiegen

03.06.2019 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Mai 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 102,7 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,6%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,3% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die höheren Preise für...

Read More »

Schweizer Detailhandelsumsätze gehen im April 2019 zurück

31.05.2019 - Die Detailhandelsumsätze sind im April 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,1% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,4% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im April 2019 im Vorjahresvergleich um 0,7% gefallen. Die...

Read More »

Bio-Landwirtschaft ist 2018 erneut gewachsen

28.05.2019 - 2018 waren in der Schweiz 50 852 Landwirtschaftsbetriebe registriert, 768 weniger als 2017 (–1,5%). Letztere beschäftigen 152 400 Personen und bewirtschafteten eine Nutzfläche von insgesamt 1,04 Millionen Hektaren. Bei den Milchkühen (–1%) und den Schweinen (–2%) ging der Tierbestand zurück, beim Geflügel (+1%) und den Ziegen (+3%) nahm er hingegen zu. Der biologische Landbau, der in 7032 Betrieben und auf 15,4% der...

Read More »

Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2019: Inland- und Auslandnachfrage tragen das Wachstum

Das BIP der Schweiz stieg im 1. Quartal 2019 um 0,6 %. In erster Linie stützte die anziehende Inlandnachfrage das Wachstum. Auch vom Aussenhandel kamen positive Impulse. Die Wertschöpfung wuchs in den meisten Branchen. Download Medienmitteilung Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2019: Inland- und Auslandnachfrage tragen das Wachstum(PDF, 5 Seiten, 185 kB) Weitere Sprachen IT...

Read More »

Anhaltend positive Beschäftigungslage im 1. Quartal 2019

27.05.2019 - Im 1. Quartal 2019 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,3% gestiegen (+0,5% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,5%. In der gesamten Wirtschaft wurden 6700 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+9,4%) und der Indikator der Beschäftigungsaussichten zeigt nach unten (–0,1%). Dies geht aus den neuen...

Read More »