Sunday , June 16 2024
Home / Swiss Statistics (page 123)

Swiss Statistics

Schweizer Detailhandelsumsätze gehen im April 2019 zurück

31.05.2019 - Die Detailhandelsumsätze sind im April 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,1% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,4% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im April 2019 im Vorjahresvergleich um 0,7% gefallen. Die...

Read More »

Bio-Landwirtschaft ist 2018 erneut gewachsen

28.05.2019 - 2018 waren in der Schweiz 50 852 Landwirtschaftsbetriebe registriert, 768 weniger als 2017 (–1,5%). Letztere beschäftigen 152 400 Personen und bewirtschafteten eine Nutzfläche von insgesamt 1,04 Millionen Hektaren. Bei den Milchkühen (–1%) und den Schweinen (–2%) ging der Tierbestand zurück, beim Geflügel (+1%) und den Ziegen (+3%) nahm er hingegen zu. Der biologische Landbau, der in 7032 Betrieben und auf 15,4% der...

Read More »

Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2019: Inland- und Auslandnachfrage tragen das Wachstum

Das BIP der Schweiz stieg im 1. Quartal 2019 um 0,6 %. In erster Linie stützte die anziehende Inlandnachfrage das Wachstum. Auch vom Aussenhandel kamen positive Impulse. Die Wertschöpfung wuchs in den meisten Branchen. Download Medienmitteilung Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2019: Inland- und Auslandnachfrage tragen das Wachstum(PDF, 5 Seiten, 185 kB) Weitere Sprachen IT...

Read More »

Anhaltend positive Beschäftigungslage im 1. Quartal 2019

27.05.2019 - Im 1. Quartal 2019 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,3% gestiegen (+0,5% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,5%. In der gesamten Wirtschaft wurden 6700 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+9,4%) und der Indikator der Beschäftigungsaussichten zeigt nach unten (–0,1%). Dies geht aus den neuen...

Read More »

Rund 7,9 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr 2018

23.05.2019 - 2018 wurden in der Schweiz 7,891 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Zwischen 2013 und 2018 ging die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit der Vollzeitarbeitnehmenden durchschnittlich um 5 Minuten auf 41 Stunden und 8 Minuten zurück. Die Anzahl der jährlichen Ferienwochen stieg hingegen gemäss den Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) weiter an und betrug 5,2 Wochen. Gemäss der Arbeitsvolumenstatistik (AVOL) nahm die...

Read More »

Sekundärer Sektor seit zwei Jahren mit steigender Produktion

23.05.2019 - Die Produktion des sekundären Sektors (Industrie und Baugewerbe) hat im 1. Quartal 2019 verglichen mit dem Vorjahresquartal um 3,7% zugenommen. Der Umsatz ist um 3,2% angewachsen. Damit hält der Produktionsanstieg seit dem 1. Quartal 2017 an. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). In der Industrie ist die Produktion im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat im Januar um 4,2%, im Februar...

Read More »

Kaiserschnitt- und Dammschnittrate waren 2017 rückläufig

17.05.2019 - 2017 wurden in Schweizer Spitälern und Geburtshäusern insgesamt 85 990 Entbindungen durchgeführt. Die Kaiserschnittrate ist seit 2014 leicht gesunken. Bei den Dammschnitten war eine stärkere Abnahme festzustellen: 2012 wurde bei einem Viertel aller natürlichen Geburten ein Dammschnitt vorgenommen, 2017 nur noch bei einem Sechstel. Darüber hinaus hat sich die seit 2010 rückläufige Zahl der Behandlungen für medizinisch...

Read More »

Emma, Emilia, Sophia und Leo am beliebtesten: Die häufigsten Baby-Vornamen in der Stadt Zürich

Im Jahr 2018 war Leo der häufigste Knabenvorname. Bei den Mädchen wurden gleich drei Namen am häufigsten gewählt, nämlich Emma, Emilia und Sophia. Im Trend liegen weiterhin kurze Vornamen, häufig auch in Kombination mit einem zweiten Vornamen. Vornamen mit Bindestrich werden hingegen immer seltener gewählt. Download Medienmitteilung Emma, Emilia, Sophia und Leo am beliebtesten(PDF, 3 Seiten, 112...

Read More »

1. Quartal 2019: Erwerbstätigenzahl steigt um 0,8%, Erwerbslosenquote gemäss ILO sinkt auf 4,9%

16.05.2019 - Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz nahm zwischen dem 1. Quartal 2018 und dem 1. Quartal 2019 um 0,8% zu. Im gleichen Zeitraum ging die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) von 5,2% auf 4,9% zurück. In der Europäischen Union (EU) sank die Erwerbslosenquote von 7,4% auf 6,8%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor. In der Schweiz waren im 1. Quartal 2019...

Read More »

Stagnation auf dem Immobilienmarkt, aber weiterhin steigende Preise

2018 registrierten die Grundbuchämter im Kanton Zürich rund 7 000 Verkäufe von Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern oder Wohnbauland zu Marktpreisen. Während die Preise für Häuser und Wohnungen stetig steigen, scheint Bauland in letzter Zeit wieder günstiger zu werden. Eine aktuelle Publikation des Statistischen Amts nimmt die jüngsten Entwicklungen auf dem Zürcher Immobilienmarkt genauer unter die Lupe....

Read More »