Der Kanton Zürich ist gesellschaftlich und kulturell divers: Etwa ein Viertel der Kantonsbevölkerung hat einen ausländischen Pass, rund 180 im Kanton Zürich ansässige Nationalitäten sprechen mehr als 80 verschiedene Sprachen. Die neueste Publikation des kantonalen Statistischen Amts befasst sich mit der Frage, wie die Zürcher Bevölkerung die Zuwanderung und die ausländische Bevölkerung wahrnimmt. Eine Mehrheit sieht in der Zuwanderung einen wirtschaftlichen Nutzen, befürwortet die kulturelle Vielfalt – empfindet aber im Arbeitsalltag beispielsweise Sprachbarrieren als störend. Download Medienmitteilung Zürcherinnen und Zürcher nehmen
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der Kanton Zürich ist gesellschaftlich und kulturell divers: Etwa ein Viertel der Kantonsbevölkerung hat einen ausländischen Pass, rund 180 im Kanton Zürich ansässige Nationalitäten sprechen mehr als 80 verschiedene Sprachen. Die neueste Publikation des kantonalen Statistischen Amts befasst sich mit der Frage, wie die Zürcher Bevölkerung die Zuwanderung und die ausländische Bevölkerung wahrnimmt. Eine Mehrheit sieht in der Zuwanderung einen wirtschaftlichen Nutzen, befürwortet die kulturelle Vielfalt – empfindet aber im Arbeitsalltag beispielsweise Sprachbarrieren als störend.
Download Medienmitteilung
Zürcherinnen und Zürcher nehmen Zuwanderung mehrheitlich positiv wahr
(PDF, 2 Seiten, 62 kB)