Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 122)

Swiss Statistics

In der obligatorischen Schule erhalten 4,5% der Kinder verstärkte sonderpädagogische Massnahmen

29.10.2019 - Lernende mit besonderem Bildungsbedarf haben in den vergangenen Jahren vermehrt in den Regelklassen eine sonderpädagogische Unterstützung erhalten. Über die Hälfte (53%) der Lernenden mit einer verstärkten Massnahme sind in eine Regelklasse integriert, 6% erhalten eine besondere Fördermassnahme in einer Sonderklasse und 41% in einer Sonderschule. Dies sind die ersten...

Read More »

Drei Viertel der Ärztinnen und Ärzte unter 45 Jahren führten 2017 die Krankengeschichten elektronisch

Im Jahr 2017 gab es in der Schweiz 17 560 Arztpraxen und ambulante Zentren. An den 17 860 Standorten arbeiteten über 20 000 Ärztinnen und Ärzte mit einem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad von 75%. Nahezu die Hälfte der 35- bis 44-jährigen Ärztinnen und Ärzte war in der medizinischen Grundversorgung tätig. Drei Viertel der Ärztinnen und Ärzte unter 45 Jahren führten die...

Read More »

Rund 1 von 6 Personen nach höherer Berufsbildung neu in Führungsposition

22.10.2019 - Bei den Personen, die 2016 eine höhere Berufsbildung abgeschlossen haben, liegt der Anteil Führungskräfte ein Jahr nach dem Ausbildungsabschluss je nach Abschlusstyp zwischen 15 und 19 Prozentpunkte höher als vor dem Ausbildungsbeginn. Ausserdem geben je nach Abschlusstyp zwischen 74% und 84% der Absolventinnen und Absolventen an, dass sie ihre beruflichen Ziele erreicht...

Read More »

Weniger, aber vermehrt späte Scheidungen

Die Zahl der Ehescheidungen ist leicht rückläufig. Im Vergleich zu früher werden weniger Ehen früh geschieden, dafür lassen sich immer mehr gestandene Ehepaare scheiden. Eine aktuelle Studie des Statistischen Amts zeigt, wie sich das Scheidungsverhalten im Kanton Zürich in den letzten Jahren verändert hat. Ebenso ein Thema in der Studie: Das Auflösen eingetragener Partnerschaften....

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im September 2019 um 0,3%

15.10.2019 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im September 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 101,1 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist vor allem auf tiefere Preise für Mineralölprodukte und Schrott zurückzuführen. Im Vergleich zum September 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,0%...

Read More »

Statistik der Unternehmensstruktur 2017

Bern, 15. Oktober 2019. Für das Jahr 2017 werden in der Stadt Bern 14 595 Arbeitsstätten mit insgesamt 189 079 Beschäftigten bzw. 142 070,0 Vollzeitäquivalenten gezählt. Neun von zehn Arbeitsstätten gehören zu kleinen und mittleren Unternehmen. Diese Zahlen und weitere Ergebnisse finden sich im Bericht zur Statistik der Unternehmensstruktur 2017 von Statistik Stadt Bern....

Read More »

Gesundheit im Alter: Ungleichheiten je nach sozialem Status

Soziale Ungleichheiten wirken sich auch im Alter auf die Gesundheit aus. Personen ab 55 Jahren mit einer Tertiärausbildung weisen einen besseren allgemeinen Gesundheitszustand und ein besseres Gesundheitsverhalten auf als Personen ohne nachobligatorische Ausbildung. Sie verfügen zudem häufiger über psychosoziale Ressourcen wie starke soziale Unterstützung (46% gegenüber 31%) oder ein...

Read More »

Gemäss ersten Schätzungen nimmt die Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft 2019 weiter zu

08.10.2019 - Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2019 eine Bruttowertschöpfung von 4,2 Milliarden Franken generieren, was einem Anstieg von 2,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Situation auf dem Schweinemarkt sowie die Ernten in Futter- und Getreidebau sind besser als 2018. Dagegen ist die Obstproduktion im Vergleich zum aussergewöhnlichen Jahr 2018 rückläufig. Darüber hinaus...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2019

Registrierte Arbeitslosigkeit im September 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende September 2019 99 098 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 454 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,1% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um...

Read More »