Monday , June 17 2024
Home / PROMETHEUS – Das Freiheitsinstitut (page 35)
The author Frank Schäffler
Frank Schäffler
1997 bis 2010 selbstständiger Berater für die Marschollek, Lautenschläger und Partner AG (MLP), Wiesloch Seit 1987 engagiert in der Lokal- und Landespolitik in Nordrhein-Westfalen als Mitglied der FDP 2005 – 2013 Abgeordneter des Deutschen Bundestages Schäffler ist sehr verbunden mit dem freiheitlichen Denken in der Schweiz und ist daher in economicblogs.ch

PROMETHEUS – Das Freiheitsinstitut

Von solchen Renten kann man in Deutschland nur träumen

Photo: Urip Dunker from Usnplash (CC 0) Von Gottfried Heller, Finanz- und Börsenexperte und Mitgründer der FIDUKA. Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Die Revolution der Geldanlage“, das soeben in dritter Auflage erschienen ist. In der vergangenen Woche äußerte sich Gottfried Heller bereits zu den schwachen Ergebnissen der Rentenkommission und beschrieb das Rentensystem der Niederlande und Schwedens. Die USA: Gut gerüstet für ein rüstiges Alter Die Vereinigten Staaten von Amerika sind...

Read More »

SURE – die Verunsicherung der Wirtschaftspolitik

Photo: Erik from Flickr (CC BY 2.0) Von Prof. Roland Vaubel, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre und Politische Ökonomie an der Universität Mannheim. Nach einem Vorschlag der Europäischen Kommission, der inzwischen die Zustimmung der Eurogruppe, d. h. der Finanzminister, gefunden hat, sollen Mitgliedstaaten, deren tatsächliche oder geplante öffentliche Ausgaben aufgrund von Kurzarbeitergeld oder ähnlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erheblich ansteigen, aus dem...

Read More »

Krisenzeiten sind Experimentierzeiten

Photo: Andrew Dawes from Flickr (CC BY-SA 2.0) „Einheitliche politische Maßnahmen“ zur Bekämpfung der Corona-Krise ist die Phrase der Stunde, die von Spitzenpolitikern aus Ländern, Bund und EU genutzt wird – egal ob links oder rechts. Zwar können wir nicht mit Gewissheit sagen, inwiefern „einheitliche politische Maßnahmen“ erfolgsversprechend sind. Auf jeden Fall aber marginalisiert der Fokus der Politik auf Einheitlichkeit die mutigen Akteure, die auf das Gegenteil von Einheitlichkeit...

Read More »

Auf dem Weg zur EU-Arbeitslosenversicherung

Photo: Hans M from Unsplash (CC 0) In der Corona-Krise brechen viele Dämme. Insbesondere in der Europäischen Union wird die Krise genutzt, um einen neuen Schritt der Zentralisierung und Kollektivierung einzuleiten. Zwar konzentriert sich die öffentliche Diskussion vorwiegend auf die Einführung von Euro-Bonds, die wahlweise als Corona-Bonds oder als Wiederaufbaufonds (Recovery Fund) präsentiert werden, doch die eigentliche Schlacht findet eher bei den bereits vorhandenen Instrumenten statt....

Read More »

Deutschland sieht in der Altersvorsorge im internationalen Vergleich alt aus

Photo: Anglebattle bros from Flickr (CC BY-ND 2.0) Von Gottfried Heller, Vermögensverwalter und Mit-Gründer von Fiduka. Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Die Revolution der Geldanlage“, das soeben in dritter Auflage erschienen ist. Ende März hat die Rentenkommission mit dem schönen Namen „verlässlicher Generationenvertrag“ der Bundesregierung fast zwei Jahre nach ihrer Einsetzung ihren Bericht vorgelegt.  Das Presseecho fiel – für viele überraschend – äußerst verhalten aus. Und das...

Read More »

Von „Ausbeutern“ und Lebensrettern

Photo: Marco Verch Professional from Flickr (CC BY 2.0) Von Frederik C. Roeder, Gesundheitsökonom und Geschäftsführer des Consumer Choice Centers. Die letzten Wochen waren für die meisten von uns, gelinde gesagt, herausfordernd und ungewohnt. Der vorübergehende Zusammenbruch der globalen Mobilität, die Schließung lokaler Unternehmen und die Tatsache, dass Menschen zu Hause bleiben, während die Gesundheitssysteme in aller Welt mit Corona-Patienten an den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit...

Read More »

Schlimme Finger, die schnelles Geld machen?

Photo: Jindrich Nosek from Wikimedia Commons (CC BY 3.0) Hohe Preise für Schutzmasken und Desinfektionsmittel zu Corona-Zeiten sind nicht unsolidarisch, sondern notwendig. Sie koordinieren Anbieter und Nachfrager auf eine Weise, wie es keine Regierung könnte. Wir haben das Gespür für Preise verloren Wer gewinnt eigentlich durch die Corona-Krise? Und ist es moralisch korrekt, jetzt mit Atemmasken, Toilettenpapier und Desinfektionsmittel Geld zu verdienen? Oder machen hier „schlimme Finger, das...

Read More »

Corona-Bonds sind ein Irrweg

Photo: William Bossen from Unsplash (CC 0) Letzte Woche  haben in der Süddeutschen Zeitung zahlreiche Künstler und Kulturschaffende eine Initiative veröffentlicht, die zur Überwindung der Lasten der Corona-Krise in EU-Europa so genannte Corona-Bonds fordert. Sie schreiben: „Die Länder der Europäischen Union müssen sich – auch im ureigenen deutschen Interesse – ökonomisch maximal gemeinsam solidarisch verhalten und sich gegenseitig absichern. Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, unter...

Read More »

Warum wir unsere Freiheit jetzt einfordern müssen

Photo: Mikail Duran from Unsplash (CC 0) Von Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt in Berlin. Es ist zum Davonlaufen. Im Heute-Journal der Bericht über die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin, die sich von Links über Grün bis Söder einig sind, dass wir alle zwei weitere Wochen zu Hause bleiben müssen, Ostern weder in die Kirche gehen noch unsere Familien besuchen dürfen. Keine kritische Frage. Stattdessen ein Plädoyer der Moderatorin für eine Maskenpflicht im Supermarkt. Als ob es nicht...

Read More »

Die Strategie nach der Pandemie

Photo: Heye Jensen from Unsplash (CC 0) Die Welt steht vor einer Geldschwemme wie wir sie in der jüngeren Geschichte noch nie erlebt haben. Das Handeln der Notenbanken rund um den Globus mag erstmal die bisherige Geld-Illusion aufrechterhalten, doch so gefährlich für das Geldwesen war die Situation in der Nachkriegsgeschichte noch nie. Innerhalb einer Woche hat die US-Notenbank FED ihre Bilanzsumme um 650 Milliarden Dollar auf nunmehr 5.318 Billionen Dollar erhöht, alleine 587 Milliarden...

Read More »