Die «Wirtschaftsweisen» in Deutschland schlagen vor, Kindern ein Startkapital in Form vorn Anlagefonds zu schenken. Damit soll der Bevölkerung ein besseres Verständnis für Investments vermittelt werden.
Read More »Wohneigentum wird wieder teurer
Im dritten Quartal 2024 kletterten sowohl die Preise für Einfamilienhäuser sowie die der Eigentumswohnungen. Im Jahresvergleich verzeichneten die Einfamilienhäuser in den Zentren und in urbanen Regionen die höchsten Wertsteigerungen. Stockwerkeigentumswohnungen legten in der Innerschweiz am meisten zu.
Read More »Syz Group leitet neues Wachstumskapitel ein
Im Rahmen ihrer aktualisierten Strategie hat die Syz Group eine Reihe wichtiger hochrangiger Personalien vorgenommen, die das nächste Wachstumskapitel der Bank unterstützen sollen.
Read More »Dürfen wir bald nicht mehr selber «Guzzi gää»?
Geht es nach dem deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck, sollen Deutschlands Autobauer den Fokus aufs Autonome Fahren legen. Künftig soll also der Roboter «Guzzi gää» (Gas geben), um Deutschland zum innovativsten Land zu machen.
Read More »Trotz revidierter Prognose: Die Schweiz bleibt auf Wachstumskurs
«Eine schwächer als erwartete Beschleunigung der Konjunktur in der Eurozone dürfte auch die Erholung in der Schweizer Industrie verzögern und somit das Wachstum der Schweizer Wirtschaft im Jahr 2025 dämpfen», schreibt die UBS im jüngsten Konjunkturbericht und senkt die Wachstumsprognose für die Schweizer Wirtschaft für 2025 von 1,5 auf 1,3 Prozent.
Read More »Defensiv, innovativ und unterbewertet: Fünf Gründe für Onkologie-Aktien
Angesichts der vielen Marktunsicherheiten stehen zurzeit Anlagemöglichkeiten mit möglichst geringen Schwankungen im Fokus vieler Investoren. Die Candriam-Experten Servaas Michielssens, Head of Healthcare, Thematic Global Equity, und Linden Thomson, Senior Fund Manager Healthcare nennen fünf Gründe, die für Onkologie-Engagements sprechen.
Read More »GenAI wird Healthcare-Industrie revolutionieren
Der Bellevue Medtech & Services Fonds spiegelt 15 Jahre spannende Healthcare-Geschichte und rechnet dank der rasanten technologischen Entwicklung sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz mit einer noch spannenderen Zukunft.
Read More »Ausländische Anleger gewinnen an Dynamik
Im Juli stagnierten die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankendepots auf einem Niveau von 7,8 Billionen Franken. In den ersten sieben Monaten ergab sich ein Plus von 9,2 Prozent. Nach einer längeren Phase der Zurückhaltung, scheinen die ausländischen Anleger wieder aufzuholen.
Read More »Swiss-Life-Chef: Mehr bauen ist bestes Rezept gegen Wohnungsnot
Mehr bauen ist nach Ansicht von Swiss-Life-Chef Matthias Aellig das beste Rezept gegen Wohnungsknappheit. Er betonte in einem Interview mit der «Sonntagszeitung», dass langsame Baubewilligungsverfahren oft Projekte verzögern würden.
Read More »Das 3a-Konto gewinnt an Popularität
Die kürzlich publizierten Umfrageergebnisse des Raiffeisen Vorsorgebarometers deuten an, dass die Versicherten vermehrt die steuerlichen Vorteile des Schweizer Vorsorgesystems nutzen wollen. Bei den Banken gewinnen 3a-Konti und bei den Pensionskassen Einkäufe und Kapitalbezüge an Popularität.
Read More »