Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz bei 1,75 Prozent, wie es in einer Mitteilung schreibt. Aber es war äussert knapp.
Read More »smzh mit neuem Chief Investment Officer
Der unabhängige Finanzdienstleister smzh mit Sitz in Zürich meldet die Ernennung von Bekim Laski zum Chief Investment Officer (CIO) und Partner. Er arbeitete 25 Jahre lang für die UBS und die CS.
Read More »«Dienstleistungsinflation ist die beste Messgrösse»
«Die Inflation im Euroraum steigt, aber die Daten ermöglichen der EZB einen geldpolitischen Kurswechsel», schreibt Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price in seinem aktuellen Marktkommentar.
Read More »«Zollankündigung als Beginn eines Verhandlungsprozesses»
«Die Stabilität der US-Wirtschaft und ihr Beitrag zur Performance der US-Märkte halten an, doch sind einige Vorbehalte angebracht. Die anhaltende Rally treibt die Aktien- und Kreditbewertungen in historische Höhen, was zu einer asymmetrischen Risiko-Rendite-Dynamik führen könnte, insbesondere bei Krediten», schreibt das PGIM-Fixed-Income-Team.
Read More »Lombard Odier wegen schwerer Geldwäscherei angeklagt
Die Bundesanwaltschaft hat die Privatbank Lombard Odier und einen ehemaligen Mitarbeiter wegen schwerer Geldwäscherei angeklagt. Sie werden verdächtigt, bei der Verschleierung von Gewinnen der Tochter des ehemaligen usbekischen Präsidenten geholfen zu haben.
Read More »Erneut Bestnoten für den Wasserfonds von Tareno
Laut Mitteilung wurde der Tareno Global Water Solutions Fund bereits zum siebten Mal in Folge mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet und hat dabei erneut drei von drei möglichen Sternen erhalten.
Read More »Schweizer Wirtschaft wächst unterdurchschnittlich
Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal um 0,2 Prozent. Dies, obwohl die Warenexporte um mehr als 4 Prozent zurückgingen.
Read More »Inflation in Tokio steigt kräftig
Die Inflation im Grossraum Tokio ist unerwartet stark gestiegen. Im November legten die Verbraucherpreise in der Hauptstadt ohne Frischwaren im Jahresvergleich um 2,2 Prozent zu. Analysten hatten im Schnitt ein Plus von 2,0 Prozent erwartet.
Read More »Vermögen der 300 Reichsten ist so hoch wie noch nie
Das Vermögen der 300 Reichsten in der Schweiz war noch nie so hoch wie in diesem Jahr. Das gesamte Vermögen der «Superreichen» ist 2024 laut der «Gold-Bilanz» um 4,8 Prozent auf total 833,5 Milliarden Franken gestiegen.
Read More »«Eine einfache Strategie zur Portfolio-Diversifikation»
«Indexanlagen überzeugen durch ihre einfache Handhabung und erfreuen sich daher immer grösserer Beliebtheit. Swiss Life etabliert ein Vollsortimentsangebot für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen, welches neu auch fünfzehn indexiert verwalteten Aktien, Obligationen und Multi-Asset Anlagegruppen umfasst», schreibt Drazenko Lakic, Index Fixed Income Portfolio Manager, Swiss Life Asset Managers.
Read More »