Das künftig abgespaltene US-Geschäft soll neben der Kotierung an der New Yorker Börse eine zusätzliche Kotierung an der Schweizer Börse SIX erhalten. Damit werde den Bedürfnissen europäischer Investoren Rechnung getragen, teilte der grösste Baustoffkonzern der Welt
Read More »UBP mit neuem Group Chief Risk Officer
Die Genfer Privatbank UBP meldet die Ernennung von Raoul Jacot-Descombes zum neuen Group Chief Risk Officer. Er verliess die Bank im Februar und kehrt nun zurück.
Read More »Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung
Beim angeschlagenen Solarunternehmen Meyer Burger gibt es einen Hoffnungsschimmer. Das Unternehmen habe sich eine Brückenfinanzierung über 39,48 Millionen US-Dollar zur Stabilisierung gesichert, heisst es in einem Communiqué. Derweil liefen die Verhandlungen mit den grössten Auftraggeber Desri nach dessen abrupter Kündigung Mitte November und den Anleihegläubigern weiter.
Read More »Swiss Re: «Naturkatastrophen kosten 310 Milliarden Dollar»
Rückversicherer Swiss Re schätzt, dass Naturkatastrophen rund um den Globus im Jahr 2024 bislang einen wirtschaftlichen Schaden von 310 Milliarden US-Dollar verursacht haben. Das waren laut Mitteilung 6 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
Read More »UBS: Milliardäre sind mehr als doppelt so vermögend wie vor 10 Jahren
Laut dem zehnten «UBS Billionaire Ambitions Report» ist das Gesamtvermögen von Milliardären seit 2015 um 121 Prozent auf 14 Billionen US-Dollar gestiegen. Die Zahl der Superreichen stieg im gleichen Zeitraum von 1757 auf 2682. Laut UBS leben davon 85 in der Schweiz.
Read More »AMAS fordert internationale Nachhaltigkeitsstandards
Die Asset Management Association Switzerland hat einen Engagement Brief veröffentlicht, in welchem sie Schweizer Unternehmen auffordert, eine starke Corporate Governance sowie internationale Nachhaltigkeitsstandards einzuführen. Asset Manager sollen die Fortschritte im Rahmen ihrer Engagement-Praktiken regelmässig prüfen, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »Neuer Präsident beim Zürcher Bankenverband
Der Vorstand des Zürcher Bankenverbands hat laut Mitteilung Patrick O. Müller einstimmig als Präsident und Nachfolger von Daniel Hunziker gewählt. Beide arbeiten für die UBS.
Read More »Banque Heritage baut in Genf und Zürich aus
Die Banque Heritage meldet den Zugang von drei weiteren Expertinnen in den Reihen ihrer Private-Banking-Teams in Genf und Zürich. Diese Neueinstellungen «entsprechen der Wachstumsstrategie der Bank und ermöglichen die weitere Steigerung des verwalteten Vermögens».
Read More »«Die Kreislauf-Bioökonomie braucht neue Wertschöpfungsketten»
«Wir müssen unbedingt mutig und entschlossen handeln und die auf der COP 16 gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft und einer naturverträglichen Wirtschaft zu beschleunigen», schreiben Marc Palahi, Chief Nature Officer, und Laura Garcia Velez, Nature Specialist bei Lombard Odier Investment Managers.
Read More »Institutionelle Investoren: «Priorität auf Obligationen und Private Märkte»
56 Prozent der Schweizer Investoren halten eine Rezession im Jahr 2025 für wenig wahrscheinlich, trotz geopolitischer und inflationsbedingter Unsicherheiten. Dies ein Fazit des «Institutional Investor Survey» von Natixis IM.
Read More »