Im ersten Halbjahr hat Implenia überraschend viel Betriebsgewinn erzielt. Nach über sechs Jahren tritt Konzernchef André Wyss per Ende März 2025 zurück.
Read More »SoftwareOne spricht mit Kaufinteressenten
Die Stanser Firma SoftwareOne hat im ersten Halbjahr 2024 zwar mehr Umsatz und Gewinn erzielt, dennoch senkte das Management das Umsatzziel für das Gesamtjahr leicht. Der Verwaltungsrat vermeldete zudem die Aufnahme von Gesprächen mit Kaufinteressenten.
Read More »Schweizer Fondsmarkt ist so gross wie noch nie
Der Schweizer Fondsmarkt ist im zweiten Quartal insbesondere dank starken Aktienrenditen weitergewachsen. Laut der Asset Management Association Switzerland erreichte das Volumen den neuen Höchstwert von 1507 Milliarden Franken. Die Neugeldzuflüsse bewegten sich aber weiterhin auf tiefem Niveau und beschränkten sich auf Obligationen- und Geldmarktfonds.
Read More »Raiffeisen meldet zweitbestes Halbjahr der Geschichte
Die Raiffeisen-Gruppe hat nach einem sehr starken Vorjahr im ersten Halbjahr 2024 etwas weniger verdient. Vor allem das Zinsergebnis fiel wegen der Erhöhung der Sparzinsen letztes Jahr tiefer aus.
Read More »Eurozone: Inflation steigt leicht auf 2,6 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli wie erwartet verstärkt. Die Verbraucherpreise legten um 2,6 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte.
Read More »Goldpreis steigt auf Rekord
Seit Anfang des Monats geht es mit dem Goldpreis kräftig nach oben. An der Börse in London kletterte die Notierung im Mittagshandel auf den Höchstwert von gut 2525 US-Dollar je Feinunze.
Read More »Diese Schweizer Zugfahrt gehört zu den luxuriösesten Reisen auf Schienen
Bahnprofis wollten herausfinden, welches die speziellsten Zugfahrten der Welt sind. Zu diesem Zweck haben sie beliebte Erlebnisreisen anhand mehrerer Kriterien miteinander verglichen. Ein Angebot aus der Schweiz schafft es aufs Podest.
Read More »Schwedische Notenbank senkt Leitzins wie erwartet auf 3,50 Prozent
Die Notenbank Schwedens hat ihren Leitzins wie erwartet gesenkt. Das Zinsniveau werde um 0,25 Prozentpunkte auf 3,50 Prozent reduziert, teilte die Reichsbank in Stockholm mit. Es ist die zweite Zinssenkung in Schweden nach der grossen Inflationswelle.
Read More »Zinsen für Festhypotheken sind zuletzt stark gesunken
Die Schweizer Langfristzinsen kennen seit ein paar Wochen nur noch eine Richtung: nach unten. Aktuell sind zehnjährige Festhypotheken im Durchschnitt so günstig wie seit März 2022 nicht mehr.
Read More »«Ferienstimmung? Nicht wirklich»
«Im Hochsommer lässt man es meist langsamer angehen. Man will loslassen und neue Kräfte sammeln. Mit etwas Glück bleiben die Märkte ruhig und lassen das zu. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheit und der immer schwierigeren Weltlage fällt Entspannung dieses Jahr aber nicht leicht», schreibt Joseph V. Amato, CIO Equities bei Neuberger Berman.
Read More »