Russland wird bereits seit langem vorgeworfen, zur Umgehung eines westlichen Preisdeckels für russische Ölexporte in Drittstaaten auf Schiffe zu setzen, die nicht in Hand westlicher Reedereien sind oder nicht von westlichen Versicherungen versichert wurden. Nach Ansicht von Experten gibt es grosse Risiken für die Schifffahrt und die Umwelt: Die Tanker seien überaltert, viele wiesen technische Mängel auf, hätten zeitweise ihr automatisches Identifizierungssystem abgeschaltet oder Ladung auf...
Read More »Thyssenkrupp-Stahl will Tausende Stellen abbauen
Grünstahl-Anlage soll weitergebaut werden Deutschlands grösste Stahlfirma ist schon lange unter Druck, Billigimporte aus Asien, hohe Kosten und eine schwache Nachfrage haben zu verlustreichen Geschäften geführt. Im Sinne des Klimaschutzes sind zudem hohe Investitionen nötig, um die CO2-Bilanz der energieintensiven Stahlproduktion zu verbessern. In Duisburg soll in der Zukunft mit Wasserstoff «Grünstahl» produziert werden, der Bund und das Land NRW fördern eine teure neue Anlage mit insgesamt...
Read More »«Wer im nächsten Sommer Ferien in den USA machen will, muss sich mit dem Eindecken mit Dollars nicht beeilen»
«Die Fed wird deshalb an ihrem Pfad für niedrigere Zinsen festhalten, zumindest bis in den konjunkturneutralen Bereich, den ich bei 3,50 Prozent sehe», so Stucki, der früher als Leiter Asset Management der Schweizerischen Nationalbank tätig war. Sollte die Inflation durch die Strafzölle steigen – was alles andere als sicher ist, da andere Faktoren wie der Ölpreis die Inflation stärker beeinflussen – würde das den US-Dollar eher schwächen. Sollten die geplanten Steuersenkungen die...
Read More »Amazon-Aktie: Anleger spekulieren auf den nächsten Rebound
[unable to retrieve full-text content]Technologie - Abrutschen, abprallen, hoch – seit Jahren hangelt sich Amazon an der 40-Tage-Linie immer weiter in die Höhe. Jetzt ist die Aktie wieder auf diese Linie gefallen. Ein neuer Rebound scheint wahrscheinlich.
Read More »10-Prozent-Paket: US-Milliardär nistet sich bei Börsen-Rückkehrer Sunrise ein
Das letzte Wort ist womöglich noch nicht gesprochen. Ich könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass sich Cevian Capital womöglich in einem offenen Schreiben an die Mitaktionäre richten könnte und versucht, diese für die eigene Sache zu gewinnen. Dazu würde sich die für gewöhnlich nachrichtenarme Adventszeit geradezu anbieten...
Read More »Was die ABB-Aktie für einen erneuten Auftrieb benötigt
Der Free Cash Flow, die dritte wichtige Kennzahl, sollte laut Laux wie zuletzt im Bereich von 3,6 bis 4 Milliarden Dollar pro Jahr liegen. Dies würde ABB ausreichend Mittel verschaffen, um Investitionen, organisches Wachstum, Dividendenerhöhungen, Akquisitionen und Aktienrückkäufe zu finanzieren – wobei die Prioritäten in dieser Reihenfolge gesetzt werden.
Read More »Weniger Neurenten und mehr Kapitalbezüge in der Berufsvorsorge
[unable to retrieve full-text content]Vorsorge - Kapitalbezüge aus der Pensionskasse nehmen zu. Die Medianbeträge der Auszahlungen von Frauen und Männern unterscheiden sich stark.
Read More »Medmix-CEO will Unternehmen schlanker und agiler machen
Zweites Semester innerhalb der Erwartungen Der Geschäftsgang im zweiten Semester verläuft derweil in etwa im Rahmen der Erwartungen von Medmix. Im grössten Teilbereich Beauty, dem Zulieferer für den Schönheits- und Pflegebereich mit Instrumenten etwa zum Auftragen von Make-Up, ist die Stimmung laut Willi derzeit eher gedämpft. Was die Profitabilität anbelangt, sieht er sich allerdings auf einem besseren Niveau als die Konkurrenz.
Read More »Ifo-Geschäftsklimaindex fällt wieder
Die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen hat sich im November eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex als wichtigstes Barometer für die Konjunktur in Deutschland fiel auf 85,7 Zähler von 86,5 Punkten im Vormonat, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu seiner Umfrage unter rund 9000 Führungskräften mitteilte.
Read More »Zehn aussichtsreiche Gaming-Aktien
Take Two Interactive Spiele wie «Grand Theft Auto» und «Borderlands» lassen bei Take Two Interactive offenbar die Kassen klingeln. Verwaltungsratspräsident und CEO Strauss Zelnick nannte die beiden Games explizit, als er im Dezember über jüngste Geschäftserfolge sprach. «Wir glauben, dass Take-Two langfristig weiterhin ausserordentlich gut positioniert ist», bekräftigte er. Analysten sehen das nicht grundsätzlich anders. Die Kaufempfehlungen überwiegen klar - kaum ein Experte würde die...
Read More »