Mit DocMorris versuche eine ausländische Apotheke, auf dem deutschen Markt Fuss zu fassen, indem sie «einen stabilen Strom von Bestellungen» generiere. Szpunar führt aus, dass Patienten, die auf verschreibungspflichtige Arzneimittel angewiesen sind, häufig an chronischen, möglicherweise unheilbaren Krankheiten leiden. Sie seien deshalb über einen längeren Zeitraum auf solche Arzneimittel angewiesen. «Die Apotheken wollen natürlich an diesem lukrativen Markt teilhaben, bei dem ein Rezept oft...
Read More »Astrazeneca überzeugt mit Daten zu Brustkrebsmittel
Konzernchef Pascal Soriot hatte erst bei der Bilanzvorlage Anfang Februar von einer insgesamt positiven Entwicklung der Medikamenten-Pipeline gesprochen. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren auch stark auf den Markt für Krebsmedikamente konzentriert, was sich mittlerweile auszahlt. So treiben Medikamente wie Enhertu und Tagrisso das Wachstum mittlerweile mit an. Insgesamt erhöhte sich der Konzernumsatz 2024 um 18 Prozent auf gut 54 Milliarden Dollar.
Read More »Steht Leerverkäufern und anderen Spekulanten bei DocMorris ein wilder Ritt bevor?
Ich bin nicht erstaunt, wenn Platzierungspläne wie im vorliegenden Fall zeitnah in die Medien durchsickern. Schliesslich werden die zum Verkauf kommenden Aktien institutionellen Investoren feilgeboten. So etwas spricht sich in Börsenkreisen dann oft wie ein Lauffeuer herum. Auch die Platzierung des Teilpakets durch die Sandoz-Familienstiftung überrascht eigentlich nicht. Zum einen werden der Grossaktionärin schon seit Jahren immer wieder Verkaufsabsichten nachgesagt, und zum anderen hatten...
Read More »«Last but not least»: Nvidia legt die Quartalszahlen vor
Die Gefahr eines solchen Ausgangs ist gross, denn laut Experten dürften die Quartalszahlen die hohen Erwartungen enttäuschen. Nvidia habe in den vergangenen Quartalen massiv von der hohen Nachfrage nach seinen KI-Grafikprozessoren (GPUs) profitiert. Dabei war einerseits die technologische Führung, so wie die massive Angebotsknappheit, elementare Vorteile für den US-Konzern, die es Nvidia erlaubten, hohe Preise durchzusetzen und Margen von bis zu 78,4 Prozent zu erzielen.
Read More »Nestlé-Konkurrentin Danone legt zu
Auf ausgewiesener Basis - sprich inklusive Währungseffekten sowie Zu- und Verkäufen von Unternehmensteilen - ging der Umsatz 2024 jedoch leicht um 0,9 Prozent zurück. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von gut zwei Milliarden Euro hängen, nach 881 Millionen Euro im Vorjahr. In 2023 gab es diverse Sonderbelastungen. Die Dividende soll um 2,4 Prozent auf 2,15 Euro steigen.
Read More »Börsen-Ticker: Schweizer Börse stoppt Rekordlauf vorerst- Alcon führt SMI an, Novartis als Schlusslicht – Wallstreet im Plus – Nvidia vor Zahlen positiv
Konzernchef Peter Rawlinson trete nach fünf Jahren im Amt von seinem Posten zurück, teilte der Tesla-Rivale am Dienstagabend mit. Die Aktie legte im nachbörslichen US-Handel am Dienstag zunächst kräftig zu. Allerdings drehte sie ins Minus, nachdem klar wurde, dass Rawlinson nicht an der Telefonkonferenz nach Veröffentlichung der Ergebnisse teilgenommen hatte. Dies habe Fragen über die Umstände seines Rücktritts aufkommen lassen. «Ich denke definitiv, dass es überraschend und ungewöhnlich war...
Read More »Diese Schweizer Aktien haben das höchste und das tiefste Kurspotenzial
Analysten unterschätzen Bewegungen und Swatch als Ausnahme So wie das Kurspotenzial von DocMorris, SoftwareOne oder Barry Callebaut nicht automatisch ein Kaufargument ist, ist das Verlustpotenzial der Swissquote-Titel nicht zwingend ein Grund zur Sorge. Der Marktkonsens unterhalb des derzeitigen Aktienkurses signalisiert lediglich, dass die Analysten die Stärke des Geschäftsganges und den Kursanstieg unterschätzt haben. Das Unterschätzen von Kursbewegungen in beide Richtungen kommt sehr...
Read More »«Mittlere und kleinere Unternehmen in der Schweiz sind derzeit stark im Vorteil»
Der neue US-Präsident Donald Trump hat den Handelsstreit wieder eskalieren lassen. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Kosten dieses Handelsstreits für die Amerikaner so hoch sind, dass Trump seine Pläne deutlich zurückschraubt? Wir verfolgen die Auswirkungen der Zölle auf das Bruttoinlandprodukt (BIP) genau. Am stärksten betroffen ist China. Dann folgen die USA, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und andere Länder. Die USA werden 0,6 Prozent ihres BIP verlieren. Trump sollte die Zölle...
Read More »Swiss-Re-Konkurrentin Munich Re erhöht Dividende und plant neuen Aktienrückkauf
Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re will die Dividende deutlich erhöhen und erneut eigene Aktien zurückkaufen. Für 2024 soll es eine Ausschüttung von 20,00 Euro je Anteilschein geben und damit 5,00 Euro mehr als ein Jahr zuvor, wie der Dax-Konzern am Dienstagabend in München mitteilte.
Read More »Idorsia-Anleihegläubiger stimmen neuen Konditionen grossmehrheitlich zu
Konkret geht es um eine Wandelanleihe über 200 Millionen Franken, die bereits am 17. Januar 2025 fällig wurde, nach der Veröffentlichung der Einladung zur Versammlung aber ausgesetzt wurde. Nach den Beschlüssen wird das Fälligkeitsdatum um acht Monate auf den 17. September 2025 verlängert.
Read More »