Thursday , April 3 2025
Home / Cash (page 10)

Cash

Ölpreise erholen sich

Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle im Handelskonflikt zwischen Kanada und Mexiko auszusetzen, stützte die Ölpreise etwas. Für alle Einfuhren aus Mexiko und Kanada, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA fallen, sollen demnach bis zum 2. April keine Strafabgaben gelten.

Read More »

Berkshire-Möchtegerns: Was es mit dem neusten Hype auf sich hat

Auch Brookfield-Chef Bruce Flatt erklärte vor kurzem, dass die Versicherungssparte des Unternehmens letztendlich den Rest des Unternehmens besitzen könnte, was ebenfalls dem Vorbild von Berkshire entsprechen würde. Brookfields «geheime Zutat» im Versicherungsgeschäft sei der Mutterkonzern, der über rund 150 Milliarden Dollar Kapital verfüge, erklärte Flatt. Das Unternehmen investiert fast 20 Milliarden Dollar davon in das Eigenkapital der Versicherungseinheit «Brookfield Wealth Solutions» und...

Read More »

Trump droht Moskau mit Sanktionen und fordert Verhandlungen

«An Russland und die Ukraine: Setzt euch sofort an den Verhandlungstisch, bevor es zu spät ist», schrieb er auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Er erwäge «gross angelegte Bankensanktionen, Sanktionen und Zölle gegen Russland», bis ein Waffenstillstand und ein finales Friedensabkommen erreicht seien. Aktuell würde Moskau die Ukraine auf dem Schlachtfeld regelrecht plattmachen, so der Republikaner.

Read More »

Novartis-Aktionäre wählen Giovanni Caforio zum neuen VR-Präsidenten

Massive Aktionärskritik gab es am Gehalt des Konzernchefs Vas Narasimhan. Die Bezahlung des Novartis-Chefs wurde im vergangenen Jahr nochmals nach oben geschraubt, nachdem sie bereits 2023 nahezu verdoppelt worden war. Für 2024 erhielt er eine Gesamtvergütung von 19,2 Millionen Franken, nach 16,2 Millionen Franken im Jahr zuvor. Das Grundsalär erhöhte sich dabei nur minim auf 1,87 Millionen. Markant höher fielen die variablen Lohnbestandteile aus.

Read More »

US-Arbeitslosigkeit steigt: «Keine Notwendigkeit für eine Zinssenkung im März»

Die Entlassungen von Mitarbeitern fanden überwiegend erst später statt. Regierungsmitarbeiter, die freiwillig gekündigt haben, bleiben noch bis September angestellt. «Die Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst und die wegen der erhöhten Unsicherheit möglicherweise geringere Bereitschaft der Unternehmen, Personal einzustellen, werden wohl erst in den nächsten Monaten stärker durchschlagen», schreiben Volkswirte der Commerzbank.

Read More »

Börsen-Ticker: US-Märkte legen zu – SMI schliesst im Plus – Nestlé gefragt – Richemont mit klarem Verlust

Die Anleger erleben am Freitag nach einer turbulenten Woche, die von der Verwirrung um die US-Handelspolitik und einem weltweiten Anstieg der Kreditkosten geprägt ist, eine gewisse Ruhe. Der starke Ausverkauf bei Anleihen hat nachgelassen und die Währungen stabilisieren sich, doch die Aktienkurse folgten der Wall Street nach unten. In der Nacht bestätigte der Nasdaq, dass er sich seit dem Höchststand im Dezember in einer Korrektur befindet. Angesichts der grossen Unsicherheit an den Märkten...

Read More »

Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Nestlé zieht – Richemont schmiert ab – Wall Street volatil – Euro weiter stark – Ölpreise leicht höher

Die Anleger erleben am Freitag nach einer turbulenten Woche, die von der Verwirrung um die US-Handelspolitik und einem weltweiten Anstieg der Kreditkosten geprägt ist, eine gewisse Ruhe. Der starke Ausverkauf bei Anleihen hat nachgelassen und die Währungen stabilisieren sich, doch die Aktienkurse folgten der Wall Street nach unten. In der Nacht bestätigte der Nasdaq, dass er sich seit dem Höchststand im Dezember in einer Korrektur befindet. Angesichts der grossen Unsicherheit an den Märkten...

Read More »

Dividenden auf Rekordniveau: Das ist der «Top-Zahler» der Schweiz

Jane Shoemake, Client Portfolio Manager im Global Equity Income Team bei Janus Henderson, sagt: «Einige der wertvollsten Unternehmen der Welt, vor allem diejenigen, die ihre Wurzeln im US-Technologiesektor haben, zahlen zum ersten Mal Dividenden. Damit entkräften sie die Behauptung, diese Gruppe würde diesen Weg der Kapitalrückgabe an die Aktionäre meiden.» Sie beweisen damit, dass sie genau wie die erfolgreichen Unternehmen vor ihnen mit zunehmender Reife Liquiditätsüberschüsse...

Read More »

SMI mit deutlichen Verlusten – Defensive stützten

Der Leitindex SMI schloss um 1,21 Prozent tiefer auf 13'006,74 Punkte. Zeitweise war der SMI gar leicht unter die Marke von 13'000 Zählern gefallen. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verlor um 1,67 Prozent auf 2105,17 Punkte und der breite SPI um 1,15 Prozent auf 17'153,70 Zähler. Von den 30 SLI-Werten wiesen schlussendlich 21 rote Zahlen aus, während die Kursgewinner auf acht zusammenschrumpften. Swisscom gingen unverändert aus dem Handel.

Read More »