Thursday , April 3 2025
Home / Cash (page 32)

Cash

Novartis streicht Funktion des Schweizer Länderpräsidenten

Leuenbergers Ernennung im April 2018 zählte damals zu den ersten Personalentscheidungen von CEO Vas Narasimhan, der seinerseits seinen Posten als Konzernchef kurz davor angetreten hatte. Die Funktion des Länderpräsidenten umfasste keine operativen Verantwortlichkeiten, seine Rolle bestand vielmehr darin, mit der Schweizer Öffentlichkeit und insbesondere mit Regierungsvertretern auf kantonaler und nationaler Ebene den Austausch zu pflegen.

Read More »

Easyjet will Dividende kräftig erhöhen

Für das abgeschlossene Geschäftsjahr sollen die Anteilseigner eine Dividende von 12,1 Pence je Aktie erhalten, wie die Airline am Mittwoch in Luton bei London vorschlug. Für das Vorjahr gab es nur 4,5 Pence. Im März soll die Ausschüttung an die Aktionäre gehen, sie entspricht einem Fünftel des Nachsteuergewinns des abgeschlossenen Geschäftsjahres von knapp 460 Millionen Euro.

Read More »

Werksverkauf: Volkswagen zieht sich aus Uiguren-Provinz Xinjiang zurück

Das Werk und die Teststrecken in der Provinz seien verkauft worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Käufer sei die Shanghai Motor Vehicle Inspection Certification (SMVIC), eine Tochtergesellschaft der staatlichen Shanghai Lingang Development Group. Damit verfügt VW über keine Präsenz mehr in der Provinz. Zum Kaufpreis äusserte sich das Unternehmen nicht. Ein Sprecher sagte, die etwa 170 Arbeitsplätze in dem Werk blieben erhalten.

Read More »

Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Anleger lassen die Finger von Wachstumswerten – Schwergewichte legen zu

Die Börse in Shanghai gewann 0,5 Prozent auf 3276,58 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stieg um 0,9 Prozent auf 3875,78 Punkte. Investoren in China werteten Trumps Ankündigung als Verhandlungstaktik. In Tokio büsste der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,9 Prozent auf 38'098,46 Punkte ein, der breiter gefasste Topix notierte 1,0 Prozent tiefer bei 2663,49 Punkten. Trump hatte angekündigt, alle Importe aus Mexiko und Kanada mit einem Zoll von 25 Prozent...

Read More »

Bitcoin & Co: Lohnt sich der Einstieg überhaupt noch?

An den Finanzmärkten kann nach einer fulminanten Rally eine Korrektur nie ausgeschlossen werden. Das Sprichwort, wonach es anders kommt, als man denkt, hat noch immer seine Gültigkeit. Dies zeigt ein Blick in die Bitcoin-Vergangenheit, wo es immer wieder zu schmerzhaften Preiskorrekturen kam. Dies geschah meistens dann, wenn es in der Euphorie zu «Übertreibungen» kam. Gerade im jetzigen Umfeld, wo viele gute Nachrichten bereits im Preis enthalten sind, kann es zu Korrekturen kommen.    

Read More »

Musk kritisiert Grossbritannien als tyrannischen Polizeistaat

Der Techmilliardär griff damit auf seiner Plattform X eine Petition auf, in der eine erneute Parlamentswahl im Vereinigten Königreich gefordert wird. Gefragt nach Musks Kommentar, sagte ein Regierungssprecher der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge: «Ich werde mich nicht zu den Kommentaren einzelner äussern. Der Premierminister konzentriert sich auf die Themen, die dem britischen Volk am wichtigsten sind.» Dafür sei die Regierung gewählt worden.

Read More »

Pierer Industrie leitet Restrukturierungsverfahren wegen Problemen bei KTM ein

Anleihen womöglich früher fällig Denn sollten bei KTM die Massnahmen, die derzeit noch geprüft werden, wirklich umgesetzt werden, drohe bei Pierer Industrie eine vorzeitige Fälligkeit der ausstehenden Kapitalbeträge bestimmter Anleihen und Schuldscheindarlehen, heisst es. Dies würde wiederum zur Zahlungsunfähigkeit der Pierer Industrie AG führen. Bei dem nun eingeleiteten Restrukturierungsverfahren gehe es um eine Streckung der Termine für die Rückzahlung. Es solle zu keiner Kürzung kommen...

Read More »

Wirtschaftskriminalistik-Expertin: «Es wäre ideal, wenn es klare ‹Red Flags› gäbe»

cash.ch: Von Enron bis Wirecard: Bilanzbetrug macht Schlagzeilen. Wie weit verbreitet ist Wirtschaftskriminalität bei börsennotierten Unternehmen? Susanne Grau: Fälle wie Enron oder Wirecard sind besonders bedeutend und ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich, da sie grossen Schaden verursachen und starkes Interesse wecken. Diese Fälle deuten jedoch nicht auf eine weitverbreitete, sondern auf eine regelmässig auftretende Problematik hin, die jeweils wieder zu rechtlichen Anpassungen führt....

Read More »