Sunday , February 23 2025
Home / Cash (page 35)

Cash

Warum CSU-Chef Söder die Grünen so hart ablehnt

Der Norden regiert Die erfolgsverwöhnte CSU führt als Argument gegen die Ampel an, dass im Bundeskabinett kein einziger Bayer sitzt. «Das führt dazu, dass es keine Sensibilität für die Belange des Südens gibt», klagt ein CSU-Politiker. In der Regierung wird dies zurückgewiesen. Die Ampel-Regierung hat aber zumindest ein ungewöhnliches Übergewicht an Politikerinnen und Politikern aus dem Norden: Der Kanzler stammt aus Hamburg, der Vizekanzler aus Schleswig-Holstein, der Finanzminister aus...

Read More »

Wie Deutschland mit Waffenlieferungen nach Israel ringt

Aber es gibt auch Kritik: «Da die Bundesregierung stets vorgibt, keinerlei Kenntnis darüber zu haben, ob deutsche Waffen in Gaza oder beispielsweise im Libanon beim Beschuss von UN-Blauhelmsoldaten durch Israel zum Einsatz kommen, ist die Erklärung aus Tel Aviv nicht das Papier wert, auf dem sie steht», sagt Sevim Dagdelen, aussenpolitischer Sprecher des BSW.

Read More »

Grüne Immo-Sanierungen für Investoren gutes Geschäft

Derzeit ist die Umwandlung «brauner» Gebäude in «grüne» noch ein Nischengeschäft, das sich hauptsächlich auf Investmentmanager beschränkt, die bereit sind, auf Risiko zu spekulieren. Zu den Vermögensverwaltern, die Fonds zur Ökologisierung von Gewerbeimmobilien auflegen, gehören Galvanize Climate Solutions des Milliardärs Tom Steyer, Fidelity International, Schroders und Ardian.

Read More »

SP will langfristig Schuldenbremse abschaffen

Die Panikmache vor einem finanziellen Kollaps und neuen Staatsschulden ist gemäss der Meinung der Sozialdemokraten grundlos. Vielmehr gefährde die bürgerliche Finanzpolitik den Wohlstand der Schweiz. «Wenn der Staat in zentralen Aufgabenbereichen abbaut, dann verschiebt er nur die Kosten, und zwar auf uns, auf die Menschen, sehr oft auf die Frauen», sagte Co-Präsident Cédric Wermuth.

Read More »

Goldman Sachs: Euro könnte bei Trump-Sieg um zehn Prozent abwerten

Die beiden beschriebenen Massnahmen dürften die Inflation in den USA in die Höhe treiben. Das wiederum würde dort deutlich höhere Zinssätze als in Europa nach sich ziehen, was wiederum die Attraktivität des Dollars erhöhen würde. «Wir gehen davon aus, dass die stärkste Reaktion des Dollar von einem republikanischen Wahlsieg ausgehen wird, der die Tür zu grösseren Zollerhöhungen in Kombination mit inländischen Steuersenkungen öffnen würde», betonte Cahill. Bei einem kleinen Handelskrieg, in...

Read More »

Expertin: Israel demonstriert Iran Überlegenheit

Scholz ruft den Iran zur Zurückhaltung auf Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Iran zur Zurückhaltung aufgerufen. «Das sollte jetzt nicht immer weitergehen, indem jetzt massive eskalatorische Reaktionen stattfinden, sondern es muss jetzt einmal zu Ende kommen, damit eine Möglichkeit für eine friedliche Entwicklung im Nahen Osten eröffnet wird», sagte der SPD-Politiker im indischen Goa.

Read More »

Scholz umgarnt ausländische Arbeitskräfte

Eine Herausforderung besteht jedoch darin, Menschen zu ermutigen, in einem Land zu bleiben, das von ausländischen Arbeitnehmern schlecht bewertet wird. Laut einer Umfrage von InterNations gehört Deutschland zu den Ländern, die am schlechtesten benotet werden, wenn es darum geht, sich dort heimisch zu fühlen. Zwei Fünftel der Befragten fanden es schwierig, sich an die hiesige Kultur zu gewöhnen, und fast ein Drittel fühlte sich nicht willkommen. Die Arbeitsplatzsicherheit wurde hoch...

Read More »

T. Rowe Price: «Rendite 10-jähriger Treasuries ist in 6 Monaten bei 5 Prozent»

Flut von Neuemissionen Laut Husain, der seit fast drei Jahrzehnten auf dem Markt tätig ist, «überflutet» das US-Finanzministerium den Anleihemarkt derzeit mit Neuemissionen, um das Staatsdefizit zu finanzieren. Gleichzeitig hat die Fed-Politik der quantitativen Straffung - ein Versuch, ihre Bilanz nach Jahren des Anleihekaufs abzubauen - dazu geführt, dass eine wichtige Quelle der Nachfrage nach Staatsanleihen versiegt ist.

Read More »

Heftige Kämpfe im russischen Grenzgebiet Kursk

Selenskyj lässt Wintergeld an Ukrainer verteilen Angesichts des nahenden Winters wies der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Regierung an, eine pauschale Geldsumme von umgerechnet gut 22 Euro an jeden Ukrainer im Land zu zahlen. «Tausend Hrywnja pro Person - das sind für eine Familie einige Tausend Hrywnja und das Geld kann für die Bezahlung ukrainischer Waren und Dienstleistungen verwendet werden, darunter für kommunale Dienstleistungen», sagte der Staatschef in seiner...

Read More »

Bezos’ «Washington Post» ohne Empfehlung für Harris oder Trump

Oft im Visier von Trump Bezos kaufte die Zeitung, die einst die «Watergate»-Affäre aufdeckte und damit zum Rücktritt von Präsident Richard Nixon 1974 beitrug, vor gut zehn Jahren. Berichte der Zeitung zogen in den vergangenen Jahren oft den Zorn von Trump auf sich, und er liess zeitweise auch durchblicken, dass er sich Amazon vornehmen könnte. Bezos gehört auch die Weltraumfirma Blue Origin, die an Staatsaufträgen interessiert ist.

Read More »