Sunday , February 23 2025
Home / Cash (page 28)

Cash

Ahold Delhaize schlägt Erwartungen – Aktien steigen stark an

Das Papier notierte mit einem Plus von knapp sechs Prozent Plus an der Spitze des EuroStoxx 50 . Mit einem Kursgewinn von über einem Viertel seit Jahresbeginn läuft sie klar besser als der Leitindex der Eurozone, der bislang rund neun Prozent plus schaffte. Ahold habe geliefert, was erwartet worden war, schrieb Bernstein-Analyst William Woods und verwies dabei auf gut laufende Geschäfte in der Europäischen Union (EU) und das schwächere Abschneiden in den USA. Wie schon 2024 sollen auch 2025...

Read More »

Vonovia schaltet wieder auf Wachstum – Zahlenkranz kann jedoch nicht überzeugen

Auch operativ lief es für das Unternehmen in dem Berichtszeitraum etwas besser. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte im Jahresvergleich um 1,4 Prozent auf knapp 1,99 Milliarden Euro zu. Dies hing vor allem mit einem Zuwachs im Geschäft mit Zusatzleistungen zusammen. Der bereinigte Vorsteuergewinn schrumpfte hingegen etwa wegen höherer Zinsaufwendungen um vier Prozent auf 1,36 Milliarden Euro.

Read More »

Zölle, Massenabschiebungen oder Ukraine: Was auf Donald Trumps Agenda steht

STEUERERLEICHTERUNG Der Körperschaftssteuersatz für Unternehmen, die ihre Produkte in den USA herstellen, soll von 21 auf 15 Prozent gesenkt werden. Trump hat zudem angekündigt, die Besteuerung von Trinkgeldern und Überstunden abzuschaffen, um Kellner und andere Servicekräfte zu unterstützen. Experten warnen allerdings davor, dass eine Serie von Steuersenkungen die Bundesschulden in die Höhe treiben würde.

Read More »

«Wir haben ein Land, das Hilfe braucht» – Donald Trump gewinnt US-Präsidentschaftswahl

«Wir haben ein Land, das Hilfe braucht, und es braucht sie sehr dringend», sagte er und versprach, jeden Tag für die US-Bevölkerung zu kämpfen. «Wir werden unsere Grenzen reparieren und wir werden alles an unserem Land reparieren.» Dann spielte er auf das gescheiterte Attentat an, bei dem er im Juli während einer Wahlkampfrede mit einem Streifschuss am Ohr verletzt wurde und bei dem die inzwischen ikonischen Aufnahmen entstanden, die ihn mit gereckter Faust zeigen, während man seinen Lippen...

Read More »

Eurozone: Rückgang der Erzeugerpreise verstärkt sich

Die Preise gelten ab Werkstor, also bevor die Produkte weiterverarbeitet oder gehandelt werden. Sie dienen somit als früher Signalgeber für die Entwicklung der Verbraucherpreise. Diese erhöhten sich im Oktober im Euroraum um 2,0 Prozent, nach 1,7 Prozent im September. Damit wurde die Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) exakt erreicht, die eine solche Teuerungsrate als ideal für die Euro-Zone ansieht.

Read More »

Fresenius legt Messlatte für 2024 erneut höher – Aktien springen

Dann dürfte Sen auch noch mehr zu seinen Zukunftsplänen verraten. Um den Konzern nach dem Umbau in die künftige Wachstumsphase zu bringen, setzt Fresenius auf innovative Technologien. Dazu zählen etwa Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik-Anwendungen im Krankenhaus. Auch Übernahmen kommen laut Sen infrage, wenn auch nicht absehbar in den nächsten Quartalen. Zunächst liege der Fokus noch auf dem organischen Wachstum und der Stärkung der strukturellen Produktivität der beiden Sparten, um sich...

Read More »

Börsen-Ticker: Schweizer Börse hält sich nach Trump-Wahl besser als andere Europa-Handelsplätze – UBS und Partners Group legen zu – Aktie von Nestlé fällt deutlich unter 80 Franken

Die Börse in Shanghai gewann 0,2 Prozent auf 3392,36 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stagnierte bei 4043,72 Punkten. Anleger in China warten neben dem US-Wahlergebnis auch auf ein bevorstehendes Treffen hochrangiger Politiker in Peking, die Refinanzierung lokaler Staatsschulden und Ausgaben genehmigen wird. In Tokio stieg der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 2,9 Prozent auf 39 605,89 Punkte, der breiter gefasste Topix notierte 2,4 Prozent höher bei...

Read More »

Börsen-Ticker: SMI leicht vorne – Dollar gibt vor US-Wahlen nach – Ölpreise legen zu

Im asiatischen Devisenhandel verliert der Dollar nach der jüngsten US-Wahlumfrage 0,9 Prozent auf 151,67 Yen und gibt 0,4 Prozent auf 7,0911 Yuan nach. Analysten gehen davon aus, dass Trumps Einwanderungs-, Steuer- und Zollpolitik die Inflation, die Anleiherenditen und den Dollar unter Druck setzen wird, während Harris als Kandidat der Kontinuität gilt. Zur Schweizer Währung notiert der Dollar 0,6 Prozent tiefer bei 0,8644 Franken. Gleichzeitig steigt der Euro um 0,6 Prozent auf 1,0901 Dollar...

Read More »

Princeton-Professor Harold James: «Sollten diese Zollpläne umgesetzt werden, besteht die Gefahr einer neuen Wirtschaftskrise»

Ein anderes Thema ist die Globalisierung. Mit der Corona-Pandemie und den Lieferkettenproblemen ist erneut das Narrativ vom Ende der Globalisierung aufgekommen. Können Sie eine historische Perspektive dazu geben? Das Ende der Globalisierung sehe ich nicht in den Zahlen. Seit dem Zweiten Weltkrieg stieg der Anteil des Welthandels an der Weltproduktion kontinuierlich an. Seit 2014 hat sich dieses Wachstum verlangsamt, ist aber nicht rückläufig. Betrachtet man nur den Welthandel von Gütern,...

Read More »