Monday , June 24 2024
Home / Cash (page 158)

Cash

Aktien Schweiz Schluss: SMI schliesst im Plus

VAT (+3,8 Prozent) standen im SLI bei Börsenschluss an der Spitze. Händler sprachen von Gelegenheitskäufen nach der gestrigen UBS-Abstufung. ABB (+3,7 Prozent) gewannen dank einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs. Zu den Gewinnern zählten weitere Zykliker wie Lonza, Geberit, Schindler und Sika mit Gewinnen zwischen 1,2 und 2,1 Prozent.

Read More »

Apple droht erneuter Prozess um Steuernachzahlung

Der iPhone-Konzern betonte stets, dass die Erträge der zwei irischen Tochterfirmen, um die es geht, vor allem in den USA zu versteuern gewesen seien. Deshalb sah sich Apple doppelt zur Kasse gebeten. Der Kommission gelang es auch nicht, das Gericht davon zu überzeugen, dass Apple in Irland Sonderkonditionen bekommen habe, die für andere Unternehmen nicht verfügbar gewesen seien.

Read More »

Gewinnen die Bullen die Oberhand und steht an den US-Börsen ein neuer Superzyklus bevor?

Wie schwierig es ist, den Eintrittszeitpunkt einer Rezession zu bestimmen, schrieb der Macro-Stratege Alfonso Peccatiello, Gründer von The Macro Compass, in seinem Blog vor Wochenfrist. Er habe den positiven Einfluss der US-Budgetdefizits auf die Konjunktur weitgehend unterschätzt und die Verschuldung des privaten Sektors zu wenig berücksichtigt. Bisher ging er von einer Rezession im Sommer 2023 aus. Es fühle sich nun etwas komisch an, immer noch mit einem Abschwung zu rechnen, obwohl die...

Read More »

Shell verklagt Greenpeace wegen Protests auf Ölplattform

Shell teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, man habe das Recht, die durch den Protest entstanden erheblichen Kosten einzufordern, äusserte sich aber nicht zu der geforderten Summe. Einem Bericht des britischen Nachrichtensenders Sky News zufolge soll sich die Forderung, die am Londoner High Court geltend gemacht werden soll, auf 1,7 Millionen Pfund (1,95 Mio Euro) belaufen. Weitere 5,3 Millionen Pfund werden demnach von einem US-amerikanischen Öl- und Gasunternehmen verlangt.

Read More »

UBS begibt erste AT1-Anleihen seit CS-Deal

Für Sergio Ermotti sei dies «einer der Höhepunkte», seit die UBS im März die Übernahme ihres Lokalrivalen auf den Weg gebracht hatte, zitierte Bloomberg den UBS-Chef. «Die Menschen erkennen langsam aber sicher, dass das Ereignis im März ein einmaliges Ereignis war», so Ermotti am Bloomberg New Economy Forum in Singapur.

Read More »

Katerstimmung in der Schweizer Baubranche – Zürich trotzt dem Trend

Im 3. Quartal 2023 sind landesweit Baugesuche für nur noch rund 9’000 Wohneinheiten eingereicht worden, schreibt Claudio Saputelli, Chief Investment Officer Global Real Estate bei der UBS, in einer Research-Notiz. Die Anzahl bewilligter Objekte befinde sich auf ähnlichem Niveau. In den letzten 12 Monaten sind damit insgesamt Gesuche für lediglich 35’500 Wohnungen (0,75 Prozent des Wohnungsbestands) eingereicht worden. Die Anzahl bewilligter Wohnungen lag in der gleichen Periode bei 33’500...

Read More »

Umsatzwachstum dürfte bei Richemont weiter an Fahrt verlieren

Die Zeiten für den Luxussektor sind schwieriger geworden. Den Konsumenten sitzt das Geld nicht mehr so locker in der Tasche wie noch vor kurzem. Denn die hohe Inflation, gestiegene Zinsen, ein langsamer als erhofft verlaufender Aufschwung im wichtigen Markt China und Zeichen einer wirtschaftlichen Abkühlung in Europa und zunehmend auch in den USA dämpfen das Geschäft. Dies dürfte auch an Richemont nicht spurlos vorübergegangen sein.Analysten erwarten bei Richemont aber für das erste Halbjahr...

Read More »

Hedgefonds-Koryphäe Griffin: «Friedensdividende ist vorbei, hohe Inflation bleibt für Jahrzehnte»

"In dem Moment, in dem wir anfangen, Dollars zu drucken, nur um mit der Möglichkeit eines Zahlungsausfalls fertig zu werden, gerät unsere Wirtschaft ins Trudeln.“ Griffin führte weiter aus, der Krieg in der Ukraine bedeute, dass Europa Schwierigkeiten habe, seine Wirtschaft aufrechtzuerhalten, da es seine billige Energieversorgung verloren habe. "Derzeit sind viele Trends im Spiel, die uns in Richtung Deglobalisierung drängen“.

Read More »

Sanierer Geiwitz lässt im Fall Benko rechtliches Konstrukt offen

«Faktischer Geschäftsführer ist, wer - ohne förmlich bestellt zu sein - massgeblichen Einfluss auf die Geschäftsführung nimmt, womit es nicht darauf ankommt, ob es sich um einen Angestellten, Gesellschafter, Angehörigen oder Aussenstehenden handelt», lautet dazu ein Rechtssatz des Obersten Gerichtshofs (OGH, RS0119794), geht aus dem Zeitungsbericht hervor. Wer diese Rolle einnimmt, hat auch die Pflichten eines Firmenchefs. Geht es dabei um Rechtshandlungen, die bestellten Geschäftsleitern...

Read More »