Anwälte der European Legal Support Center (ELSC), Law for Palestine und das Palestine Institute for Public Diplomacy hatten am Freitag mitgeteilt, sie hätten einen Eilantrag gegen die deutsche Regierung gestellt, um die Ausfuhr von Kriegswaffen nach Israel zu stoppen. Sie hätten Grund zu der Annahme, dass diese Waffen bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts im Gazastreifen eingesetzt würden.
Read More »Der jahrzehntelange Konflikt zwischen Israel und Palästinensern
Die Gewalt zwischen Arabern, die Ende der 1940er Jahre etwa zwei Drittel der Bevölkerung in der Region ausmachten, und Juden verschärfte sich. Einen Tag nach der Gründung Israels griffen Truppen einer Allianz an, die fünf arabische Staaten gebildet hatten: Ägypten, Syrien, Jordanien, der Libanon und der Irak. Im darauf folgenden Krieg flohen etwa 700.000 Palästinenserinnen und Palästinenser oder wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Sie landeten in Jordanien, im Libanon und in Syrien, aber auch...
Read More »Überkapazitäten in China halten Preise der Solarindustrie in Schach
«Chinas geschätzte Wafer-, Zell- und Modulkapazität, die im Jahr 2024 produziert wird, reicht aus, um den weltweiten Bedarf pro Jahr jetzt bis 2032 zu decken», meint Xuyang Dong, Analyst bei Climate Energy Finance in Sydney. Fast die Hälfte der chinesischen Solarmodulexporte im Jahr 2023 ging nach Europa, wie aus Daten der Energie-Denkfabrik Ember hervorgeht. Mehrere Fabriken kündigten wegen der Importflut bereits ihre Schliessung an. Die Überkapazitäten in Chinas Solarindustrie sind ein...
Read More »USA und Israel wegen Iran in Alarmbereitschaft
Zu den Geiseln, die gemäss dem Vorschlag für ein Abkommen freigelassen werden sollen, gehörten israelische Soldatinnen und andere Frauen, Männer im Alter von über 50 Jahren sowie Männer in kritischem Gesundheitszustand, schrieb der gewöhnlich gut unterrichtete israelische Journalist Barak Ravid in seinem «Axios»-Bericht. Im Gegenzug würde Israel rund 700 palästinensische Häftlinge freilassen, darunter etwa 100, die lebenslange Haftstrafen wegen der Ermordung von Israelis verbüssen, hiess es...
Read More »Facebook-Konzern lässt mehr KI-Inhalte mit Warnhinweisen zu
Kennzeichnungen werden im Mai eingeführt Dank Fortschritten bei der KI-Technologie wird es immer einfacher, täuschend echt aussehende Bilder - und inzwischen auch Videos - von Software erstellen zu lassen. Damit lässt sich auch die öffentliche Meinung manipulieren. In Fällen, in denen diese Gefahr besonders gross ist, will Meta zusätzliche Markierungen besonders prominent platzieren.
Read More »Elon Musk: Tesla stellt Robotaxi am 8. August vor
Anders als bereits aktive Robotaxi-Anbieter wie die Google-Schwesterfirma Waymo beteuerte Musk stets, er wolle nur Kameras einsetzen und auf die teureren Laser-Radare verzichten, die die Umgebung von Fahrzeugen abtasten. Dieser Ansatz ist bei Fachleuten umstritten. In der Vergangenheit kam es zu Unfällen, nachdem «Autopilot»-Kameras von der Sonne geblendet wurden - während die Fahrer sich zu sehr auf die Technik verliessen. Es ist unklar, ob Musk die Robotaxis weiterhin nur mit Kameras fahren...
Read More »Dies sind die beliebtesten Krankenkassen in der Schweiz
Zufriedener sind die Befragten mit der Freundlichkeit der Mitarbeitenden (7,9 Punkte), der Erreichbarkeit und Schnelligkeit der Auszahlungen (7,8 Punkte) sowie mit den Smartphone-Apps (7,5 Prozent). Durchschnittlich bewerten die Schweizerinnen und Schweizer die Krankenkassen mit 7,8 von 10 Punkten.
Read More »Zinspolitik und US-Bilanzsaison könnten Aktienmarkt neuen Schwung verleihen
Rätselraten um Zeitpunkt der US-Zinswende Etwas anders ist die Situation in den USA gelagert: Hier nahm der Teuerungsdruck zuletzt wieder zu. Mit 3,2 Prozent im Februar waren die Verbraucherpreise noch ein gutes Stück vom Ziel der Zentralbank entfernt, die einen Wert von zwei Prozent anstrebt. Die am Mittwoch anstehenden Inflationszahlen für März dürften erneut recht hoch ausfallen, wenn auch nicht ganz so stark wie in den beiden Vormonaten, prognostiziert Commerzbank-Analyst Christoph Balz....
Read More »SNB geht bei Führungsauswahl einen Sonderweg
«Die Tatsache, dass zwei der drei Mitglieder des Direktoriums aus dem Personal kommen, ist eine Abweichung von der bisherigen Praxis», so die Professoren Stefan Gerlach, Yvan Lengwiler und Charles Wyplosz, aus denen das Observatory besteht. Dies «bedeutet, dass die SNB von Insidern geleitet wird, deren Ansichten, zum Beispiel über die Gewinnverteilung, nicht mit denen der Gesellschaft im Allgemeinen übereinstimmen.»
Read More »Elon Musk in Gesprächen mit Investoren für seine KI-Firma xAI
Sie sollen dem Start-up für künstliche Intelligenz mit drei Milliarden Dollar in einer Finanzierungsrunde helfen, berichtete das Wall Street Journal (WSJ) am Freitag (Ortszeit). Die Bedingungen für die xAI-Finanzierung seien noch nicht endgültig festgelegt und die Pläne könnten sich noch ändern, so das WSJ. Die aktuellen Finanzierungsgespräche hätten in letzter Zeit an Dynamik gewonnen.
Read More »