Nachdem das Land lange Zeit zu den Netto-Importeuren gezählt hatte, verkauft die Türkei diesen Rohstoff inzwischen in grossen Mengen ins Ausland. «Ich kann sagen, dass dies keine einmalige Sache war und die Türkei in den kommenden Jahren ein nachhaltiger Exporteur von Hartweizen bleiben wird», sagt Aykut Göymen, der Chef des Verbandes der türkischen Nudel-Hersteller.
Read More »Deutsche Banken bilden 2,3 Milliarden Euro Vorsorge für Immobilien
An dritter Stelle bei der Vorsorge ist die Deutsche Bank mit 388 Millionen Euro zu finden. Deutsche Pfandbriefbank, LBBW, HCOB, DekaBank, NordLB und DZ Hyp liegen jeweils zwischen gut 200 Millionen Euro und gut 100 Millionen Euro. Keine Angaben macht die Commerzbank.
Read More »Dies sind die Prozesse rund um Kryptofirmen
Nathaniel Chastain, Opensea Im Sommer 2022 strengt die New Yorker Staatsanwaltschaft gegen Nathaniel Chastain, einen Ex-Mitarbeiter der NFT-Börse OpenSea, das erste Verfahren wegen Insiderhandels in der Krypto-Branche an. Er soll dank interner Informationen 45 dieser digitalen, mit Echtheitszertifikaten versehenen Objekte gekauft haben, kurz bevor sie auf der der Homepage von OpenSea herausgestellt wurden. Anschliessend habe er sie für ein Vielfaches verkauft. Im Mai wird 2023 wird er des...
Read More »Bayer muss in Prozess deutlich weniger zahlen
[unable to retrieve full-text content]Chemiebranche - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer muss in einem Rechtsstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Roundup (Glyphosat) deutlich weniger zahlen als gedacht.
Read More »Wall Street erholt sich von Kashkari – Jobdaten kein Kursdämpfer – Intel und Tesla verlieren weiter
Der Euro erholte sich im New Yorker Handel von seinen Kursverlusten infolge der starken Jobdaten. War die Gemeinschaftswährung im europäischen Nachmittagsgeschäft noch unter 1,08 US-Dollar gefallen, kostete sie nach dem New Yorker Börsenschluss 1,0837 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0841 (Donnerstag: 1,0852) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9224 (0,9214) Euro gekostet.
Read More »Von Säule 3a bis Pensionskassen-Gelder: Die ungeahnten Folgen der 13. AHV-Rente
«Durch eine allfällige Reduktion des versicherten Lohnes sinken auch die Sparbeiträge. Dies führt letztlich zu tieferen zukünftigen Leistungen aus der 2. Säule. Die konkreten Folgen, nämlich Leistungseinbussen, dürften bei einer Person, die kurz vor der Pensionierung steht, eher vernachlässigbar sein», sagt Pius Baumgartner, Steuerexperte bei PensExpert. Bei jüngeren Personen, welche noch länger in der 2. Säule versichert sein werden, können die Leistungseinbusse aber signifikant...
Read More »Aktien Schweiz Schluss: Fester – Novartis und UBS schieben SMI an
Der Leitindex SMI schloss um 0,64 Prozent höher auf 11'691,13 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, gewann 0,37 Prozent auf 1914,22 und der breite SPI um 0,51 Prozent auf 15'372,87 Zähler. Im SLI hielten sich Gewinner und Verlierer die Waage.
Read More »«Weitere Zinssenkungen der SNB im Juni und September sind so gut wie sicher»
Trotz steigender Mieten und höherer Energiepreise liegt die Teuerung seit zehn Monaten wieder in der Bandbreite von null bis zwei Prozent, den die Schweizerischen Nationalbank (SNB) mit Preisstabilität gleichsetzt. Die Notenbank hatte im März den Leitzins unerwartet um 0,25 Prozentpunkte auf 1,50 Prozent gesenkt und damit die Zinswende eingeläutet. Dass die Teuerung wieder im Griff sei, schrieb SNB-Präsident Thomas Jordan auch der straffen Geldpolitik zu.
Read More »Intershop-Aktien wegen technischen Problemen vom Handel suspendiert
[unable to retrieve full-text content]Immobilien - Der Handel mit den Aktien der Intershop Holding ist am Donnerstag an der Schweizer Börse SIX kurz nach Mittag eingestellt worden.
Read More »Schwache Firmen-Führung: Bieten sich bei den Swatch-Aktien trotzdem Chancen?
Als die neue Moonswatch von Swatch und Omega auf den Markt kam, war sie schnell ausverkauft. Doch selbst mit diesem jüngsten PR-Erfolg wird die Situation nicht besser. Der Umsatz stieg im Jahr 2023 um 5,2 Prozent auf 7,89 Milliarden Franken, während das Wachstum in Lokalwährungen bei 12,6 Prozent lag. Dennoch hat sich das Wachstum abgeschwächt. Der starke Franken hinterliess auch bei der Profitabilität Spuren: Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg "nur" um 2,8 Prozent auf 1,19 Milliarden Franken,...
Read More »