Die St. Galler Kantonalbank hat von ihrem Mehrheitseigentümer neue strategische Leitplanken gesetzt bekommen. Damit will man Entwicklungen in der Gesellschaft und am Finanzplatz aufgreifen.
Read More »Broker Kessler besetzt Leitungsfunktion neu
Beim Versicherungsbroker kommt es zu einem Wechsel bei der Leitung des Partner-Managements.
Read More »Fidelity International rekrutiert Verkaufschef mit UBS-Erfahrung
Der Asset Manager Fidelity International hat einen neuen Head of Sales Switzerland. Dieser war bisher in leitender Funktion im Fondsvertrieb der Schweizer Grossbank UBS tätig.
Read More »Zürcher Anwaltskanzlei erweitert Kreis der Partner
Die auf Wirschaftsrecht und Steuern spezialisierte Zürcher Anwaltskanzlei Barandun vermeldet eine weitere Partnerin.
Read More »Deutschland: Überraschend starker Dämpfer beim Auftragseingang
Die deutschen Industriebetriebe haben einen weiteren Rückschlag beim Auftragseingang verzeichnet. Im November gingen die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe im Monatsvergleich um 5,4 Prozent zurück. Analysten hatten zwar einen Rückgang erwartet, waren im Schnitt aber nur von einem leichten Dämpfer um 0,2 Prozent ausgegangen.
Read More »Asset Management der ZKB holt sich Aktienspezialisten
Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank verstärkt sein Aktien-Schweiz-Team.
Read More »Morgan Stanley baut Vertriebsteam in der Schweiz aus
Morgan Stanley verpflichtet einen Vertriebsexperten, der viel Erfahrung bei der Betreuung von institutionellen Anlegern mitbringt.
Read More »Broker ernennt ex Generali-Top-Manager zum CEO
Der Versicherungsbroker AlliA hat einen neuen CEO. Dies sei ein wichtiger Schritt für die Entwicklung und das strategische Wachstum des Unternehmens, heisst es.
Read More »Banque Havilland gelingt überraschender Deal
Die Banque Havilland in Liechtenstein bleibt ein Mysterium. Nachdem ihre Kundengelder im Zuge der freiwilligen Liquidation geschrumpft sind, sollen die letzten Überreste in einem Deal an eine andere Liechtensteiner Bank weitergereicht werden. Allzu viel der einst 1,6 Milliarden Franken ist vermutlich nicht mehr übrig.
Read More »Dies sind die neuen Trends im Schweizer Büromarkt
Das Angebot an verfügbaren Büroflächen ist 2024 weiter gestiegen. Durch eine Verlangsamung beim Neubau dürfte sich die Angebotsquote wieder stabilisieren und auch der Transaktionsmarkt dürfte wieder dynamischer werden.
Read More »