Auch zum Dollar geht der Aufwärtstrend im Vorfeld der Zinssitzung der EZB vom kommenden Donnerstag weiter. Derzeit wird der Euro zu 1,0492 US-Dollar gehandelt, am Morgen waren es noch 1,0416 und am Freitagabend 1,0367, also markant weniger. Das Dollar/Franken-Paar hat sich derweil leicht abgeschwächt auf 0,8975 von 0,9019 am Morgen.
Read More »Carlos Mejia: «Finma hat in CS-Krise guten Job gemacht»
Der CIO der Rothschild & Co Bank Schweiz spricht über Anlagestrategien in Zeiten geopolitischer Spannungen, die Stabilität des Schweizer Finanzsektors und die Chancen, die sich unter einer zweiten Amtszeit von Donald Trump ergeben.
Read More »Patrimonium Anlagestiftung: Wechsel auf der Chefetage
An der Spitze der Patrimonium Anlagestiftung kommt es Anfang April 2025 zu einem Stabswechsel.
Read More »SMI auf Rekordniveau: Die besten Schweizer Aktien seit Anfang Jahr
Wie der GS-Experte aber auch schrieb, gibt es Fragezeichen: Zum Beispiel ob die Anleger nun den Wendepunkt bei Nestlé gesehen haben und wie viel Geduld sie noch aufbringen müssen. Das hängt nicht zuletzt vom neuen CEO, Laurent Freixe, und davon ab, ob seine Strategie aufgeht. Zudem belaste, so der Goldman-Analyst, die Inflation bei Kaffee und Kakao die Margen.
Read More »Ängste vor Marktschwankungen: Superreiche Familien machen mit Aktien-Verkäufen hohe Gewinne
Die vier Familien - die, abgesehen von den Ruperts, auch nach ihren Aktienverkäufen Grossinvestoren in jedem Unternehmen bleiben - haben laut dem Bloomberg Billionaires Index zusammen ein Nettovermögen von 75 Milliarden US-Dollar. «Die Transaktion wird es uns ermöglichen, unsere Konzentration zu verringern und die Diversifizierung zu verbessern», sagte John Elkann, Chief Executive Officer des Investmentvehikels der Agnellis, Exor, am Mittwoch in einer Erklärung. Am Donnerstag verkaufte zudem...
Read More »Eklat in Washington: Selenskyj verlässt nach Schlagabtausch mit Trump das Weisse Haus vorzeitig
Beziehungen zwischen Trump und Selenskyj vor dem Austausch am Freitag gespannt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wandte sich auf X ebenfalls direkt an den ukrainischen Präsidenten. «Seien Sie stark, seien Sie mutig, seien Sie furchtlos. Sie sind niemals allein, lieber Präsident Selenskyj.» Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez erklärte ebenfalls auf der Plattform, Spanien stehe an der Seite der Ukraine. Auch Polen, Norwegen und Estland sicherten dem Land ihre Solidarität zu....
Read More »Neuer Verwaltungsrats-Präsident: Julius Bär lüftet das Geheimnis
Wer wird neuer Verwaltungsratspräsident bei Julius Bär? Das Rätselraten hat ein Ende: Ein Brite soll Romeo Lacher beerben, der im Januar bei einem mächtigen Finanzinstitut seinen Rücktritt bekannt gab.
Read More »Autoneum übernimmt Mehrheit an Jiangsu Huanyu Group
Die Business Group Asia sichere sich dadurch Zugang zu allen bedeutenden chinesischen Herstellern und steigere ihren Jahresumsatz «erheblich», so Autoneum. Die Jiangsu Huanyu Group ist ein Anbieter von leichtgewichtigen Komponenten für Personen- und Nutzfahrzeuge in China. Das Unternehmen betreibt 14 Werke mit rund 1100 Mitarbeitern in unmittelbarer Nähe der einheimischen Fahrzeugproduzenten im Norden, Westen und Südosten Chinas. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von umgerechnet rund 130...
Read More »EuroStoxx 50 etwas schwächer
Die europäischen Aktienmärkte haben vor dem Wochenende uneinheitlich geschlossen. Wo es am Freitag Verluste gab, hielten diese sich in Grenzen. So gab der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,16 Prozent auf 5.463,54 Punkte leicht nach. Er wurde vor allem von der Kursschwäche des Chip-Schwergewichts ASML belastet. Im Börsenmonat Februar steht für den EuroStoxx 50 dennoch ein Gewinn von 3,3 Prozent auf der Habenseite.
Read More »SMI schliesst die Woche und den Monat im Plus
Der Leitindex SMI schloss um 0,4 Prozent höher bei 13'004,48 Punkten, nachdem er im Tagestief bis auf 12'884,27 gefallen war. Auf Monatssicht resultierte damit ein Plus von 3,2 Prozent. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, stieg um 0,4 Prozent auf 2115,10 und der breite SPI um 0,2 Prozent auf 17'149,95 Zähler. Im SLI standen 17 Gewinner 13 Verlierern gegenüber.
Read More »