Das Audit-, Tax- und Advisory-Unternehmen Forvis Mazars hat sich personell mit zwei neuen Partnern verstärkt.
Read More »Idorsia mit dem Mut der Verzweiflung
Das angeschlagene Biotechunternehmen Idorsia will erneut die Konditionen für seine in wenigen Tagen fällig werdende Wandelanleihe ändern. Dafür soll in den nächsten Tagen eine Anleihegläubigerversammlung einberufen werden.
Read More »Warnrufe aus dem Crypto Valley
Als Crypto-Nation machte die Schweiz jahrelang international von sich reden. Nun könnte sich der Wind jedoch drehen.
Read More »Ex-Asienchef der BSI beschreibt seine Sicht des 1MDB-Skandals
Der ehemalige Asien-CEO der BSI, Hanspeter Brunner, hat ein Buch veröffentlicht, das die Geschichte des 1MDB-Skandals schillernd nacherzählt. Obwohl mitten im Strudel der dramatischen Ereignisse, wurde gegen den Schweizer Banker nie Anklage erhoben.
Read More »Hohe Energiepreise belasten EU-Wettbewerbsfähigkeit
Viel zu hohe Energiepreise, Fachkräftemangel, ausufernde Bürokratie sowie eine unterdurchschnittliche Produktivität, dies sind die wichtigsten Faktoren, unter denen die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Unternehmen leidet. Die EU-Kommission plant Gegenmassnahmen, welche Ende Februar vorgestellt werden sollen.
Read More »Techfonds Top, Lateinamerikafonds Flop
Laut Morningstar erzielten im vergangenen Jahr Fonds auf Technologieaktien die beste Performance. Dabei wurden Jahresrenditen von bis zu mehr als 50 Prozent gemessen. Unter den grössten Verlierern sind Lateinamerikafonds zu finden. Hier mussten Verluste von 20 bis 30 Prozent verkraftet werden.
Read More »Schweizer Arbeitsmarkt entspannt sich weiter
Im Zuge einer konjunkturellen Verlangsamung nahm die Arbeitslosigkeit in der Schweiz – ausgehend von einem historisch sehr tiefen Niveau – im Verlauf 2024 leicht zu. Für das Berichtsjahr 2024 resultiert eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 2.4 Prozent, was einer Zunahme um 0,4 Prozentpunkte gegenüber 2023 (2,0 Prozent) entspricht. Gleichzeitig verzeichnet die Arbeitslosenversicherung einen Einnahmenüberschuss von 1,55 Milliarden Franken.
Read More »Robuste US-Arbeitsmarktdaten schüren Zweifel an Zinssenkungen
In den Vereinigten Staaten hat sich der Arbeitsmarkt Ende des vergangenen Jahres unerwartet robust gezeigt. Wenn sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessert, wird das an den Finanzmärkten als Signal gewertet, dass sich die amerikanische Notenbank bei Zinssenkungen zurückhalten könnte.
Read More »Trump wird dem WEF seinen Stempel aufprägen
Das nächste WEF beginnt am 20. Januar 2025. Just an diesem Tag übernimmt Trump von Biden die US-Präsidentschaft. Trump wird dem Anlass sicherlich seinen Stempel aufprägen. Wird er selbst per Video präsent sein, oder persönlich vor Ort von Elon Musk, von seinem Vizepräsidenten oder von seinem Sohn vertreten? Auch mit Vertretern der alten Biden-Regierung wird gerechnet. Es wird spannend.
Read More »Patricia Ordody: «Vergessen Sie die mentale Gesundheit»
Das Stigma rund um mentale Gesundheit am Arbeitsplatz schwindet langsam und macht einem neuen Fokus Platz: «Mentale Fitness». Sie ist, genau wie körperliche Fitness, etwas, das wir aktiv entwickeln und erhalten können, schreibt Patricia Ordody in ihrem Essay für finews.first.
Read More »