Die Kerninflation, die frische und saisonale Produkte sowie Energie und Treibstoffe ausklammert, lag im Januar allerdings bei 0,9 Prozent, etwas höher als angenommen. Dieser Wert lag im Dezember bei 0,7 Prozent. Als Folge davon sind laut Elias Hafner, Stratege bei der Zürcher Kantonalbank, die Negativzinserwartungen für die Schweiz «ausgepreist» worden (zum Artikel geht es hier), und SNB-Zinssenkungen über den März hinaus würden am Terminmarkt als weniger wahrscheinlich erachtet.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Die Kerninflation, die frische und saisonale Produkte sowie Energie und Treibstoffe ausklammert, lag im Januar allerdings bei 0,9 Prozent, etwas höher als angenommen. Dieser Wert lag im Dezember bei 0,7 Prozent. Als Folge davon sind laut Elias Hafner, Stratege bei der Zürcher Kantonalbank, die Negativzinserwartungen für die Schweiz «ausgepreist» worden (zum Artikel geht es hier), und SNB-Zinssenkungen über den März hinaus würden am Terminmarkt als weniger wahrscheinlich erachtet.