Der einflussreiche Stimmrechtsberater Ethos nimmt im Fall Novavest eine differenzierte Haltung ein. Er möchte den Minderheitsaktionär der Immobiliengesellschaft in den Verwaltungsrat einbinden und empfiehlt die Abwahl des Vizepräsidenten.
Read More »Klage gegen CS-Kaufpreis: Anlegerschutzverein legt nach
Der Anlegerschutzverein sieht seine Argumente in der Klage gegen den CS-Übernahmekaufpreis durch den PUK-Bericht bestätigt.
Read More »Pensionskassen glänzen 2024 mit exzellenter Performance
Schweizer Pensionskassen haben im vergangenen Jahr von der guten Entwicklung an den Finanzmärkten profitiert. Die Gesamtperformance von durchschnittlich 7,6 Prozent war eine der besten der letzten Jahre.
Read More »Wachstum steht für Iqbal Khan in Asien an erster Stelle
Die UBS veranstaltet derzeit ihre «Greater China Conference» in Schanghai. In einem Interview schaute der Co-Chef der GWM-Sparte und Leiter des Geschäfts Asien-Pazifik Iqbal Khan auf die Position der Bank und die wichtigen Themen für 2025.
Read More »Pensionskassen: Ein schwacher Monat zum Abschluss eines starken Jahres
Für die Schweizer Pensionskassen war 2024 ein gutes Anlagejahr. Der Dezember war allerdings aus Performancesicht wenig erbaulich. Die UBS rechnet weiterhin mit einem von Unsicherheit und Volatilität geprägten Marktumfeld.
Read More »Preisspirale bei Immobilien dreht weiter
Der Traum von den eigenen vier Wänden sorgt weiterhin für steigende Preise bei Häusern und Wohnungen. Dies zeigen gleich zwei neue Studien.
Read More »Novavest-Verwaltungsrat sieht sich von Stimmrechtsberatern gestützt
Am Freitag findet der Showdown zwischen dem Verwaltungsrat der Novavest Real Estate AG und ihrer grössten Einzelaktionärin statt. Abstimmungsempfehlungen von internationalen und schweizerischen Proxy Advisors scheinen die Position des Verteidigers zu stärken.
Read More »Elon Musk verprellt Pensionsfonds mit Mega-Gehalt
Der grösste europäische Pensionsfonds hat sich nach den Kontroversen um das Vergütungspaket von Elon Musk von seinen Tesla-Aktien getrennt. Seine neue Rolle in der US-Politik soll nicht der Grund gewesen sein.
Read More »Deutschland-Tourismus trotzt der Konjunjunkturflaute
Der Tourismus in Deutschland meldet trotz Konjunkturflaute Rekordzahlen und lässt das Corona-Tief hinter sich. Von Januar bis November zählte die Branche 465,3 Mio. Übernachtungen – 1,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Read More »Preisdynamik bei Immobilien zieht wieder an
Die wieder günstigeren Finanzierungskosten und die Aussicht auf weiter fallende Zinsen machen sich laut Raiffeisen bei der Nachfrage für selbstgenutztes Wohneigentum bemerkbar.
Read More »