Es werde alles angegriffen, was sicht- und angreifbar sei. «Hacker zielen zuerst darauf ab, Ziele zu finden. Und dann versuchen sie, offene Türen zu entdecken und da reinzugehen. Ein PC, der ungeschützt online geht, der wird in weniger als fünf Minuten gefunden und gehackt», so Aeschlimann
Read More »Ökonomen zum Sondierungspapier von Union und SPD: «Unsinnige Subventionen und Klientelpolitik»
«Im schuldenfinanzierten Reformstau» ZEW-Experte Heinemann sieht auch die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro kritisch. Dies sorge für einen «erheblichen Lohnkostenschub für Geringqualifizierte in strukturschwachen Gebieten - und das in einem sich stark abkühlenden Arbeitsmarkt». Dagegen fehle es in der Vereinbarung an allem, was Deutschland dringend benötige: höheres Renteneintrittsalter, Ausweitung der Wochenarbeitszeit, mehr Eigenverantwortung im Fall von Krankheit und Pflege,...
Read More »Deutschland: Gigantische neue Kreditmöglichkeiten – und viele offene Fragen
Wofür sind die 500 Milliarden? In der schriftlichen Einigung von Union und SPD wird erwähnt, dass die Ausgaben insbesondere für Zivilschutz, Verkehr, Krankenhäuser, Energie, Bildung, Betreuung, Wissenschaft, Forschung, Entwicklung und Digitalisierung gehen sollen. Das lässt Spielraum für Interpretationen. Im neuen Bundestag soll ein Ausführungsgesetz mit Details beschlossen werden, für das eine einfache Mehrheit nötig ist. Das Ringen, in welche Bereiche das Geld genau fliesst, beginnt dann...
Read More »Hamas fordert zügige Aufnahme von Gesprächen über Waffenruhe
«Wir bekräftigen unsere Bereitschaft, an den Verhandlungen der zweiten Phase in einer Weise teilzunehmen, die den Forderungen unseres Volkes entspricht, und wir rufen zu verstärkten Anstrengungen auf, um dem Gazastreifen zu helfen und die Blockade gegen unser leidendes Volk aufzuheben», so Hamas-Sprecher Abdel-Latif Al-Qanoua. Eine Delegation der Hamas führt derzeit in Kairo Gespräche über die zweite Phase der Waffenruhe im Gazastreifen mit Vermittlern aus Ägypten und Katar.
Read More »Chinas Konsumentenpreisindex im Februar gesunken
In China ist die Konsumentenpreisinflation im Februar so schnell wie seit Januar 2024 nicht mehr zurückgegangen. Wie aus den Daten des Nationalen Statistikamtes vom Sonntag hervorging, sank der Konsumentenpreisindex (CPI) im vergangenen Monat um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und kehrte damit den Anstieg vom Januar (0,5 Prozent) um.
Read More »US-Republikaner legen Entwurf für Überbrückungshalt vor
Der Minderheitsführer im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, sagte am Freitag, die demokratischen Abgeordneten könnten einen parteiischen Finanzierungsplan der Republikaner nicht unterstützen. «Ich bin entschieden gegen diese Resolution zur Fortführung des gesamten Haushaltsjahres, die einen Machterhalt für das Weisse Haus bedeutet und es dem Milliardär Elon Musk und Präsident Trump weiterhin ungehindert ermöglicht, das amerikanische Volk zu bestehlen», erklärte die Abgeordnete Rosa DeLauro,...
Read More »US-China-Spannungen: Reedereien ziehen sich aus Hongkong zurück
[unable to retrieve full-text content]Schifffahrt - Die Zahl der in Hongkong registrierten Schiffe ist gesunken. Der Grund könnte in drohenden US-Sanktionen liegen.
Read More »US-Zölle und das deutsche Finanzpaket sind auch in der neuen Woche im Blick der Anleger
Im Weiteren treffen die Daten zur Produktion in der deutschen Industrie ein. Von Reuters befragte Experten erwarten für Januar ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, nach einem Rückgang um 2,4 Prozent im Dezember. Daten zu den Bestellungen der deutschen Betriebe sanken im Januar um 7,0 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Fachleute hatten nur mit einem Rückgang von 2,8 Prozent gerechnet.
Read More »Union und SPD halten zahlreiche Punkte für gemeinsame Politik fest
Geringerer Strompreis, höhere Pendlerpauschale, angestrebter Mindestlohn von 15 Euro, Kaufanreize für Elektro-Mobilität, geringere Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie, Rückkehr zum Agrar-Diesel - auf elf Seiten haben Union und SPD zum Abschluss ihrer Sondierungen zur Bildung einer schwarz-roten Bundesregierung am Samstag bereits zahlreiche Details festgehalten.
Read More »So viel kostet eine Mietwohnung im Schnitt
Wie viele Personen leben in einer Wohnung? Die Zahlen des BFS zeigen auch, dass im Jahr 2023 im Schnitt 2,2 Personen in einer Wohnung gelebt haben. Aufgeschlüsselt nach der Anzahl Zimmer sieht das folgendermassen aus: In einer Zweizimmerwohnung kommen 1,4 Personen unter, bei drei Zimmern sind es 1,9 Menschen. In einer Wohnung mit vier Zimmern leben durchschnittlich 2,5 Personen, mit fünf Zimmer hat es Platz für 2,8 Schweizerinnen und Schweizer.
Read More »