«Wir haben ein gemeinsames Papier, das die Grundlage ist für die Koalitionsverhandlungen», sagte Merz. Es gebe Einigungen unter anderem bei der Migration, den Finanzen sowie zum Arbeitsmarkt und zur Wirtschaft. Es solle künftig Zurückweisungen an den Grenzen auch bei Asylgesuchen geben. Vom ersten Tag an der neuen Regierung würden die Grenzkontrollen massiv ausgebaut.
Read More »Russland sucht Arbeitskräfte in Asien – Fokus auf Myanmar
«Wir sollten uns nicht nur auf die Länder fixieren, aus denen wir gewohnt sind, Migranten anzuziehen», zitierte die Nachrichtenagentur Interfax am Dienstag Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow. «Wir müssen uns ganz neue Länder ansehen. Es gibt viele Länder auf der Welt, die aktiv, still und bewusst ihre Arbeitskraft exportieren.»
Read More »Deutsche Immo-Fonds mit schlimmsten Jahresauftakt seit der Finanzkrise
Der erste Monat 2025 war für Immobilienfonds in Deutschland der mit Abstand schlechteste Januar seit der Finanzkrise, wie eine Studie besagt. Die Nettomittelabflüsse beliefen sich im Januar auf 499 Millionen Euro, wie aus der diese Woche veröffentlichten Analyse von Barkow Consulting hervorgeht. Damit mussten die Fonds zum 18. Mal in Folge Abflüsse hinnehmen. Insgesamt summierten sich die Mittelabflüsse inzwischen auf 7,1 Milliarden Euro, hiess es.
Read More »Finma beschäftigt bis zu 60 Personen für die UBS-Überwachung
Zähle man die Experten hinzu, welche dieses Team flankieren, komme man auf rund 60 Personen, die sich mit der Überwachung der grössten Schweizer Bank befassen. Und wie der Finma-Direktor weiter erklärt, will die Schweizer Finanzmarktaufsicht ihre Expertise in Bereichen vertiefen, die für die Aufsicht der UBS von entscheidender Bedeutung sind.
Read More »Wegen Zöllen: Investoren mögen Europa lieber als USA
Die Investoren reagieren verschnupft. Der Index der US-Banken hat im vergangenen Monat acht Prozent verloren, während sein europäisches Pendant um 15 Prozent gestiegen ist. Um ihre Portfolios breiter abzusichern, pumpen die Anleger Geld nach Europa. «Als Regierung spielt man hier gewissermassen mit dem Feuer», sagt George Cipolloni, Portfoliomanager bei Penn Mutual Asset Management. In den vergangenen drei Jahren hatten sie auf die USA gewettet, da das Land in den Bereichen...
Read More »EZB-Direktorin warnt vor hoher Inflation
Isabel Schnabel, Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB), hält die Inflation im Euroraum noch nicht für besiegt und warnt vor einer anhaltend hohen Teuerungsrate. «Das Risiko, dass die Inflation länger als erwartet über zwei Prozent verharrt, ist grösser als das Risiko, dass sie wieder dauerhaft unter zwei Prozent fällt», sagte die deutsche Volkswirtin in einem Interview, das am Samstag erschienen ist.
Read More »Dividende im Fokus: Ölkonzerne OMV und Adnoc schmieden neuen Chemie-Riesen
Details des Deals Den aktuellen Streubesitzaktionären von Borouge sollen Aktien an der neuen Gesellschaft angeboten werden. Falls alle Aktionäre das Angebot annehmen, würden OMV und Adnoc jeweils 46,94 Prozent halten, während der Streubesitz 6,12 Prozent betragen würde. Die Finanzierung des Kaufs von Nova Chemicals vom Staatsfonds Mubadala aus Abu Dhabi soll über eine Brückenfinanzierung erfolgen, die später durch eine Kapitalerhöhung von voraussichtlich bis zu vier Milliarden Euro...
Read More »USA als «Bitcoin-Supermacht»? Trump lädt zum Krypto-Gipfel
Anwesend waren neben dem US-Digitalwährungs-Beauftragten David Sacks, Handelsminister Howard Lutnick, Finanzminister Scott Bessent und anderen auch mehrere Branchenvertreter. Die Teilnehmer lobten Trumps Initiative ausführlich. Sacks witzelte, ein Teilnehmer habe ihm vor Beginn des Gipfels gesagt, er habe es vor einem Jahr noch «für wahrscheinlicher gehalten, im Gefängnis zu landen als im Weissen Haus».
Read More »Sechste EZB-Zinssenkung seit Sommer – war es das?
Ifo-Präsident Clemens Fuest hält den Spielraum für weitere Zinssenkungen für ausgeschöpft: «Steigende Löhne und wachsende staatliche Neuverschuldung könnten dazu führen, dass die Inflation nicht weiter sinkt, sondern eher wieder steigt.» Und Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes BdB, verweist auf drohende Zollkonflikte mit den USA: «Das Risiko, dass die US-Zollpolitik auch im Euroraum die Inflation wieder steigen lässt, nimmt zu - etwa durch Gegenzölle der Europäischen...
Read More »China will hundertprozentigen Zoll auf kanadische Güter erheben
Der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau erklärte im August, dass Ottawa die Zölle erhebe, um der, wie er es nannte, vorsätzlichen, staatlich gelenkten Überkapazitätspolitik Chinas entgegenzuwirken. Auch die USA und die EU hatten Einfuhrzölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge erhoben.
Read More »