Im Juni stiegen die Uhrenexporte im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 2,45 Milliarden Franken, trotzdem sind die Ausfuhren aus der Schweiz insgesamt gesunken. In die USA waren es fast 5 Prozent weniger.
Read More »Meistes Geld geht in Geldmarktfonds
Im ersten Halbjahr flossen netto gut 13,7 Milliarden Franken in den Schweizer Fondsmarkt , davon waren mehr als 10 Milliarden Franken neu in Geldmarktfonds angelegt. Dies zeigt die Übersicht der Asset Management Association Switzerland (AMAS).
Read More »IEA erwartet sinkende Stromnachfrage in den Industrieländern
Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Strom in diesem Jahr um knapp zwei Prozent steigt. Dies trotz tieferem Verbrauch in den USA, Japan und Europa.
Read More »Grossbritannien: Inflationsrate sinkt leicht
Gegenüber Juni 2022 erhöhten sich die Verbraucherpreise in Grossbritannien um 7,9 Prozent. Analysten hatten im Schnitt mit einer leicht höheren Teuerungsrate von 8,2 Prozent gerechnet.
Read More »EU: Erstmals mehr Elektro-Autos als Diesler verkauft
Im Juni stiegen die Neuzulassungen um 17,8 Prozent auf eine Million Fahrzeuge, wie der europäische Herstellerverband ACEA in Brüssel mitteilte.
Read More »Inflationserwartung sind teilweise gesunken
Wirtschaftsexperten erwarten in vielen Teilen der Welt niedrigere Inflationsraten als noch vor drei Monaten. Insbesondere in Südamerika sind sie inzwischen sehr viel optimistischer als noch im ersten Quartal, anders die Lage in Afrika, wie eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts ergab.
Read More »Schweizer Banken profitieren besonders
Der schnelle Anstieg der Zinsen hat laut einer Studie die Gewinne der europäischen Banken in die Höhe getrieben. Am meisten Geld verdienten demnach - wie bereits im Vorjahr - Schweizer Banken mit einem Gewinn von 426 Euro pro Kunde.
Read More »Chinas Wirtschaft wächst weniger als erhofft
Die zweitgrösste Volkswirtschaft erholt sich langsamer von Corona als erwartet. Im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres wuchs Chinas Wirtschaft im zweiten Quartal nur um 0,8 Prozent.
Read More »Die Konsumausgaben sinken deutlich
Nach einem kleinen Minus im Mai sank der Postfinance-Konsumindikator im Juni gleich um 3,5 Prozent. Dabei ist die Inflation nicht berücksichtigt.
Read More »Schwacher Dollar fällt unter 86 Rappen
Der Franken profitiert immer stärker von der Kursschwäche des US-Dollar, der unter der Spekulation auf weniger stark steigende Zinsen in den USA leidet.
Read More »