Die Konjunkturforscher von BAK Economics sind für das laufende Jahr ein wenig optimistischer geworden. So richtig aufwärts dürfte es mit der Schweizer Wirtschaft ihrer Meinung nach aber erst 2025 gehen.
Read More »Exportierende Schweizer KMU erwarten Belebung im zweiten Halbjahr
Die Aussichten für die Exportwirtschaft in der Schweiz haben sich verbessert. Laut einer Umfrage rechnet die Hälfte der Schweizer KMU mit einem Wachstum der Ausfuhren im zweiten Halbjahr.
Read More »Deutscher Ifo-Geschäftsklima trübt sich überraschend ein
Es ist ein Dämpfer für den erhofften Konjunkturaufschwung: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juni überraschend verschlechtert. Das Ifo-Geschäftsklima fiel um 0,7 Punkte auf 88,6 Zähler. Analysten hatten dagegen einen leichten Zuwachs auf im Schnitt 89,6 Punkte erwartet.
Read More »Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem Überschuss
Die Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2024 einmal mehr einen hohen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Von Januar bis März waren es 16 Milliarden Franken.
Read More »Immobilienpreise in Deutschland sinken nochmals
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind zu Beginn des laufenden Jahres weiter gefallen. Wohnimmobilien waren im ersten Quartal im bundesweiten Schnitt 5,7 Prozent billiger als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Read More »USA: Weniger Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche erstmals seit Mitte Mai wieder gesunken.
Read More »Schweizer Exporte sinken im Mai
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai etwas weniger Waren ins Ausland verkauft. Der leichte Rückgang folgt allerdings auf einen sehr hohen Anstieg im Vormonat. Den grössten Rückschlag gab es bei den wichtigen chemisch-pharmazeutischen Produkten.
Read More »KOF: Schweizer Wirtschaft bekommt Unterstützung aus Europa
Laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) wird der erhoffte Aufschwung der Schweizer Wirtschaft bald Realität. Unterstützung kommt aus Europa.
Read More »Konsumausgaben sinken im Mai noch minimal
Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz haben im Mai erneut weniger Geld ausgegeben als im entsprechenden Vorjahresmonat. Das Minus ist aber etwas kleiner geworden. Gestiegen sind vorab die Reise-Ausgaben.
Read More »Inflation in Deutschland steigt im Mai auf 2,4 Prozent
Die Inflation in Deutschland hat im Mai zum ersten Mal in diesem Jahr wieder etwas an Tempo gewonnen. Die Verbraucherpreise lagen um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Die Behörde bestätigte damit vorläufige Daten.
Read More »