Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Finanzplätze (page 16)

Tag Archives: Finanzplätze

Japan: Mehrwertsteuererhöhung wird kein Konjunkturkiller

Die Mehrwertsteuer in Japan wird von 8 auf 10 Prozent erhöht. (Bild: shutterstock.com/soi7studio) Nach langem Ringen hebt Japan zum 1. Oktober die Konsumsteuer an. Das dürfte die Konjunktur zwar belasten, aber keinen drastischen Einbruch wie 2014 hervorrufen, meinen Experten der DWS.Trotz aller Unkenrufe wird in Japan zum 1. Oktober 2019 die Konsumsteuer von 8 Prozent auf 10 Prozent erhöht. Katrin Löhken, Japan-Volkswirtin bei der DWS, ist der Meinung, dass sich die Geschichte wohl...

Read More »

Wachstumschancen in Asien nicht aus den Augen verlieren

Im pazifischen Raum zählt vor allem Japan zu den Märkten mit attraktiven Aktienbewertungen. (Bild: shutterstock.com, Sean Pavone ) Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sind trotz steigender Unsicherheit zuversichtlich, dass es sich weiterhin lohnt, in Asien zu investieren. Wichtig dabei ist, günstige Bewertungen zu nutzen und Positionen aufzustocken und auf das ganze Potenzial der Asien-Pazifik Region zu setzen."Themen wie der Handelsstreit, die globale Wachstumseintrübung...

Read More »

Finanzplatz-Ranking: Herber Rückschlag für Zürich

Zürich fällt im GFCI-Ranking der Finanzplätze aus den Top Ten. New York behält seinen ersten Platz in der neuesten Ausgabe des Global Financial Centres Index, gefolgt von London und Hongkong. Zürich verliert sechs Plätze und verabschiedet sich damit aus den Top Ten der globalen Finanzzentren.In der sechsundzwanzigsten Ausgabe des Global Financial Centres Index (GFCI 26) ist Zürich vom achten auf den vierzehnten Rang zurückgefallen. New York baut seinen Vorsprung vor London auf 17...

Read More »

Negativzinsen: Die SNB ist unter Druck

Senkt die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Donnerstag die Zinsen noch weiter? (Bild: Pixabay) Morgen verkündet die Schweizerische Nationalbank ihren Zinsentscheid. Der politische Druck gegen eine weitere Zinssenkung hat deutlich zugenommen. Wann ist der Schaden so gross, dass bei den Negativzinsen Gegensteuer gegeben werden muss, fragt die Bankiervereinigung.Die Märkte erwarten, dass der geldpolitische Ausschuss des Federal Reserve (Fed) heute das Zielband für die Leitzinsen um...

Read More »

GMO: Big is beautiful – wie lange noch?

Gross macht träge, die Zukunft könnte kleineren Firmen gehören. (Bild: zvg) Grosskonzerne haben ihre Rentabilität in den vergangenen Jahrzehnten kräftig gesteigert, kleinere Unternehmen hinken deutlich hintennach. Doch die Gewichte könnten sich verändern, meint der US-Vermögensverwalter GMO.US-Unternehmen weisen seit längerem das stärkste Gewinnwachstum aus. Das erklärt auch die höhere Bewertung von Wallstreet im Vergleich zu anderen Börsen. Der Erfolg resultiert weniger aus...

Read More »

Barclays verstärkt das Zürcher Team

Barclays baut in der Schweiz aus. (Bild: chrisdorney/Shutterstock.com) Die Barclays Bank Schweiz expandiert und lanciert ein Israel Desk.Die Barclays Bank Schweiz baut ihr Team in Zürich aus. Wie die Bank mitteilt, werden insgesamt sechs neue Mitarbeiter angestellt. Zudem wurde ein Israel Desk lanciert. Der Zuwachs sei im Einklang mit der Strategie, die Vermögensverwaltungssparte zu stärken und das Private Banking Geschäft im laufenden Jahr um 10% auszubauen.Zu den neuen...

Read More »

DWS: Weshalb die US-Börse voraus liegt

US-Börse hat die Nase vorn. (Bild: f11photo/Shutterstock.com) Ein Blick auf die vergangenen elf Jahre an den Aktienmärkten zeigt interessante Divergenzen zwischen den USA und dem Rest der Welt.Im März 2009 fand der Aktienmarkt im Anschluss an die Finanzkrise einen Boden. Seither steigen die Kurse wieder. Nicht wie mit dem Lineal gezogen, sondern mit den üblichen Schwankungen. Dieses Jahr 2019 feierte der aktuelle Bullenmarkt seinen zehnten Geburtstag. Damit handelt es sich, gemessen...

Read More »

Bantleon fürchtet keine Rezession in Deutschland

Ein reger Privatkonsum hält die Wirtschaft über Wasser. (Bild: Kneschke/Shutterstock.com) Die Sorge vor einer Rezession in Deutschland ist an den Finanzmärkten virulent. Stark beachtet wird in diesem Zusammenhang der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen. Dieser ist im August wie schon im Juli stärker gefallen als erwartet. "Das jetzt erreichte Niveau sollte man aber nicht für bare Münze nehmen", hält Jörg Angelé, Senior Analyst von Bantleon, den Ängsten entgegen.Der von Zentrum für...

Read More »

Urs Rohner sieht neue Chance für Allfinanz

Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse. Die Digitalisierung macht's möglich: Nicht nur entstehen neue Finanzangebote, auch die Grenzen zwischen den klassischen Sparten weichen sich auf. Allfinanz, das Banken- und Versicherungsgeschäft aus einer Hand, steht vor einem Revival, meint Urs Rohner, VR-Präsident der Credit Suisse Group."Einen Hypothekarvertrag unterzeichnen - natürlich digital -, und gleichzeitig eine Hausrats- oder eine Schadenversicherung abschliessen,...

Read More »

Banken in der Schweiz: Mehr Gewinn, weniger verwaltete Vermögen

Die Banken in der Schweiz haben 2018 mehr Gewinn erzielt. (Bild: Marian Weyo/Shutterstock) Die Schweizer Banken haben im vergangenen Jahr trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld solide gewirtschaftet. Wie aus dem Bankenbarometer 2019 der Bankiervereinigung hervorgeht, erzielten die Finanzinstitute 2018 mehr Gewinn, verwalteten aber weniger Vermögen. Die Anzahl Beschäftigte ging 2018 leicht zurück.Der aggregierte Geschäftserfolg der Banken stieg 2018 um 4,6 Prozent auf 65,3 Mrd....

Read More »