Laut Bloomberg plant die UBS einen Kahlschlag nach der Zwangsübernahme der CS. Insgesamt könnte die Integration der Credit Suisse bis 35 000 Jobs kosten, heisst es unter anderem.
Read More »SMI: Kühne+Nagel ersetzt die CS
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel rückt wie erwartet in den Swiss Market Index nach. Die CS-Dekotierung führt noch zu weiteren Änderungen im Swiss Leader Index.
Read More »Asset Management Day 2023: Gipfeltreffen zu Perspektiven und Risiken
Der Asset Management Day 2023 in Bern zeigte sich einmal mehr als der Branchenanlass für das Schweizer Asset Management. Vor über 300 Besuchern referierten unter anderem Finma-Präsidentin Marlene Amstad und Sergio Ermotti, CEO der UBS, über Entwicklungen, Risiken und Opportunitäten im Schweizer Asset Management und den Finanzplatz.
Read More »UBS erwartet «Megagewinn» aus Not-Übernahme
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
Read More »Der niederländische Aktienmarkt ist wieder der nachhaltigste
Die Nord- und mitteleuropäische Länder schneiden in Sachen ESG wie erwartet am besten ab. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Morningstar Sustainability Atlas. Aber es gibt auch Überraschungen in anderen Regionen.
Read More »Deutsche Börse will Softwarefirma übernehmen
Die Deutsche Börse kündigt ein 3,9 Milliarden Euro schweres Angebot für die dänische Finanzsoftwarefirma Simcorp an. Sie will so unabhängiger von den Marktschwankungen werden. Die Aktie verliert trotz dem angekündigten «Quantensprung».
Read More »AXA bringt drei ETFs in die Schweiz
AXA Investment Managers listet seine ersten drei Aktien-ETFs an der SIX Swiss Exchange, die sich auf die Themen Klima und Biodiversität sowie auf den Nasdaq 100 konzentrieren, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »UBS soll Börsengang von CS Schweiz vorbereiten
Laut «Inside Paradeplatz» plant die UBS den Börsengang eines Teils der CS Schweiz. Die Bank habe nun das US-Institut JPMorgan mit den Vorbereitungen eines solchen Schritts beauftragt, heisst es weiter.
Read More »«Peking versucht, seine eigenen Banken zu retten»
Laut einer Studie sind mittlerweile 60 Prozent aller chinesischen Auslandskredite von einem Zahlungsausfall bedroht. Um die Ausfälle zu verhindern, vergibt Peking Rettungskredite im Umfang von 240 Milliarden Dollar.
Read More »Firmen zahlen etwas weniger Steuern
Laut einer Studie von PWC sank die durchschnittliche effektive Gewinnsteuerbelastung aller Kantone von 14,69 auf 14,60 Prozent. Die Unterschiede bleiben allerdings sehr gross.
Read More »