Saturday , April 5 2025
Home / Tag Archives: Finanzplätze (page 14)

Tag Archives: Finanzplätze

COVID-19-Kreditprogramm: Bankiervereinigung gegen nachträgliche Änderungen

Die Bankiervereinigung will keine nachträgliche Änderung der Regeln im COVID-19-Kreditprogramm. (Bild: Shutterstock.com/Japan Picturesque) Die Bankiervereinigung begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung des Programms soll verzichtet werden.In ihrer Vernehmlassungsantwort zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über Kredite mit Solidarbürgschaft...

Read More »

Corona-Fälle an der 10-Millionen-Schwelle

Die erste Corona-Welle wogt noch über grosse Regionen unserer Erde (Bild von shutterstock.com/Joel Everard). Weltweit ist die Pandemie noch nicht gestoppt. Sie hat in den USA sogar erneut an Schwung gewonnen. Dank den massiven Geldern, welche Regierungen und Zentralbanken in die Wirtschaft pumpen, erscheinen die ökonomischen Folgen noch nicht gravierend. Doch was passiert, wenn dieser Geldsegen versiegt? Die Auguren müssen noch ihren Blick schärfen.In Europa sowie der Schweiz ebbt die...

Read More »

“Wir sind nicht mehr weit vom Helikoptergeld entfernt”

Fast wie in biblischen Zeiten: Das Manna regnet vom Himmel (Bild von shutterstock.com/Syda Productions). Seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben Regierungen und Notenbanken den astronomischen Betrag von 16 Billionen US-Dollar in die Wirtschaft gepumpt. Damit seien wir nicht mehr weit weg vom Helikoptergeld, meint Thomas Wille, Head Research & Strategy bei der LGT Bank Schweiz."Aufgrund der Lockdowns in den wichtigsten globalen Volkswirtschaften – verschuldet durch die...

Read More »

V-Zug erfolgreich an der SIX kotiert

Heinz M. Buhofer, CEO V-ZUG., kann sich über den erfolgreichen Börsengang freuen (Bild von SIX). Anleger können sich jetzt via SIX direkt am führenden Schweizer Haushaltapparate-Hersteller V-Zug beteiligen. Der Titel eröffnete zum Kurs von 72 Fr. und pendelte sich bei 79 Fr. ein, womit das Unternehmen auf eine Kapitalisierung von gut 500 Mio. Fr. kommt.Die neu gegründete V-ZUG Holding AG wurde aus der Metall Zug AG ausgegliedert, die auf eine mehr als 100-jährige Firmengeschichte...

Read More »

Bankenjahr 2019 ohne Glanz und Gloria

Das Schweizer Bankenjahr 2019 wird nicht gerade Geschichte schreiben (Bild shutterstock.com/aldorado). 2019 dürfte nicht gerade als Glanzjahr in die Bank-Annalen eingehen. Die aggregierten Gewinne auf Konzernebene schrumpften gegen Null. Der Boom an den Immobilien- und Aktienmärkten kurbelte hingegen das Hypothekar- und Wertschriftengeschäft an. Der Personalbestand stagnierte, was aber auch auf Stellenauslagerungen sowie die wachsende Automatisierung zurückzuführen ist.Im...

Read More »

Finanzjobs von Corona weniger hart betroffen als andere

Finanzströme sind in Krisenzeiten systemrelevant. Zum Glück für die Gastrogemeinde darf jetzt aber auch wieder das Bier in Strömen fliessen (Quelle: shutterstock.com/View Apart). Der Corona-Stillstand führte im 2. Quartal zu einem Einbruch der Stellenausschreibungen um 27%. Am stärksten betroffen waren persönliche Dienstleistungen mit einem Minus von 39%. Mit einem Minus von 19% kamen die Finanzjobs deutlich besser weg. Der Corona-Schock dürfte die Bedeutung der Weiterbildung sowie...

Read More »

Die SFAMA bekennt sich zu nachhaltiger Finanzwirtschaft

Mit der gemeinsamen Initiative der SFAMA und Swiss Sustainable Finance soll eine nachhaltige Finanzwirtschaft in der Schweiz gefördert werden. (Bild: Shutterstock.com/Mario Krpan) Die Swiss Funds & Asset Management Association treibt gemeinsam mit Swiss Sustainable Finance nachhaltige Konzepte für die Schweizer Asset-Management-Industrie voran. Die Empfehlungen und damit verbundenen Kernbotschaften sollen Asset Manager beim Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien im Anlageprozess...

Read More »

Corona-Krise: Die Folgen für den Schweizer Finanzplatz

Die Bedeutung des Bankensektors für die Schweizer Wirtschaft dürfte als Folge der Corona-Krise steigen. (Bild: Shutterstock.com/denese grebin) Die Credit Suisse beleuchtet die makroökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Implikationen für den Finanzplatz Schweiz. Zudem zeigt sie auf, weshalb ein international wettbewerbsfähiges wirtschaftspolitisches und regulatorisches Umfeld auch in Zukunft unabdingbar ist.Die am Donnerstag von der Credit Suisse...

Read More »

Sustainable Finance: Bankiervereinigung sieht grosses Potenzial für den Finanzplatz

Per 1. Juni 2020 hat die Bankiervereinigung ihre Sustainable-Finance-Expertise in Genf verstärkt. Die Schweizerische Bankiervereinigung hat Grundsatzpositionen und einen Leitfaden zu Sustainable Finance publiziert. Die SBVg sieht für den Finanzplatz Schweiz ein grosses Potenzial, im Bereich Sustainable Finance weltweit eine führende Rolle zu spielen.Der Schweizer Finanzplatz zählt zu den Pionieren im Bereich nachhaltiger Finanzgeschäfte und sei auf dem Weg, zu einem international...

Read More »

Finanzzentren: Genf macht einen grossen Sprung nach vorne

Genf ist im Index der Finanzzentren neu auf Rang 9 vorgestossen. (Bild: Shutterstock.com) New York führt erneut die Rangliste im Global Financial Centres Index an, London kann seinen zweiten Platz ebenfalls verteidigen. Tokio ist auf den dritten Platz vorgestossen und verdrängt Hongkong vom Podest. Genf macht einen riesigen Sprung nach vorne in die Top 10.Die Z/Yen Group hat den neusten Global Financial Centres Index (GFCI 27) veröffentlicht. Der Index hat drei wichtige Elemente...

Read More »