Barclays baut in der Schweiz aus. (Bild: chrisdorney/Shutterstock.com) Die Barclays Bank Schweiz expandiert und lanciert ein Israel Desk.Die Barclays Bank Schweiz baut ihr Team in Zürich aus. Wie die Bank mitteilt, werden insgesamt sechs neue Mitarbeiter angestellt. Zudem wurde ein Israel Desk lanciert. Der Zuwachs sei im Einklang mit der Strategie, die Vermögensverwaltungssparte zu stärken und das Private Banking Geschäft im laufenden Jahr um 10% auszubauen.Zu den neuen...
Read More »DWS: Weshalb die US-Börse voraus liegt
US-Börse hat die Nase vorn. (Bild: f11photo/Shutterstock.com) Ein Blick auf die vergangenen elf Jahre an den Aktienmärkten zeigt interessante Divergenzen zwischen den USA und dem Rest der Welt.Im März 2009 fand der Aktienmarkt im Anschluss an die Finanzkrise einen Boden. Seither steigen die Kurse wieder. Nicht wie mit dem Lineal gezogen, sondern mit den üblichen Schwankungen. Dieses Jahr 2019 feierte der aktuelle Bullenmarkt seinen zehnten Geburtstag. Damit handelt es sich, gemessen...
Read More »Bantleon fürchtet keine Rezession in Deutschland
Ein reger Privatkonsum hält die Wirtschaft über Wasser. (Bild: Kneschke/Shutterstock.com) Die Sorge vor einer Rezession in Deutschland ist an den Finanzmärkten virulent. Stark beachtet wird in diesem Zusammenhang der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen. Dieser ist im August wie schon im Juli stärker gefallen als erwartet. "Das jetzt erreichte Niveau sollte man aber nicht für bare Münze nehmen", hält Jörg Angelé, Senior Analyst von Bantleon, den Ängsten entgegen.Der von Zentrum für...
Read More »Urs Rohner sieht neue Chance für Allfinanz
Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse. Die Digitalisierung macht's möglich: Nicht nur entstehen neue Finanzangebote, auch die Grenzen zwischen den klassischen Sparten weichen sich auf. Allfinanz, das Banken- und Versicherungsgeschäft aus einer Hand, steht vor einem Revival, meint Urs Rohner, VR-Präsident der Credit Suisse Group."Einen Hypothekarvertrag unterzeichnen - natürlich digital -, und gleichzeitig eine Hausrats- oder eine Schadenversicherung abschliessen,...
Read More »Banken in der Schweiz: Mehr Gewinn, weniger verwaltete Vermögen
Die Banken in der Schweiz haben 2018 mehr Gewinn erzielt. (Bild: Marian Weyo/Shutterstock) Die Schweizer Banken haben im vergangenen Jahr trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld solide gewirtschaftet. Wie aus dem Bankenbarometer 2019 der Bankiervereinigung hervorgeht, erzielten die Finanzinstitute 2018 mehr Gewinn, verwalteten aber weniger Vermögen. Die Anzahl Beschäftigte ging 2018 leicht zurück.Der aggregierte Geschäftserfolg der Banken stieg 2018 um 4,6 Prozent auf 65,3 Mrd....
Read More »China: Kleinere Städte beschleunigen Konsumwachstum
Jiujiang: Eine verhältnismässig kleine chinesische Stadt in der Provinz Jiangxi (Bild: Chuyuss/Shutterstock.com) Die Wirtschaft und die Realeinkommen in China wachsen weiter, wodurch auch der Konsum der Bevölkerung ansteigt. Laut Mike Shiao von Invesco tragen heute vor allem kleinere chinesische Städte viel zum Konsumwachstum bei."Wie die chinesische Wirtschaft ist auch der chinesische Konsum in den letzten Jahrzehnten immer diversifizierter geworden", schreibt Mike Shiao, CIO Asia...
Read More »SNB-Umfrage: Banken erwarten starke Digitalisierung
Die Schweizer Banken fürchten sich weniger vor Fintechs, als vor der Konkurrenz durch Bigtechs und Digitalbanken. Sie wollen selbst stark in die Digitalisierung investieren, wie aus einer Umfrage der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hervorgeht.Die Schweizer Banken erwarten eine verschärfte Konkurrenz und eine starke Digitalisierung der Finanzdienstleistungen. Dabei sehen die 34 von der SNB Ende 2018 befragten Banken überwiegend Chancen, besonders um die Kosten zu reduzieren und die...
Read More »Grenzmärkte mit Nachholpotenzial
Aufstrebendes Vietnam: Ho Chi Minh City. (Bild: Nguyen Quang Tonkin/Shutterstock.com) Viele Grenzmärkte haben im Zuge der Liberalisierung der Volkswirtschaften und Kapitalmärkte enorme wirtschaftliche Fortschritte gemacht. Dennoch bleibe diese Anlageklasse gleichermassen unterrepräsentiert wie unterkapitalisiert, meint Oliver Bell von T. Rowe Price."Als wir vor fünf Jahren unsere Aktienstrategie für Frontier Markets am Markt lancierten, haben wir festgestellt, dass dieses Universum...
Read More »Rekordhohe Bankendepots am Schweizer Finanzplatz
Zürich als einer der weltweit besten Asset-Management Standorten trägt zu einem starken Schweizer Finanzplatz bei. (Bild: Shutterstock.com/Denis Linine). Der Finanzplatz Schweiz befindet sich zurzeit in bester Verfassung. Die laufend steigenden Depotbestände auf Schweizer Banken deuten darauf hin, dass das Vertrauen in die Schweizer Banker und Asset Manager ungebrochen ist. Gemäss SNB-Statistik dürften die hierzulande gebuchten Wertpapiervolumen bald die 6,5...
Read More »“Deutsche Konjunktur scheint im freien Fall zu sein”
Deutschland profitierte seit vielen Jahren von einer schier unersättlichen Nachfrage nach deutschen Autos - jetzt schwächt diese deutlich ab. (Bild: Evgenii Emelianov/Shutterstock.com) Ein Blick nach China und Deutschland genüge, um zu erkennen, dass die Industrie weltweit schwächelt, sagt Brad Tank von Neuberger Berman. Angesichts der deutschen Konjunkturindikatoren scheine eine Rezession absehbar.Die kürzlich veröffentlichten schwachen Kredit- und Geldmengendaten aus China...
Read More »